Fehlerkod SRS-0125 ..HILFE...

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Experten, ich brauche dringend Eure Hilfe

Mein Auto:
Volvo V40 2.0t Business
Bj. 2000 Mod. 2001 FasII

Ich habe ein Problem und ich finde keine Info im Netz. Meine Airbag lampe leutet seit kurzem permanent. Ich in einer Werstatt (nicht bei Volvo)und der hat den Fehler ausgelesen. Code SRS-0125. Fehler lässt sich aber nicht löschen. Die Werkstatt hat alle Kabel durchgemessen und findet den Fehler nicht. Steuergerät ok. Wie er sagte ist es wohl ein Signalfehler im System. Was auch immer das heissen mag. Es handelt sich um den Schulter/Kopf Airbag (IC). Den himmel hat er allerdings nicht abgenommen. Dort sollen sich wohl noch mehr Kabelverbindungen befinden. Hat jemand eine Idee bevor ich in die Volvo Vertragswerkstatt fahre und die mir womöglich einen neuen Airbag andrehen? Habe weder einen Unfall gehabt noch sonst an dem Wagen geschraubt. Wer hat Tricks und Ideen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruss aus Schweden

André

12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andre10


Hat jemand eine Idee bevor ich in die Volvo Vertragswerkstatt fahre und die mir womöglich einen neuen Airbag andrehen?

Hier solltest du dir eine kompetente freie Werkstatt suchen, die den Fehler behebt.

Selbst solltest du dich hier nicht auf Fehlersuche begeben, und zwar aus folgendem Grund:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.

Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.

Hallo Drahke,

ich hatte nicht vor selbst daran zu basteln und das ich das nicht darf ist mir auch bekannt und war auch nicht meine Frage.

Ich bin lediglich auf der Fehlersuche, zudem es auch einige Tricks gibt die bereits erfolgreich von anderen gemacht worden sind ohne das die Airbags um die Ohren geflogen sind.

Batterie abklemmen habe ich schon versucht. Hat nichts gebracht :-(
Habe ein OSB2 Diagnosegerät via bluetooth. Habe Torque pro versucht, aber der findet erst gar keinen Fehler. Volvo FCR fuktioniert nicht. Nur für Volvo bis Bj. 98. Anderes Volvo FCR Programm nur über USB anschluss.
ODB Diag findet auch keinen Fehler. Scheint also alles in bester Ordnung zu sein...

Mein Gedanke war den Fehler zu löschen und zu schauen ob dieser wieder kommt und es nur falscher Alarm war.

Habe über das Volvo-forum den hoch gelobten BRICK-DIAG "gekauft" und entsprechenden Link erhalten, der aber nicht funktioniert (Super)

Hat jemand noch ein Idee bzw. ein Freeware programm für Elm327 das den SRS Fehlerspeicher vom Volvo V40 lesen und ggf. löschen kann?
Ggf. einen funktionierenden download link zu Brick-Diag?

Wäre schon schön, wenn ich daraus schlauer würde bevor man mir ein paar tausend Schwedische Kronen aus der Tasche zieht.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Ich habe eine echte Vollversion von Brick-Diag. Ich habe auch 2 Lizenzen davon, die funktionieren aber nur mit den dazu gehörigen 2,5" Festplatten. 🙁

Warum fährst du nicht einfach zu Volvo und lässt das mal durchchecken? Vielleicht bekommen die mehr Infos heraus?

Gruß Tom

ps @ Drahkke: danke für deinem (mal wieder) überaus hilfreichen Beitrag 🙄

Hallo boisbleu,

War heute bei Volvo, Fehlercode SRS-0125 und lässt sich auch mir deren Gerät nicht löschen (wäre ja auch zu schön gewesen)
Brick-diag ist also auch keine Option mehr, aber Danke.
Ist also dieser IC (Kopf/Schulter airbag). Volvo gab mir den Tip mal die Verkleidung an den Holmen abzunehmen und nach Steckverbindungen zu suchen. Ich also Batterie abgeklemmt und Kunsstoffverkleidung am Gurt abmontiert. Sehe nur einen kleinen metallenen Zylinder unterhalb der Gurtaufhängung (nach oben keine kabelführung) an den ein orangnes Kabel befestigt ist. Alles sitzt fest und ich konnte keinen "Wackler" sehen. Kabel verfolgt bis zum Boden dann verschwindet es unterm Sitz. Alle Kabel ebenfalls fest. Hmmm... Hinterer Holm sehe ich gar keine Kabel und an den vorderen war ich mir nicht sicher ob die Verkleidung sich so einfach abmontieren lässt.

