Fehlermeldung im Ki

Mercedes C-Klasse W203

Esp und Bas Werstadt aufsuchen, fahre einen C200cdi 5/2003 hatte jemand schon einmal diesen Fehler, oder könnte mir sagen was es damit aufsich hat

28 Antworten

Na siehste, alle Fehler verschwunden, hoffentlich lesen das nun die Zweifler 🙂

Diesem Voltmeter würde ich nicht trauen, vergiss es:
Wer misst mißt Mist 😁

Grüße und ich freue mich 🙂
Hellmuth

was ist dann nun der Grund?

ein Memory Voltmeter zeigt abe die selben Werte ...

Verwirrung ... weist du da was He2lmuth?

Na, der Grund Deiner Probs war mit absoluter Sicherheit die tote Zelle in der Batterie.
Mich wundert nur, dass die Messwerte beim Anlassen nicht besser geworden sind und ich glaube nicht an diese Werte.

Bei mir brach die Spannung mit der alten Batterie (alt, aber ohne Zellendefekt) auf rund 8 V zusammen. Mit einer toten Zelle würde ich eher 6 V erwarten.
Die neue Batt liegt beim Anlassen jetzt bei über 10 Volt.

Wirklich genau kann man das wohl nur mit einem Oszilloskop messen, weil dieses den Verlauf anzeigen kann und auch kürzeste Einbrüche zu sehen sind.

Mach Dir keine Gedanken mehr ist alles O.K.

Grüße
Hellmuth

Stimmt, he2lmuth hat Recht, das sind/waren mit Sicherheit Messfehler. So ein digitales Messgerät misst nicht ständig, sondern meist so 1 x pro Sekunde. Mit einem analogen Zeigergerät könnte man das aber auch nicht messen: Der Zeiger ist viel zu träge. Nur ein Oszilloskop würde hier helfen.

Gruß

Wenni

Ähnliche Themen

na dann geniesse ich, dass es OK ist und ich wieder meine Lieblings CD da weiter hören kann wo ich unterbrochen habe und nicht wieder erst auf CD umstellen muss, wenn ich starte ... 🙂

Trotzdem verstehe ich den niedrigen Wert nicht. Vielleicht ist das ja auch der niedrigste Niedrigwert, der nur eine winzige Zeitspanne anlag.... sehr unlogisch diese GEschichte ... 😉

Nein, nicht unlogisch.
Messtechnisch ist das gut nachzuvollziehen, hat Wenni ja versucht.

Gute Fahrt
Hellmuth

zu niedrige Spannung kann doch nur gemessen werden, wenn sie zu niedrig ist.
Wenn das Messgerät zu träge ist, dann kann ich doch höchstens eine zu hohe, relativ zur Tatächlichen Spannung, messen können. DEr MEssfehler kann doch nur ein zu hoher Wert sein. Ist ja Gleichspannung .... 😕

Du hast mit Sicherheit bei der defekten Batterie nicht die Spannungseinbrüche gemessen, die niedrigste Spannung (und wenns nur zehntelsekundenweise war) war garantiert viel niedriger als die gemessene.

Gruß

Wenni

nun habs auch ich kapiert 😉
Hat mich nur irritiert, weil Hel2mut immer von 10 V geschrieben hat...

Merci!

Ich schrieb: 10 Volt (Digitalmessinstrument) beim Anlassen mit neuer Batterie 🙂

Hallo Sterngemeinde

Mein Problem passt nicht so ganz hier rein, aber ich stells mal rein.
Mein Wagen hat seit 4 Tagen ein Problem mit dem ESP, während der Fahrt kommt die Fehlermeldung "ESP Werkstatt aufsuchen", mal kommt es sofort mal sehr spät ma.
Gestern Mittag kam der Fehler überhaupt nicht trotz aggressiver Fahrweise um den Fehler hervorzurufen, am Abend kam der Fehler wieder und war diesmal sofort da.
Hab dann ADAC angerufen und mal den Fehler auslesen lassen. ESP eventuell Stromzufuhr oder Qeurbeschleunigungssensor defekt.
Fehlercode: C 1142 und C 1202
Wo sitzt den bei der C Klasse dieser Querbeschleunigungssensor?
Wie gesagt das problem tritt nicht immer auf bzw sofort.

Gruß Benzländer

Servus in die Runde,

passt hier nicht so ganz rein, aber ............. grosses Interesse, wo liegt der Querbeschleunigungssensor ? etwa im SAM ??

Gelöscht, sorry...

Sorry he2lmut für die Unschärfe meiner Formulierung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen