Fehlermeldung beim Navi, VW hat derzeit keine Lösung...
Ich möchte mir gerade mal Luft machen...
Mein Navi macht seit einiger Zeit Probleme. Es bringt ständig die Fehlermeldung, dass ich gültige Daten einstecken soll... manchmal geht nicht mal die Bluetooth Telefon Einrichtung.
Ich habe zu diesem Thema im Internet schon viel gegoogelt, es gibt dieses Problem schon seit mehreren Jahren bei VW, Skoda und ich glaube Seat. Aber keiner hatte eine Lösung gebracht, die bei mir funktioniert hat.
Genau genommen, geht bei mir das Navi nur einmal am Tag. Nämlich in der Früh. Sobald ich das Auto wieder ausmache und wieder starte, fährt das Navi nicht mehr hoch und bringt die Fehlermeldung. Den ganzen Tag, (ich bin viel im Außendienst unterwegs), habe ich dann kein Navi mehr.
Ich habe einen Termin beim Freundlichen gemacht, nach zwei Tagen bekam ich das Auto wieder mit dem Hinweis es gibt kein Update, man kann mir nicht helfen...
Ich habe dann gefragt was ich jetzt solange machen soll?... wie lange das dauert? Man hat mir gesagt es gibt derzeit bei VW keine Lösung, das Problem ist bekannt, es wird daran gearbeitet. Das kann 14 Tage dauern oder drei Monate. Ein Austausch- oder Austauschleihgerät kann man mir nicht zu Verfügung stellen, weil das Ausstattungsspezifisch so schnell nicht besorgt werden kann. Außerdem kostet das 3000 € usw.
Jetzt stehe ich da, mit einem gerade mal 6 Monate alten Auto und kann mit meinem Handynavi meine Termine anfahren. Das kann es doch nicht sein. Das es kein Austauschgerät gibt kann ich mir gar nicht vorstellen. Ich glaube, da wird einfach nur auf Kosten des Kunden gespart.
Ich komme da nicht weiter. Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
Ich würde deinem Händler da genau eine Chance geben dir das Navi zu tauschen. Als nächstes dann bei VW anrufen. Passiert dann innerhalb drei Tagen nix , ab zum Anwalt. Ich weiß nicht ob ich da zu hart bin aber ich lass mich nicht gerne veräppeln ;-)
23 Antworten
Bei mir ist das DM in der Winterzeit - Anfang des Jahres - nach dem Anlassen des Motors - nicht mehr automatisch gestartet. Mein Händler hat sich sofort mit Wolfsburg in Verbindung gesetzt und die Auskunft bekommen, dass ein neues Steuergerät zwecks Austausch an den Händler geschickt wird. Und das obwohl nach der telefonischen Reklamation beim' Abgeben des Fahrzeugs der "Vorführeffekt" eingetreten ist und das DM (temporär) mit dem Anlassen des Motors wieder automatisch hochgefahren ist. Das Steuergerät wurde ca. 14 Tage später ausgetauscht und seitdem habe ich keinerlei Probleme mehr. Nach Aussage des Werkstattmeisters ist das Problem bei VW bekannt und mein Steuergerät war dann auch das 2. welches sie ausgetauscht haben. Einige Wochen vorher hatten sie das Problem bereits bei einem anderen Kunden.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 24. April 2017 um 21:51:58 Uhr:
Nein, VW (oder eigentlich besser der Vertragspartner) muss die Möglichkeit der Nachbesserung nicht wahrnehmen. Es kann auch gewandelt werden.Nachtrag: Hier drängt sich die Frage auf, wer hier Vertragspartner von wem ist. Ich vermute mal, dass es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.
Dann schau dir mal die Paragraphen 437 und dementsprechend 439 im BGB an... dort steht es - meiner Ansicht nach - anders drin...
Und selbst bei Leasing sollten die beiden Rechte greifen...
Zitat:
Und selbst bei Leasing sollten die beiden Rechte greifen...
Ich denke mal, dass genau da das Problem liegen wird. Leasingnehmer und VW sind keine Vertragsparteien, damit dürften die §§ 433 ff. BGB nicht anwendbar sein.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 25. April 2017 um 10:09:02 Uhr:
Zitat:
Und selbst bei Leasing sollten die beiden Rechte greifen...
Ich denke mal, dass genau da das Problem liegen wird. Leasingnehmer und VW sind keine Vertragsparteien, damit dürften die §§ 433 ff. BGB nicht anwendbar sein.
Dann schau dir das hier mal an... Dort steht, dass da es für Leasing keine eigene Regelung gibt, greift auch hier der § 437...
Und dann müsste VW auch wieder reagieren. Da Nachbesserung von VW abgelehnt wird, würde ich auch Ersatzlieferung bestehen und die sollten mir ein neues Navi einbauen.
Der Sachmängelanspruch - steht im verlinkten Text- wird meist auf den Lierferanten (in unserem Fall VW) übertragen.
Ähnliche Themen
Zitat:
... Da Nachbesserung von VW abgelehnt wird, würde ich auch Ersatzlieferung bestehen und die sollten mir ein neues Navi einbauen...
Tja, und wenn nach eigener Aussage von VW kein Ersatznavi geliefert werden kann?
Wer lässt sich auf unbestimmte Zeit vertrösten? Lieschen Müller vielleicht, weil sie damit eh nur zum Einkaufen fährt. Aber jemand der mit dem Auto sein Geld verdient, da schaut es schon ganz anders aus.
Es ist schon erschreckend wie unterschiedlich die VW-Kunden behandelt werden. Wie zuvor schon von mir geschildert gab es bei meinem Fahrzeug überhaupt kein Problem mit dem Austausch des Steuergeräts für das DM. Manchmal habe ich das Gefühl, das ist auch abhängig vom jeweiligen Vertragshändler. Da kann ich mich aber auch täuschen!?
Bis jetzt habe ich Glück mit dem Wagen. Bis auf den Fehler bei dem Steuergerät des DM keinerlei Beanstandungen, kein Klappern, Knirschen, bisher nicht von Rückrufaktionen betroffen - Nichts. Bin restlos zufrieden und hoffe das bleibt auch so.
Hatte ebenfalls Probleme mit dem Navi und der Speicherung von Dynaudio Eistellungen daraufhin
wurde nach einem Softwareupdate das Gerät getauscht. Seitdem funktioniert es.
Zitat:
@Maddiin schrieb am 25. April 2017 um 15:32:06 Uhr:
Zitat:
... Da Nachbesserung von VW abgelehnt wird, würde ich auch Ersatzlieferung bestehen und die sollten mir ein neues Navi einbauen...
Tja, und wenn nach eigener Aussage von VW kein Ersatznavi geliefert werden kann?
Wer lässt sich auf unbestimmte Zeit vertrösten? Lieschen Müller vielleicht, weil sie damit eh nur zum Einkaufen fährt. Aber jemand der mit dem Auto sein Geld verdient, da schaut es schon ganz anders aus.
Wie gesagt, geh zum Anwalt... aber das ist eigentlich Schwachsinn, das die kein ersatznavi liefern können. Die wollen bei dir, warum auch immer, ein bisschen geld sparen... Das einzige Problem an der sache mit dem Geld verdienen ist, dass das Auto fährt.. Wäre das nicht der fall, könntest du meine ich sogar auf Schadenersatz klagen und eventuelle Umsatzeinbußen.. Aber das ist nur ne Vermutung... So weit bin ich in dieser Rechtsgeschichte auch nicht drin... Ich würde auf jedenfall einfach nochmal anrufen und denen die Paragraphen um die Ohren hauen und abwarten was passiert... Ganz zum Schluss kannst du ja, wie es in den Paragraphen erläutert ist auch vom Kaufvertrag zurücktreten..
Ganz viel Glück bei der Sache!!
Zitat:
@Dome1502 schrieb am 25. April 2017 um 17:46:44 Uhr:
Zitat:
@Maddiin schrieb am 25. April 2017 um 15:32:06 Uhr:
Tja, und wenn nach eigener Aussage von VW kein Ersatznavi geliefert werden kann?
Wer lässt sich auf unbestimmte Zeit vertrösten? Lieschen Müller vielleicht, weil sie damit eh nur zum Einkaufen fährt. Aber jemand der mit dem Auto sein Geld verdient, da schaut es schon ganz anders aus.
Wie gesagt, geh zum Anwalt... aber das ist eigentlich Schwachsinn, das die kein ersatznavi liefern können. Die wollen bei dir, warum auch immer, ein bisschen geld sparen... Das einzige Problem an der sache mit dem Geld verdienen ist, dass das Auto fährt.. Wäre das nicht der fall, könntest du meine ich sogar auf Schadenersatz klagen und eventuelle Umsatzeinbußen.. Aber das ist nur ne Vermutung... So weit bin ich in dieser Rechtsgeschichte auch nicht drin... Ich würde auf jedenfall einfach nochmal anrufen und denen die Paragraphen um die Ohren hauen und abwarten was passiert... Ganz zum Schluss kannst du ja, wie es in den Paragraphen erläutert ist auch vom Kaufvertrag zurücktreten..
Ganz viel Glück bei der Sache!!
Ich brauch keinen Rechtsanwalt.
Das Auto ist gewandelt/zurückgegeben und ich fahr wieder zufrieden Volvo....