Seitenairbag SRS defekt??? Hilfe!
Hallo,
seit gestern leuchtet bei mir die Airbagkontrolleuchte.
Heute Morgen bin ich dann gleich zum "freundlichen" gefahren zum Fehler auslesen lassen.
Der hat natürlich dann auch gleich einen Auftrag geschrieben und nach 45 Min. Wartezeit ging es dann auch mal los.
Nach weiteren 45 Min. stand dann fest, Seitenairbag im Fahrersitz defekt!!!
Nachdem ich hier jetzt mal die Sufu etwas bemüht habe, bin ich nicht mehr so sicher das der Airbag defekt ist. Hier war immer nur von Kabelbrüchen und Kontaktproblemen an den Steckern unter den Sitzen die Rede und nie ein Airbag defekt.
Ich habe mir jetzt mal die Stecker und Kabelverbindungen unter dem Sitz angeschaut und auf den ersten Blick nichts auffälliges entdecken können.
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem, und kann mir sagen wo genau der Fehler sein könnte???
Ich habe die Befürchtung,wenn ich den Wagen in die Werkstatt stelle dann wird der Airbag ausgetauscht. Auch wenn man im nachhinein feststellt das es nur ein Kabelbruch oder sonstiges war.
Der Spass soll an die 600 € kosten!!!!
Ich bin jetzt mal optimistisch das mir jemand weiterhelfen kann, da dies schon oft der Fall war.
Möchte an dieser Stelle auch mal ein Kompliment hier an das Forum machen, da ich mir mit der Hilfe von hier schon einige Werkstattbesuche und somit auch einiges an Geld ersparen konnte.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Wie gut, dass es die Forumpolizei gibt. :/
Hat mich die ganze Zeit eh gewundert, dass zum Thema Airbag noch kein Mensch mit erhobenem Zeigefinger kam und uns mitteilte was er weiss...
18.06.2010: 1. Beitrag von Drahkke
10.08.2010: 2. Beitrag von Drahkke
15.08.2010: 3. Beitrag von Drahkke
nach dem Motto: repetitio est mater studiorum
Manchmal frage ich mich ob manche User hier nur die Foren nach Stichwörter wie "Airbag" durchwühlen um dann ihr Wissen mitzuteilen, auch wenn sie sonst nichts produktives mitteilen. Aber irgendwie muss man ja auf 50 000 Beiträge kommen...
Solong / ergo bibamus
B
PS: Muss mir auch mal ne eigene FAQ anfangen, bei denen ich nur noch Copy and Paste machen muss... Dann erspar ich mir das tippen und ich kann es wie Erbrochenes irgendwo einwerfen
21 Antworten
zum Testen werden die wohl einen Airbag-Dummy genommen haben. Das ist ein spezieller Widerstand der dem Airbag-Steuergerät das vorhanden sein eines funktionierenden Airbags vorgaukelt. Damit kann dann der Fehler gelöscht werden und bleibt weg bis man den Airbag wieder anschliesst. Sollte er dann immer wieder den Fehler gesetzt haben: Airbag im Eimer, einmal Tauschen bitte 🙁
Wenn die Jungs das Ding genommen haben und sich der Fehler nicht hatte löschen dann gibtsdie folgenden drei Möglichkeiten:
- Kontakte/Stecker oxidiert
- Kabelbruch.
- defektes Airbagsteuergerät.
Wenn der Mechaniker den Dummy nicht verwendet hat gibts vier Möglichkeiten:
- Stecker oxydiert
- Kabelbruch
- Airbag defekt (kann nur anhand
- Steuergerät defekt
Ich gehe davon aus, dass der Dummy verwendet wurde, der Fehler gelöscht wurde und nicht kam als der Dummy dran war. Airbag wurde wieder verbunden und der Fehler wurde sofort gesetzt. Was bedeutet, dass Du in der Bucht Dir einen identischen Sitz besorgst (der Airbag wird darin selten ausgebaut) und bist wieder glücklich. Die Lampe bleibt aus, wenn der Airbag wieder geht (Batterie muss vorher abgeklemmt sein 😁 versteht sich von selbst)
Erstmal Danke für Deine Anwort.
Was die da jetzt genau genommen haben um das zu überprüfen weiß ich nicht.
Ich denke das haben sie mit einem Diagnosegerät überprüft, weiß es aber nicht genau.
Es hieß auf jeden Fall der Seitenairbag in dem Fahrersitz ist defekt und muß definitiv getauscht werden!
Erst bei der Nachfrage nach einem defektem Kabel oder sonstigem hieß es : "Ja das könnte dann auch mal überprüft werden". Alleine das finde ich schon wieder der Hammer!
Die hätten nämlich gleich den Airbag bestellt, und wenn der mal da ist dann wird der auch eingebaut. Falls dann im nachhinein festgestellt wird das es doch ein Kabel war, dann bauen die den bestimmt nicht wieder aus.
Ich werde mir Morgen die Stecker und Kabel nochmal genauer anschauen.
Könnte ich eventuell auch von einem andern Sitz den Airbag in meinen Sitz umbauen?
Ich habe Lederausstattung und es wird bestimmt schwierig einen gleichwertigen Sitz zu finden.
Kann man die Polster bzw. das Leder gut von dem Sitzrahmen abziehen um an den Airbag und die Kabel heranzukommen?
Gibt es noch was besonderes zu beachten an Arbeiten am Airbag außer der Batterie abzuklemmen?
wenn der Sitz/Airbag von der selbe Generation stammt dann geht das 🙂
Zum Thema Bezugabziehen kann ich nix sagen.
Zum Thema Airbag aber schon. Ich hatte so Ding mitten in der Fr... 😁 Das tut nicht gut 🙂
Also wenn Batterie abklemmen, 30min warten und zur sicherheit die beiden Batteriekabel
miteinandererbinden nicht die Batteriepole 😉
Na lieber den Airbag in der Fr.... als ein Nasenbeinbruch vom Lenkrad 😉
Ich werde den Sitz Morgen komplett ausbauen damit ich gut daran arbeiten kann.
Blöd ist nur das der Fehler gespeichert bleibt und somit auch die Airbagkontrolleuchte an bleibt.
Da kann man halt schlecht überprüfen ob es dann wirklich an einem Stecker oder was anderem gelegen hat.
Zum 🙂 kann ich ja dann nicht wieder fahren, der verlangt mir gleich für das 2te mal Fehler auslesen bzw. löschen ne Menge Kohle wenn er dann sonst nichts mehr verdient.
Falls noch jemand was zum Thema beitragen kann zwecks Ursachen und Sitzbezüge abziehen bitte melden!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ähnliche Themen
wenn die Batterie ne halbe Stunde abgeklemmt war und der Fehler behoben wurde, gibts kein Lämpchen mehr, das auf den Fehler hinweist weil der Fehler nicht mehr vorhanden ist 🙂 Hatte bei mir auch nen Fehler im Airbag-System. Batterie abgeklemmt, Fehler behoben Batterie angeklemmt und der Fehler war weg und wurde nicht mehr angezeigt
Zitat:
Original geschrieben von V40erD
Na lieber den Airbag in der Fr.... als ein Nasenbeinbruch vom Lenkrad 😉Ich werde den Sitz Morgen komplett ausbauen damit ich gut daran arbeiten kann.
Blöd ist nur das der Fehler gespeichert bleibt und somit auch die Airbagkontrolleuchte an bleibt.
Da kann man halt schlecht überprüfen ob es dann wirklich an einem Stecker oder was anderem gelegen hat.
Zum 🙂 kann ich ja dann nicht wieder fahren, der verlangt mir gleich für das 2te mal Fehler auslesen bzw. löschen ne Menge Kohle wenn er dann sonst nichts mehr verdient.Falls noch jemand was zum Thema beitragen kann zwecks Ursachen und Sitzbezüge abziehen bitte melden!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Hallo,
zwar kann ich zu dem Airbag nur sagen, dass zumindest beidem Phase I der Airbag selbst in der Lehne an der Seite war und der Auslöser (mechanisch!!! Also bitte aufpassen) sich im Sitz (wo das Popöchen drauf sitzt) seitlich zu der Tür befindet.
Den Bezug der Lehne kann man aber problemlos abmachen, der hat Reißverschlüsse auf der hinteren Seite. Der Bezug von dem Sitz selbst ist an jeder Naht alle 2cm geklammert.
Viel Glück.
Gruß, Roman
Ich hatte die ganzen Stecker heute mal ab und habe sie mit Kontaktspray eingesprüht.
Die Kabel unter dem Sitz sind auch alle soweit i.O. soweit ich das beurteilen kann. Das eine ist ja in so einer Orange farbene Plastikschutzhülle drin.
Hatte hier jemand auch schon mal einen defekten Airbag, oder waren es tatsächlich immer nur die Stecker oder Kabel?
Steuergerät scheidet ja in meinem Fall aus, da der Fehler vom Seitenairbag ausgeht.
Zitat:
Steuergerät scheidet ja in meinem Fall aus, da der Fehler vom Seitenairbag ausgeht.
Dann müsste der Fehler verschwinden, wenn der Dummy drauf ist 🙂 Wenn der Fehler trotz Dummy besteht isses entweder eine defekte Verkabelung oder ein defekter Steuergerät. Verkabelung/Stecker okay dann Steuergerät im Arsch.
Du schreibst ja selber Kabel und Stecker sind okay. Ich gehe davon aus dass der 🙂 den Dummy verwendet hat. Damit tippe ich eher aufs Steuergerät.
Der Airbagfehler wird gelöscht, wenn die Batterie abgeklemmt ist und der Leuchte bleibt aus, wenn KEIN Fehler mehr anliegt.
Geht die Leuchte an trotz 30min abgeklemmter Batterie ist der Fehler noch Vorhanden. Du schreibst ja selber Kabel und Stecker sind okay
Neues Steuergerät 450€ oder ein gebrauchtes in der Bucht 40€ bis 60€
Also wie schon gesagt, ich weiß nicht ob so ein Dummy verwendet wurde.
Wenn so ein Dummy angeschlossen war, und die Lampe dann immernoch geleuchtet hätte, dann hätte er mir ja nicht gesagt das der Seitenairbag defekt ist...
Habe nur die Kabel unter dem Sitz geprüft, die in den Sitz rein gehen haben glaube ich nichts.
Jetzt mal schauen ob ich so einen Sitz bekomme, ansonsten werde ich wohl doch nicht um den Gang in die Werkstatt herum kommen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von V40erD
Also wie schon gesagt, ich weiß nicht ob so ein Dummy verwendet wurde.Wenn so ein Dummy angeschlossen war, und die Lampe dann immernoch geleuchtet hätte, dann hätte er mir ja nicht gesagt das der Seitenairbag defekt ist...
Habe nur die Kabel unter dem Sitz geprüft, die in den Sitz rein gehen haben glaube ich nichts.
Jetzt mal schauen ob ich so einen Sitz bekomme, ansonsten werde ich wohl doch nicht um den Gang in die Werkstatt herum kommen 🙁
In der Prüfvorschrift steht, dass der Dummy zu verwenden sei. Macht jeder Mechaniker auch so.
Also frag in der Werkstatt nach ob der Dumm verwendet wurde und der Fehler sich in Verbindung mit
dem Dummy hat löschen lassen.
Wenn ja neuer Airbag, wenn nein liegts am Airbagsteuergerät oder
an der Verkabelung. Verkabelung kann man durchmessen.
Ohne Aussage der Werkstatt kommst Du nicht weiter oder hast Du ne Kristallkugel 😉
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.
Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Wie gut, dass es die Forumpolizei gibt. :/
Zitat:
Original geschrieben von ArthurDentx
Wie gut, dass es die Forumpolizei gibt. :/
Hat mich die ganze Zeit eh gewundert, dass zum Thema Airbag noch kein Mensch mit erhobenem Zeigefinger kam und uns mitteilte was er weiss...
18.06.2010: 1. Beitrag von Drahkke
10.08.2010: 2. Beitrag von Drahkke
15.08.2010: 3. Beitrag von Drahkke
nach dem Motto: repetitio est mater studiorum
Manchmal frage ich mich ob manche User hier nur die Foren nach Stichwörter wie "Airbag" durchwühlen um dann ihr Wissen mitzuteilen, auch wenn sie sonst nichts produktives mitteilen. Aber irgendwie muss man ja auf 50 000 Beiträge kommen...
Solong / ergo bibamus
B
PS: Muss mir auch mal ne eigene FAQ anfangen, bei denen ich nur noch Copy and Paste machen muss... Dann erspar ich mir das tippen und ich kann es wie Erbrochenes irgendwo einwerfen