Fehlerhafter Motorlauf (1.8 T)
Hallo 8l Fahrer,
ich fahre einen 8l agu 1.8T von 97
hat jemand noch eine Idee was man prüfen sollte wenn der Wagen wie ein Traktor klingt und erst unter lasst Laufruhe bekommt.
Stecke ich den zündstecker von zyl. drei ab läuft er weiter wie ein Traktor an allen anderen Steckern läuft er deutlich schlechter. Stecke ich die Spulen um also von 3 auf 4 z.b. dann ist der Fehler immer noch bei 3.
Zündmodul neu und Leitung durchgeohmt alles I.O.
Zündkerzen neu
Einspritzventil mal getauscht Fehler bleibt bei 3.
Kein Benzin im Öl.
Habe leider im Forum keinen Fall wie meinen gefunden.
Hat da noch jemand eine Idee was ich ohne auslesen prüfen kann?
Der Fehler ist aber auch nur bemerkbar am Auspuff wie am Anhang dem Video zu entnehmen. Der Motor selbst hat optisch nur einen leichten unruhigen Lauf.
Danke vorab!
21 Antworten
Zitat:
@Athea schrieb am 13. August 2023 um 22:34:43 Uhr:
Zitat:
Und was bleibt deiner Meinung da noch?
Hab ich bereits geschrieben.
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 14. August 2023 um 08:56:41 Uhr:
Zitat:
@Athea schrieb am 13. August 2023 um 22:34:43 Uhr:
Hab ich bereits geschrieben.
Okay also bedeutet das wenn Steuergerät i.o ist und der Kabelbaum auch i.o ist dann hab ich halt Pech dann gibt es keine Idee oder wie soll ich das deuten?
Denn am Kabelbaum hab ich nichts feststellen können und das SG kann ich nicht prüfen da ich keine auslese Tool habe, dazu kommt das ich mir kaum vorstellen kann das die Programmierung des SG plötzlich sich ändert und aufeinmal der wagen nicht mehr richtig läuft. Hast du eine Erklärung wie das. Am SG liegen könnte nur um es besser nachvollziehen zu können?
Welche Zündkerzen wurden da da verbaut ? Der AGU darf nur die NGK Typ PFR6Q (Original 101000063AA )verwendet werden, da sonst ein Motorschaden droht. In vielen AGU wurden die falschen verbaut, auch von Audi selber ( 101000051AA = falsch ) ! Hab ich leider schon bei mehreren Modellen gesehen. Hier war der Fehler im ETKA System. Kannst ja mal noch prüfen.
Zitat:
@anitaundtorsten schrieb am 19. August 2023 um 14:38:37 Uhr:
Welche Zündkerzen wurden da da verbaut ? Der AGU darf nur die NGK Typ PFR6Q (Original 101000063AA )verwendet werden, da sonst ein Motorschaden droht. In vielen AGU wurden die falschen verbaut, auch von Audi selber ( 101000051AA = falsch ) ! Hab ich leider schon bei mehreren Modellen gesehen. Hier war der Fehler im ETKA System. Kannst ja mal noch prüfen.
Selbst wenn ich das jetzt prüfen würde da er schon kacke läuft ist es doch schon zu spät. Oder nicht ?
Ähnliche Themen
Update:
Ich habe durch Zufall die Batterie laden müssen und der Fehler ist aktuell weg wie kann das technisch erklärbar sein?
Danke vorab.
Spannender wäre die Antwort, welche Zündkerzen du nun verbaut hast.
Lässt sich kostenlos feststellen.
Ebenso, Luftmassenmesser abstecken, dann läuft er mit Fixwerten. Falls genause schlecht, ist es nicht der LMM.
Alle anderen Lösungsansätze werden ja aus Kostengründen wegdiskutiert.
Auf Fehlerspeicher auslesen würde ich nicht verzichten, hast bestimmt jemanden mit VCDS in der Nähe.
Kompressionstester gibt's für wenig Geld.
Zündkabel hätt ich schon lange erneuert.
Zitat:
@HungryFreak schrieb am 3. September 2023 um 13:58:44 Uhr:
Spannender wäre die Antwort, welche Zündkerzen du nun verbaut hast.
Lässt sich kostenlos feststellen.
Ebenso, Luftmassenmesser abstecken, dann läuft er mit Fixwerten. Falls genause schlecht, ist es nicht der LMM.Alle anderen Lösungsansätze werden ja aus Kostengründen wegdiskutiert.
Auf Fehlerspeicher auslesen würde ich nicht verzichten, hast bestimmt jemanden mit VCDS in der Nähe.
Kompressionstester gibt's für wenig Geld.
Zündkabel hätt ich schon lange erneuert.
Er läuft ja jetzt Grade wieder normal aber ich verstehe nicht warum jetzt der 3te Zylinder wieder mit läuft hat er vor dem Laden der Batterie ja auch nicht.
Hatte ihn da auch Mal 3 bis 4 Tage ohne Strom aber lief trotzdem so beschieden bis gar nicht mit der Zylinder.
Die zündkerzen sind welche von ngk welche hab ich Grade nicht im Kopf. Der lmm ist es definitiv nicht da ich diesen schon abgezogen hab als erstes und er noch schlechter lief.
Naja ich sag's mal so, ein Kompressionsprüfer für einmal nutzen jetzt weiss ich nicht ob das eine sinnvolle Investition ist. Ich suche Grade jemanden über meinen Freundeskreis der vcds hat und jemanden mit so einem Prüfer aber ich würde behaupten der Wagen hat kein kompressions Problem da er wieder läuft. Die einzige Änderung wie gesagt eine vollgeladene Batterie.