PS: Es ist kein Problem diese Arbeiten/Kontrollen zu machen, solange ich nicht selbst am Airbag rumschraube laut Volvo. Dies nur zur Info falls wieder jemand meint er müsste mit Gesetzestexte um sich werfen. ;-)

Jetzt meine Frage:
1. Wie leicht oder schwer lässst sich die Verkleidung an der Frontscheibe entfernen um an eventuelle Steckverbindungen zu kommen?
2. Worauf muss ich achten?
3. Hat jemand den leisesten Schimmer was so ein IC Airbag kostet?

Sollter ich auch dort keinen "Wackler" sehen muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und ihn in die Werkstatt bringen.

Hoffe immer noch den Fehler selbst zu finden (wunschdenk...)

Gruss André

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andre10


Hallo boisbleu,

War heute bei Volvo, Fehlercode SRS-0125 und lässt sich auch mir deren Gerät nicht löschen (wäre ja auch zu schön gewesen)
Brick-diag ist also auch keine Option mehr, aber Danke.
Ist also dieser IC (Kopf/Schulter airbag). Volvo gab mir den Tip mal die Verkleidung an den Holmen abzunehmen und nach Steckverbindungen zu suchen. Ich also Batterie abgeklemmt und Kunsstoffverkleidung am Gurt abmontiert. Sehe nur einen kleinen metallenen Zylinder unterhalb der Gurtaufhängung (nach oben keine kabelführung) an den ein orangnes Kabel befestigt ist. Alles sitzt fest und ich konnte keinen "Wackler" sehen. Kabel verfolgt bis zum Boden dann verschwindet es unterm Sitz. Alle Kabel ebenfalls fest. Hmmm... Hinterer Holm sehe ich gar keine Kabel und an den vorderen war ich mir nicht sicher ob die Verkleidung sich so einfach abmontieren lässt.

PS: Es ist kein Problem diese Arbeiten/Kontrollen zu machen, solange ich nicht selbst am Airbag rumschraube laut Volvo. Dies nur zur Info falls wieder jemand meint er müsste mit Gesetzestexte um sich werfen. ;-)

Jetzt meine Frage:
1. Wie leicht oder schwer lässst sich die Verkleidung an der Frontscheibe entfernen um an eventuelle Steckverbindungen zu kommen?
2. Worauf muss ich achten?
3. Hat jemand den leisesten Schimmer was so ein IC Airbag kostet?

Sollter ich auch dort keinen "Wackler" sehen muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beissen und ihn in die Werkstatt bringen.

Hoffe immer noch den Fehler selbst zu finden (wunschdenk...)

Gruss André

Hallo Andre die Verkleidung der A-Säule lässt sich Super einfach abnehmen.

Mit den Fingern zwischen Abdeckung und Scheibe reingreifen und mit einem Ruck ziehen, sind nur 3 Clips, oben- mitte - unten.

Meiner hat glaube ich die IC Airbags auch zumindest waren Aufkleber auf der Dachhimmel Verkleidung.

Soweit ich mich entsinne laufen unter der A-Säule keine Kabel (habe dort nämlich das Mirkokabel von der Freisprech Anlage verlegt)

Die Orangenen Kabel unter der Verkleidung am Gurt gehen an die Gurtstraffer, also haben die mit den Airbags nicht zu tun.

Ich denke eher in der C-Säule (da waren bei meinen auch die Aufkleber) weil sich unter der Rückbank noch einige Kabelverbindungen befinden.

Der Gesamte Kabelstrang läuft ja hinter (unter) der Teppichverkleidung, links hinter dem Schweller.

Hoffe das ich dir etwas weiter helfen konnte.

Zitat:

Ich denke eher in der C-Säule (da waren bei meinen auch die Aufkleber) weil sich unter der Rückbank noch einige Kabelverbindungen befinden.
Der Gesamte Kabelstrang läuft ja hinter (unter) der Teppichverkleidung, links hinter dem Schweller.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe Tatooboy-xl.

😁

Da ich die Rückbank sehr häufig umklappe um grössere Sachen zu transportieren würde es mich auch nicht wundern wenn sich da irgend ein Kabel losgerappelt hat. Vorausgesetzt die Rückbank kann so einen Fehler verursachen. Das wäre zumindest eine Erklärung.
Hoffe das auch die Airbagkabelage dort lang läuft und Steckerverbindungen zu finden sind.
Werde es auf jeden Fall versuchen und melde mich dann mit meinem Erfolg oder misserfolg

Leider finde ich keine Info im Netz wo die Airbag Leitungen langlaufen. Eine Zeichnung wäre gut, dann wüsste ich wo Steckerverbindungen zu finden sind.

Noch mehr Ideen wäre super. 😁

Bei mir war damals das Steuergerät defekt. Volvo hatte die Leitung durchgemessen und ein Dummy draufgesteckt. Fehler blieb. Neues Steuergerät und der Fehler war weg.

Zitat:

Bei mir war damals das Steuergerät defekt. Volvo hatte die Leitung durchgemessen und ein Dummy draufgesteckt. Fehler blieb. Neues Steuergerät und der Fehler war weg.

Das Steuergerät, Gurtstraffer und Verbindungen unterm Sitz wurden bereits durchgemessen und da war kein Fehler zu finden.

Die genaue wortwahl auf Deutsch kann ich nicht wieder geben aber die war ungefähr so:

"Fehler SRS0125 Stromkreislauf Fenster airbag (IC); falsches bzw. fehlerhaftes Signal."

Die bei Volvo meinten se wäre warscheinlich irgenwo ein Kabelbruch oder fehlende Steckverbindung.

Was meint Ihr?

Gruss André

Fensterairbag befindet sich oben am Dachhimmel. Den Fehler hatte ich vor 4 Jahren auch. Airbag-Steuergerät im Arsch.

Wie gesagt Seitenverkleidung abbauen, Kabel vom Steuergerät zum Seitenvorhang (das ist der Airbag der am Dachhimmel angebracht ist) und das Kabel durchmessen lassen. Wahrscheinlich ist eher das Steuergerät im Arsch. Da wo das sitzt auch kein Wunder!

Danke für Eure Beiträge,

Der Wagen kommt am Montag in die Werkstatt. Mal abwarten welche Tiefschläge ich erleiden muss. Vielleicht habe ich aber auch ein bisschen Glück und es ist nur ein blöder wackler....(wäre auch zu schön). Werde den Fehler dann hier posten.

Gruss aus Schweden

André

Halo Zusammen,

habe den wagen jetzt aus der Werkstatt geholt und was soll man sagen, es war ein kleiner korrodierter Kontakt im Dachhimmel 😠. Das Steuergerät war nicht defekt (Gott sei dank). Aber dennoch umgerechnet 260 € Werkstattkosten. Die hätte ich mir gerne erspart. Aber ok. Das durchmessen sämtlicher Leitungen um den Fehler zu finden dauert ja auch seine Zeit und war ja nicht mal eben unterm Sitz. Naja... Wagen wieder heile und ich ein bisschen ärmer. Gibt schlimmeres. 😁 Danke für Eure Hilfe

Gruss aus Schweden

André

Zitat:

Original geschrieben von Andre10


Halo Zusammen,

habe den wagen jetzt aus der Werkstatt geholt und was soll man sagen, es war ein kleiner korrodierter Kontakt im Dachhimmel 😠. Das Steuergerät war nicht defekt (Gott sei dank). Aber dennoch umgerechnet 260 € Werkstattkosten. Die hätte ich mir gerne erspart. Aber ok. Das durchmessen sämtlicher Leitungen um den Fehler zu finden dauert ja auch seine Zeit und war ja nicht mal eben unterm Sitz. Naja... Wagen wieder heile und ich ein bisschen ärmer. Gibt schlimmeres. 😁 Danke für Eure Hilfe

Gruss aus Schweden

André

Na Supi, das es dann doch nix Größeres war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen