Fehlermeldung E-Klasse Kombi, immer, wenn es kalt ist.
Hallo,
ich bin neu hier.
Wir fahren einen Mercedes E 300 Kombi (Bluetec, Diesel, Automatik), EZ 07/2014.
Gekauft haben wir das Fahrzeug bei einem Mercedes Vertragspartner im November 2021.
Im Februar 2022, als es so richtig kalt wurde, tauchte erstmalig morgens die rote Fehlermeldung auf "Ohne Gangwechsel Werkstatt aufsuchen". Der Wagen wurde dann abgeschleppt und zu einem Mercedes-Händler vor Ort gebracht. Dort stand er knapp 2 Wochen ohne ein wirkliches Ergebnis.
Mittlerweile kann man die Uhr nach stellen, dass dieser Fehler im Winter morgens auftritt, sobald es ca unter 5 Grad sind. Ich ignoriere den Fehler (Anweisung von der Werkstatt) und fahre dann ganz normal los. Wenn ich meinen Sohn bei der Schule abgeladen habe und den Wagen wieder starte, ist der Fehler verschwunden.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Wir hatten das Auto zwischendurch schon bei 3 verschiedenen Werkstätten, alle haben behauptet, den Fehler behoben zu haben, aber er taucht immer wieder auf.
Wenn es ganz kalt ist, zeigt das Fahrzeug neben dem oben genannten Fehler auch weitere Fehlermeldungen, wie z.B. "Distronic Plus ohne Funktion" oder er zeigt an, dass die Handbremse angezogen ist. Nach ca 5 Sekunden verbleibt dann oft nur die rote Fehlermeldung bis zum nächsten Halt. Ich sage immer schon scherzhaft, dass das Auto dann mein kleines Schützenfest ist, aber dennoch hätte ich die Fehler gerne behoben, da man doch immer ein ungutes Gefühl hat.
17 Antworten
Wurde bei unter 5°C, vor dem Starte des Motors, schon mal die Fahrzeugbatterie für mindestens 12 Stunden am Stück geladen?
MfG kheinz
Ich würde mich nicht wundern wenn es im command/obd/can-bus etc. - anschluss irgendwo ne (fast) kalte lötstelle ist. Die zu finden ist natürlich schwierig. Aber sie sollte sich wohl im innenraum befinden,da du ja sagst das es nach kurzer fahrt verschwindet.
Hallo,
also ich habe die Batterie bisher nicht geladen, ob das in der Werkstatt gemacht wurde, weiss ich leider nicht.
Wenn man diese Lötstelle finden würde, wie könnte man sie reparieren? Und wie aufwändig wäre diese Suche ca?
Wie alt ist denn die Batterie? Die Baureihe und ihre vielen Steuergeräte ist ziemlich zickig was das angeht.
Das würde ich als erstes checken. Aber das müsste eigentlich eine normale Werkstatt auch überprüft haben.
Was haben euch denn die vielen Werkstätten alles berechnet? Ich meine nicht unbedingt das Geld, aber sie müssten ja was auf die Rechnung geschrieben haben.
Masseanschluss an der Karosserie/Motor/Getriebe sorgt auch oft für wilde Fehler.
Ähnliche Themen
Die verschiedenen Fehler müssen nicht zwingend miteinander zusammen hängen.
Das Problem mit der Handbremse liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am klemmenden Feststellbremspedal, was bei kalten Temperaturen beim Lösen der Bremse nicht immer ganz in die Endstellung kommt und den Schalter dann nicht betätigt. Einige haben das Problem mit WD40 gelöst, was aber meist nicht von Dauer ist. Eine neue Feststellbremspedal-Einheit sorgt für länger anhaltende fehlerfreie Funktion.
Distronic ohne Funktion lässt sich ohne Fehler auslesen wohl nicht genauer eingrenzen. Vielleicht nur ein Stecker von Radarsensor oxidiert oder evtl. auch etwas ganz anderes.
Auch beim Getriebe sollte man erstmal den genauen Fehlercode kennen, der zu dem vermeintlich ausbleibenden Gangwechsel führt. Wurde denn in einer der Werkstätten man ein Getriebeölwechsel gemacht? Richtiges Öl verwendet und nach MB-Vorschrift der Ölstand richtig aufgefüllt?
Ansonsten, wie hier schon angemerkt wurde, führen auch schwächelnde Batterien gerne zu ungeahnten Fehlern. Unbedingt mal über Nacht nachladen oder wenn immer noch die erste von 2014 drin ist, kann man auch nach 10 Jahren mal eine neue einbauen. Mein Wagen aus 03/2014 hat schon die dritte Hauptbatterie und die zweite Stützbatterie.
https://www.motor-talk.de/.../...-es-aussen-kalt-ist-t6552574.html?...
Hier kannst Du das problem der Bremse beheben. Kein WD40 besser Ballistol
@burky350
Ich habe meine FB mit Ballistol behandelt vor 4 jahren mittlerweile, funktioniert immer noch und ich bin nicht der einzige.
Ergo Pedalblockwechsel ist überflüssig.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 9. Februar 2024 um 14:06:10 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...-es-aussen-kalt-ist-t6552574.html?...Hier kannst Du das problem der Bremse beheben. Kein WD40 besser Ballistol
@burky350
Ich habe meine FB mit Ballistol behandelt vor 4 jahren mittlerweile, funktioniert immer noch und ich bin nicht der einzige.
Ergo Pedalblockwechsel ist überflüssig.
Das Teil an der Feststellbremse was ihr da einschmiert (womit auch immer) ist im Auslieferungszustand nicht geölt! Der Reibwiederstand soll eigentlich dafür sorgen, dass das Pedal beim Lösen der Bremse nicht zu schnell hochschnellt. Das Öl sorgt dann dafür, dass es zwar bei Kälte wieder besser "flutscht", aber das war sicherlich nicht im Sinne der Ingenieure, die das Teil entwickelt haben.
Ich habe das Thema bei meinem Wagen schon durch. Seit ich die neue Pedaleinheit verbaut habe, funktioniert es wie es soll.
Bei der alten Einheit konnte ich von der Rückseite, die sonst an der A-Säule unzugänglich verbaut ist, den Mechanismus ein klein wenig anpassen, so dass es jetzt auch wieder bei Kälte gehen müsste. Wer noch eine gebrauchte Pedaleinheit zum halben Neupreis haben möchte, die habe ich hier noch liegen. 😁
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass die Handbremse an sich wirklich das Problem ist. Ich nutze die Handbremse recht selten, vielleicht 3-4x pro Jahr. Wenn diese wirklich danach wirklich nicht ordnungsgemäß gelockert wäre, würde mir der Wagen das ja wahrscheinlich häufiger anzeigen. Aber es ist immer nur morgens nach dem Kaltstart, wenn er auch die andere Fehlermeldung zeigt. Also die rote Fehlermeldung mit dem "Werkstatt aufsuchen" ist bei kaltem Wetter fast immer da (dementsprechend im Sommer so nie). Und an machen Tagen kommen dann weitere Fehlermeldungen wie mit dem Dsitronic und der Anzeige der Handbremse hinzu, aber immer nur für ca 5 Sekunden und danach ist die Anzeige bis auf die rote Fehlermeldung dann wieder normal. Und diese verschwindet wie gesagt dann auch nach dem ersten Fahren und Abstellen des Motors.
Mal zur roten Bremsen Anzeige es gibt auch eine gelbe!
Lt. Betriebsanleitung!
1. Feststellbremse nicht ganz offen, passiert auch mal beim ein Aussteigen!
2. Bremsflüssigkeitsstand im Behälter ist zu niedrig!
3. Bremskraftverstärkung ist gestört!
4. Wenn ESP u. ABS u. ! aufleuchten ist das Bremssystem gestört!
Würde da erst mal Klarheit schaffen!
Ich nutze die Handbremse (eigentlich ja Fußbremse) jeden Tag - zwecks Garage.
Doppelgarage - 2 Fahrzeuge schräg übereinander.
Du benutzt Deine Feststellbremse nur 3/4 mal im Jahr.
Finde den Fehler…🙂
P.S
Hat der TÜV noch nichts bemängelt an der Fußbremse…?
Wenn nicht wird das irgendwann kommen.
3/4x im Jahr ist äußerst wenig - die Mechanik ist ja gar nicht in Bewegung…😉
Doppelpost.
Zitat:
@Engelinchen schrieb am 9. Februar 2024 um 12:51:40 Uhr:
Hallo,
also ich habe die Batterie bisher nicht geladen, ob das in der Werkstatt gemacht wurde, weiss ich leider nicht.
Wenn man diese Lötstelle finden würde, wie könnte man sie reparieren? Und wie aufwändig wäre diese Suche ca?
Den ersten Weg, erst mal die Batterie ausreichend lang zu laden das habe ich oben schon geschrieben.
Dass das noch nicht gemacht wurde zeigt mir das du an einer wirklichen Problemlösung nicht interessiert bist.
MfG kheinz
Ich glaube bei mir sind hier zwei verschiedene themen verbunden???
Zitat:
@crafter276 schrieb am 9. Februar 2024 um 19:33:02 Uhr:
Zitat:
@Engelinchen schrieb am 9. Februar 2024 um 12:51:40 Uhr:
Hallo,
also ich habe die Batterie bisher nicht geladen, ob das in der Werkstatt gemacht wurde, weiss ich leider nicht.
Wenn man diese Lötstelle finden würde, wie könnte man sie reparieren? Und wie aufwändig wäre diese Suche ca?Den ersten Weg, erst mal die Batterie ausreichend lang zu laden das habe ich oben schon geschrieben.
Dass das noch nicht gemacht wurde zeigt mir das du an einer wirklichen Problemlösung nicht interessiert bist.MfG kheinz
Ich habe heute Mittag diesen Beitrag erstellt und nur weil ich innerhalb der letzten 6 Std die Batterie nicht geladen habe, bin ich an einer Lösung nicht wirklich interessiert? Ich hoffe, es sind nicht alle User in diesem Forum so „freundlich“….