1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Fehlermeldung: "Anhalten s.Betriebsanleitung" mit Batteriezeichen

Fehlermeldung: "Anhalten s.Betriebsanleitung" mit Batteriezeichen

Mercedes V-Klasse 447

Kennt jemand folgenden Fehler:

Im Display erscheint die Meldung: "Anhalten s.Betriebsanleitung" und das Batteriezeichen erscheint.

Nachdem bei meinem V250 (Jahrgang April 2015, Km Stand 45'000) diesen Dezember die Batterie ersetzt worden ist - weil die Standheizung nicht mehr richtig ging - hatte ich alle paar Tage diese Meldung bekommen.

Beim Freundlichen hiess es da müsse irgend ein Batterie-Trenn-Relais ersetzt werden. Nun, das haben sie gemacht, nach ein paar Tagen nun habe ich die Fehlermeldung schon wieder.

Der Fehler tritt immer dann auf, wenn man vorher eine Kurzstrecke gefahren ist und den Wagen abstellt und kurz darauf wieder startet und losfährt.
Ich gehe ja wirklich gerne zu meinem Mercedes Händler - aber irgendwann ist genug. Garantie hin oder her; ich kann mir die Zeit nicht leisten alle paar Wochen mein Fahrzeug wegen einem neuen Problem in die Werkstatt zu bringen.

Dann gleich noch eine Frage - vielleicht kennt das auch jemand: Seit ich das Fahrzeug habe ruckt die Schaltung. Jeder Gang schaltet unharmonisch. Ganz schlimm dabei wenn man leicht rollt (also kurz vor dem Stillstand) und dann auf D geht und losfährt. Die Schaltung ruckelt dann wie ein VW mit dem 7-Gang DSG Problem. Die Werkstatt hat zugestimmt, das darf nicht sein und hat daraufhin den Drehmomentwandler ersetzt. Leider ohne Besserung.

Dann im Dezember wegen der Standheizung die neue Batterie bekommen und oh Wunder: Mein V250 schaltet das erste Mal seit ich ihn habe wie ein normales Fahrzeug der Premiumklasse! Es geht also doch! Vermutlich war dieses Mal die Batterie genug lange abgehängt, dass es ein richtiger Reset gegeben hat! 1500km war der Wagen wie ein Traum zu fahren - dann ging es langsam wieder los mit dem unharmonischen Schalten. Als dann wegen der Fehlermeldung "Anhalten s.Betriebsanleitung" dieses Batterie-Trenn-Relais ersetzt worden ist, war nachher die Schaltung auch wieder normal. Für mich heisst das: Nach jedem Reset ist die Schaltung perfekt und dann verlernt das Fahrzeug das schöne Schalten.

Meine Begeisterung zum Fahrzeug sinkt unterdessen täglich. Das einzig positive daran sind die vielen verschiedenen Ersatzwagen die ich zum fahren bekomme und eine schöne Abwechslung bieten.. (ich muss ja auch mals was positives hier im Forum schreiben, kann nicht nur meckern).

Grüsse Dave

Beste Antwort im Thema

Danke für Eure Infos dazu. Dann bin ich gespannt, ob es die Stützbatterie sein wird. Und hoffentlich treffen sie in der Werkstatt die richtige Entscheidung - so das ich nicht immer wieder vorbei fahren muss. Wenn es nun wirklich die Stützbatterie ist, dann haben beide Batterien vor erreichen der 3 Jahre den Geist aufgegeben, bzw. zu viel Kapazität verlorenen. Und das es kein Einzelfall zu sein scheint, wird sich höchstwahrscheinlich die Geschichte in 3 Jahren wiederholen. Gibt mir kein gutes Bauchgefühl!

Wenn ich nur daran denke, dass Mercedes in Zukunft Elektroausos bauen möchte - dann gute Nacht!

Ich fahre übrigen selten bis nie im ECO Modus. 80% der Fahrten sind am Morgen 40 Minuten / Abends 40 Minuten. Start Stop funktioniert immer einwandfrei - wobei ich diese vorallem wenn das Fahrzeug noch nicht betriebswarm ist des öftern deaktivere.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Was war es bei Threadersteller jetzt?
Habe den Fehler auch heute gehabt.

"Zur Meldung mit dem Batteriezeichen war im Telefongespräch kurz was von Steuergerät tauschen gesagt worden."

Did you change the Steuergerät, and did this solve the problem. I have the same problem, and this was the suggested solution. However, I did not want to spend 1000€ on something that might work, hence my question.

Grüsse,
Jan

Keine Ahnung was es beim Threadersteller war, aber ich hatte zwei Fahrzeuge gehabt, bei dem es eine defekte Vorsicherungsdose im Sitzkasten Beifahrersitz war.

Ich wäre auch interessiert an der Ursache. Bei unserem V (EZ 2014 - Edition One) war anfangs auch Start/Stop defekt. Diagnostiziert wurde ein Batteriesensor und die Starterbatterie wurde getauscht. Heute (ca. 1 Woche später) kam die Fehlermeldung im KI und aktuell ist das Auto wieder ein der Werkstatt bei der Analyse.

Ich beobachte den Fehler auch schon länger, scheint bei mir die Start/Stop Batterie zu sein, jedenfalls steht bei einer der beiden im KI angezeigten Batterien nach der Fahrt gelegentlich 0% Ladung im Geheimmenü, sinnigerweise wird dies aber nicht genau zuordenbar dargestellt.
Die Starterbatterie bricht allerdings auch messbar schon stark ein bei den Euro 6 bedingten Lastspielen, wäre somit dennoch möglich, das der Fehler daher kommt.
Grüße
Frank

habe den gleichen fehler
batterie startet problemlos bei minus graden
lichtmaschine lädt

lt bericht kann es wohl alles sein von steuergerät bis vorsicherungskasten etc??

Ich konnte es nicht lokalisieren, daher alle Batterien noch Erstausrüstung. Es hängt aber anscheinend auch mit dem Einbau einer Solaranlage zusammen. Fahrzeug neu starten hat bislang immer als Abhilfe gereicht, der Fehler tritt nur sehr, sehr sporadisch auf, schwierig...
Grüße

update bei mir hat sich nur die batterie entladen 50km gefahren fehler weg

allerdings komisch wiso ich bei entladener batterie ein fahrzeug bei -5 grad starten kann???

hallo lt batterietester ist der ladezustand der batterie 0%, wie kann es sein das das fahrzeug problemlos startet?????

Wenn der Batterietester nur über das Messen der Batteriespannung arbeitet, ist die Aussage des Geräts anzuzweifeln.

Bei mein MarcoPolo (2017) Batterie Fehlermeldung. Batterie war 2 Tag an Strom. Zusatz und Motor Batterie beiden geladen. 3min Draußen mit sitzheizungen an. Los gefahren. Nach 1km abbremsen auf motor, dann sollte mann ein grüne Balken sehen das die Batterie geladen wird. Anstatt die Fehlermeldung. Habe in Sigaranzünder ein 12V Messgerät Anzeige 14.7V Motor ausgeschaltet und wieder gestartet. Kein Fehler mehr und grüne Lade balken meldet auch dass de Batterie gelandet wird.
Ich nütze niemals Start Stop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen