Fehlermeldung E-Klasse Kombi, immer, wenn es kalt ist.

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,
ich bin neu hier.
Wir fahren einen Mercedes E 300 Kombi (Bluetec, Diesel, Automatik), EZ 07/2014.
Gekauft haben wir das Fahrzeug bei einem Mercedes Vertragspartner im November 2021.
Im Februar 2022, als es so richtig kalt wurde, tauchte erstmalig morgens die rote Fehlermeldung auf "Ohne Gangwechsel Werkstatt aufsuchen". Der Wagen wurde dann abgeschleppt und zu einem Mercedes-Händler vor Ort gebracht. Dort stand er knapp 2 Wochen ohne ein wirkliches Ergebnis.
Mittlerweile kann man die Uhr nach stellen, dass dieser Fehler im Winter morgens auftritt, sobald es ca unter 5 Grad sind. Ich ignoriere den Fehler (Anweisung von der Werkstatt) und fahre dann ganz normal los. Wenn ich meinen Sohn bei der Schule abgeladen habe und den Wagen wieder starte, ist der Fehler verschwunden.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Wir hatten das Auto zwischendurch schon bei 3 verschiedenen Werkstätten, alle haben behauptet, den Fehler behoben zu haben, aber er taucht immer wieder auf.
Wenn es ganz kalt ist, zeigt das Fahrzeug neben dem oben genannten Fehler auch weitere Fehlermeldungen, wie z.B. "Distronic Plus ohne Funktion" oder er zeigt an, dass die Handbremse angezogen ist. Nach ca 5 Sekunden verbleibt dann oft nur die rote Fehlermeldung bis zum nächsten Halt. Ich sage immer schon scherzhaft, dass das Auto dann mein kleines Schützenfest ist, aber dennoch hätte ich die Fehler gerne behoben, da man doch immer ein ungutes Gefühl hat.

17 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 9. Februar 2024 um 19:02:23 Uhr:


@Engelinchen

Ich nutze die Handbremse (eigentlich ja Fußbremse) jeden Tag - zwecks Garage.
Doppelgarage - 2 Fahrzeuge schräg übereinander.
Du benutzt Deine Feststellbremse nur 3/4 mal im Jahr.

Finde den Fehler…🙂

P.S
Hat der TÜV noch nichts bemängelt an der Fußbremse…?
Wenn nicht wird das irgendwann kommen.
3/4x im Jahr ist äußerst wenig - die Mechanik ist ja gar nicht in Bewegung…😉

Ich wohne im Flachland und habe einen Automatik, warum sollte ich denn die Handbremse betätigen, wenn es keine Notwendigkeit dazu gibt?
Das Problem an dem Auto tauchte erstmals 3 Monate nach dem Kauf auf; ich gehe davon aus, dass es bereits vorher bestand und es nicht viel damit zu tun hat, wie oft ich die Handbremse nutze. Der Wageb war diesbezüglich bereits mehrfach in der Werkstatt, 2x in verschiedenen Mercedes-Vertragswerkstätten, aber keiner konnte den Fehler bisher beheben. Aber über ein Problem mit der Handbremse hat bisher auch noch keiner berichtet.

Zitat:

Ich wohne im Flachland und habe einen Automatik, warum sollte ich denn die Handbremse betätigen, wenn es keine Notwendigkeit dazu gibt?

Damit sie gangbar bleibt sollte man sie regelmäßig verwenden. Spätestens bei der HU wird sie gebraucht.
Ich glaube aber auch nicht, das sie Ursache für deine Meldungen ist.

Meine Frage, von wann die Batterie ist und was die Werkstätten bislang alles gemacht haben, hast du uns aber leider noch nicht beantwortet.

Unter@Ohne Gangwechsel Werkstatt aufsuchen. W212,
Und @ Fehlermeldung: ohne Gangwechsel-Werkstatt aufsuchen,
wurde das Thema auch schon behandelt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen