Fehlerhafte Notbremsfunktion

BMW 5er G30

Hi zusammen, habe beim meinem 530xd Limo das Pdoblem, dass bei einer drohender Auffahrtkollision zwar eine akustische Warnung kommt, jedoch nicht wie beschrieben eine Selbstständige Notbremsung eingeleitet wird.Habe dies mit einer leichten Plane versucht, bin mit 40 auf das Hindernis gefahren und nichts, einfach durchgerauscht. Auch die akustische Wahrnung mit Einstellung früh warnen, kommt extrem spät. Bin mit einem x6 gefahren, dort bremst es bei einer unschtsamkeit perfekt selbst.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bertolus schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:28:22 Uhr:


Die fehlende Warnung bei Deaktivierung des Spurhalteassistenten finde ich auch ziemlich gefährlich. Gerade wenn man durch engere Baustellen fährt, bleibt wenig Reaktionszeit, nachdem man gemerkt hat, dass das Auto plötzlich umgesteuert vor sich hintrudelt.

könntet ihr bitte in engen Baustellen einfach die Hände am Lenkrad lassen?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@gs80guenni schrieb am 4. April 2018 um 14:45:10 Uhr:


die Notbremsfunktion konnte ich bei meinem bisher noch nicht testen. Ein Warnung (optisch und akustisch) hab ich zwar schon ab und an bekommen, das war's aber auch schon.
Bei einem ADAC-Training wollte ich die Notbremsfunktion an der Wasserwand testen, hat aber auch nicht funktioniert. Der Instruktor meinte auch, dass das System mit der Wasserwand wohl nicht klar kommt.

Auch ne gute Idee, aber zum Scheitern verurteilt: Die 'Wand' sind ja nur einzelne Wasserstrahlen und führen eben nicht zur

Notbremsung

.

Ausserdem konnte ich bei einem solchen Training die ESP- und Fahrstabilisierungssensoren erst 'ausschalten', als ich nach mehreren Versuchen (Bremsen auf unterschiedlich griffigem Untergrund) das Lenkrad einfach nur stocksteif gehalten und keinen Millimeter bewegt habe. Davor reichte schon der instinktive minimalste Ruck zum Gegenlenken aus, um die Assistenzsysteme zu aktivieren und das Fahrzeug recht gut zu stabilisieren.
Aber ohne geringsten Lenkimpuls bekommt er die gewünschte 'Korrekturrichtung' nicht 'mitgeteilt' und macht dan selber auch nix (O-Ton Instruktor, der kollaboriert in diesen Dingen wohl auch mit den BMW-Technikern, macht Testfahrten). DA hat's mich dann genauso gedreht wie den alten Golf2.

Der Vollständigkeit halber technisch zu beachten: die PDC-Notbremsung ist für eine typische Parkplatzsituation gedacht und geschieht aufgrund völlig anderer Fahrzeugdaten/-sensoren.

Zitat:

@gs80guenni schrieb am 4. April 2018 um 14:45:10 Uhr:


Noch eine Frage zu der o.g. Aussage vom Jens:
Welche SA wird benötigt, dass Stopp- und Vorfahrtsschilder angezeigt werden?
Ich habe die Verkehrszeichenerkennung, allerdings keinen Spurhalteassistenten oder Abstandstempomat.
Verkehrszeichenerkennung

sollte reichen, allerdings kann man diese Funktion ein- und ausschalten.

Vielleicht ist sie bei dir im Menu nicht aktiviert!?? 😕😉

@gs80guenni

Hi
Kann dir leider nicht sagen womit die Stopschildwarnung und Vorfahrtswarnung mit kommt. Ich habe alles drin was geht und weiß nicht mehr womit die mitgekommen ist

Zitat:

Verkehrszeichenerkennung sollte reichen, allerdings kann man diese Funktion ein- und ausschalten.
Vielleicht ist sie bei dir im Menu nicht aktiviert!?? 😕😉

Danke, muss ich prüfen, aber dann würde ich doch auch das Überholverbot und die Tempolimits nicht angezeigt bekommen, oder?

@gs80guenni
Hier noch Fotos aus BA
Heißt dann wohl korrekt Vorfahrtswarnung. 🙄

.jpg
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Pollitan schrieb am 3. Januar 2018 um 23:36:50 Uhr:


Hi zusammen, habe beim meinem 530xd Limo das Pdoblem, dass bei einer drohender Auffahrtkollision zwar eine akustische Warnung kommt, jedoch nicht wie beschrieben eine Selbstständige Notbremsung eingeleitet wird.Habe dies mit einer leichten Plane versucht, bin mit 40 auf das Hindernis gefahren und nichts, einfach durchgerauscht. Auch die akustische Wahrnung mit Einstellung früh warnen, kommt extrem spät. Bin mit einem x6 gefahren, dort bremst es bei einer unschtsamkeit perfekt selbst.

Hallo zusammen, fahre BMM G30 530d, hatte wiederholt das gleiche Problem.
Weder Auffahr-, Seitenverkehr- oder Personenwarnung funktioniert.
Ebenso der Bremsassistent bleibt wirkungslos.
Lt. Werk wurde Kamera neu kalibriert und ein Kabel ? getauscht.
Der Wagen war letzt. Jahr über 1Woche zusammenhängend in der Werkstatt.
Ergebnis = 0
Dafür warnt er mitten in der Pampa grundlos vor Seitenverkehr oder Auffahrgefahr.
Fehlerspeicher zeigt keinen Eintrag.

Nightvision Personenerkennung funktioniert einwandfrei.

Also ich habe sehr oft die Assistenten laufen. Und schon mindestens 500x hat das System automatisch gebremst. Allerdings 3x war es mir zumindest zu spät, alle war die Situation, daß ich mit 80-100 km/h kam und plötzlich stehende Autos kamen.
Weitere vielleicht 5x in der selben Situation war ich zwar bremsbereit, und das System hat auch gebremst (das war bewußt, weil ich neugierig war), aber erst sehr spät, kurz vor meine letzte Chance war. Also in der Sitiuation, ich komme schnell an und vorne ist stehender Verkehr, da glaube ich zwar, das System würde immer eingeifen. Aber, auch wegen meiner Nerven bremse ich da doch selber, und wenn ich aus irgendeinem Grund mal schlafe, ist es toll, das noch eine weitere Absicherung da ist.

Wenn man dagegen mit ACC fährt, und nicht diese Extremsituation "ich bin schnell und plötzlich fahre ich auf eine Ampelschlange oder Stauende auf", dann ist das ACC geradezu erstaunlich sanft und der Stil gefällt mir!

Auch den Querverkehsassistenten hatte ich schon 20x. Und der bekommt ebenso die Note 1!

Ich hab gerade meinen 5er wieder aus der Werkstatt bekommen und hatte die seltsame Arbeitsweise der Assistenzsysteme meines 530D bemängelt. Also, das liegt lt. BMW alles an mir selber. Der Wagen macht keine Notbremsungen (Auffahrunfallsitution) weil ich das Fahrzeug falsch bediene und das gleiche gilt für das Abschalten des Spurhalteassistenten ohne Warnung. Auch da liegt eine Fehlbedienung vor. Als 62jähriger Maschinenbauingenieur (der mit dem Moped auch ab und zu auf dem Sachsenring rumrollt 1:40 und mit meinem SL auch mal deutlich schneller als mit dem 530D fährt, fühle ich mich wirklich verarscht... der grobe Ausdruck ist hier wirklich angemessen. Ich hatte die letzten Jahre immer abwechselnd BMW Audi, Mercedes... aber ich finde aufgrund von mehrfachen Erfahrungen mit BMW Auto die Behandlung der Kundenprobleme sehr schlecht. Mein BMW Motorradhändler ist dagegen sehr gut.

Matthias

P.S.: Vieles ist ja an dem Auto sehr gut: Antriebsstrang, Laufkultur, Geräuschkulisse, Navibedienung... aber auch vieles ist einfach nicht gut z.B. die Klimaregelung... oder diese seltsame Sitzheizung die nur angeht wenn ich angeschnallt bin... oder diese Einparkpiepser die in meiner Tiefgarage nur in Dauerpiepen ausbrechen und dann Sekunden nach dem Abstellen des Motors noch weiterpiepsen... Mischung von haptischen und Touch Buttons... mittelmässige Lenkung mit wenig Feedback... ist aber Klagen auf recht hohem Niveau :-)
Und ja, ich werde als nächstes keinen BMW mehr nehmen.

Werkstatt wechseln

Zitat:

@mfp1706 schrieb am 7. Dezember 2018 um 23:23:20 Uhr:


... Also, das liegt lt. BMW alles an mir selber. Der Wagen macht keine Notbremsungen (Auffahrunfallsitution) weil ich das Fahrzeug falsch bediene und das gleiche gilt für das Abschalten des Spurhalteassistenten ohne Warnung. Auch da liegt eine Fehlbedienung vor.

Dann ist die Lösung aber doch recht einfach: Lass Dir doch erklären, wie es vermeintlich richtig gemacht wird - funktioniert es dann, ist alles gut, falls nicht, muss Dein Freundlicher eine bessere Erklärung finden. Diese SA müssen, wie in der BA angegeben, funktionieren! Da sollte es keine Diskussion geben...

Gruß

Die fehlende Warnung bei Deaktivierung des Spurhalteassistenten finde ich auch ziemlich gefährlich. Gerade wenn man durch engere Baustellen fährt, bleibt wenig Reaktionszeit, nachdem man gemerkt hat, dass das Auto plötzlich umgesteuert vor sich hintrudelt.

Allerdings würde das Auto dann alle 30 Sekunden für alle Mitfahrer hörbar bimmeln. Das wäre auch nervig. Der Spurhalteassistent taugt eh nur bedingt.

Zitat:

@Bertolus schrieb am 8. Dezember 2018 um 08:28:22 Uhr:


Die fehlende Warnung bei Deaktivierung des Spurhalteassistenten finde ich auch ziemlich gefährlich. Gerade wenn man durch engere Baustellen fährt, bleibt wenig Reaktionszeit, nachdem man gemerkt hat, dass das Auto plötzlich umgesteuert vor sich hintrudelt.

könntet ihr bitte in engen Baustellen einfach die Hände am Lenkrad lassen?

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:33:39 Uhr:


Allerdings würde das Auto dann alle 30 Sekunden für alle Mitfahrer hörbar bimmeln. Das wäre auch nervig. Der Spurhalteassistent taugt eh nur bedingt.

Vielleicht müsste die Anzeige im Head-Up einfach ein bisschen deutlicher sein. Vielleicht rote Linien am Rand oder so was, wenn er die Spur verloren hat. Der Wechsel von grün auf grau ist zu dezent.

Zitat:

@mfp1706 schrieb am 7. Dezember 2018 um 23:23:20 Uhr:


Ich hab gerade meinen 5er wieder aus der Werkstatt bekommen und hatte die seltsame Arbeitsweise der Assistenzsysteme meines 530D bemängelt. Also, das liegt lt. BMW alles an mir selber. Der Wagen macht keine Notbremsungen (Auffahrunfallsitution) weil ich das Fahrzeug falsch bediene und das gleiche gilt für das Abschalten des Spurhalteassistenten ohne Warnung. ...

Erzähl doch mal bitte, was Du da lt. BMW Händler falsch bedienst?

Ich meine, ein Notbremsassistent soll ja genau dann reagieren, wenn du dein Auto falsch bedienst - also z.B. schläfst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen