Fehlereinträge mit Carly - gravierend? Fall für die Garantie?
Hallo liebe Community,
lese hier schon lange klamm und heimlich mit und brauche nun eure Expertise :-)
Ich habe mir einen E90, Bj.: 2008 LCI 318i gekauft und mit Carly mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Folgendes ist dabei rausgekommen:
- Stickoxidkalaysator, Alterung (Code: 0030E9)
- DeNox-Katalysator, verschwefelt (Code: 0030EA)
- Stickoxidsensor, Nox-Signal: Schubprüfung (Code: 002AF9)
- Stickoxidsensor, elektrisch (Code: 002AF4)
- Sticksoxidsensor, Lambda linear (Code: 002AF2)
Meine Fragen beziehen sich nun hauptsächlich darauf, wie ich mit diesen Fehlereinträgen nun umgehen soll..? Ich habe eine 1-jährige Gebrauchtwagengarantie mit Selbstbeteiligung (70€). Sind das denn gravierende Fehlereinträge? Im BC ist das Auto laut Fahrzeug-Check iO.
Sollte ich nun einfach in die nächste (BMW-)Werkstatt fahren und die Sensoren tauschen lassen?
Sind das gravierende Fehler oder könnte ich damit noch in den Urlaub fahren? (München-Gardasee).
Ich bitte um Rückmeldung.
Danke!
Liebe Grüße,
Mucki
26 Antworten
Die Fehleranalyse ist aufwendig, hatte ich auch. Am Ende steht, NOx-Sensor und Kat defekt, tauschen. Kosten rund 2000-2500€. Da dies laufzeitbedingte Verschleißteile sind, wird es wohl mit der Garantie spannend.
Bei mir hat der Händler "erstmal" den NOx-Sensor getauscht, danach war der Fehler weg. Für ihn "nur" 400€ kosten, für mich knapp 250€ für Fehlersuche.
Hallo Leute,
hier möchte nach langer Zeit wieder ein Update geben:
Der NOX-Sensor ging damals auf Gewährleistung, habe somit einen Eigenanteil von 75 Euro gezahlt.
In der Zwischenzeit habe ich noch den Oelservice machen lassen, der mich dann auch nochmals 450 Euro gekostet hat.. Fazit: Den Service mache ich in Zukunft selber oder in einer freien Werkstatt.
Später hat mich dann noch eine Zündspule erwischt, woraufhin alle 4 gewechselt werden mussten. Mit Fehlersuche (die gute 200 Euro gekostet haben soll) und Kosten für jeweils eine Zündspule von guten 50 Euro kam ich auf über 600 Euro für eine defekte Zündspule.
Mit dem ominöse Fehlercode wegen den statischen Motoröldruck fahre ich immer noch rum. Jedesmal hat man diesen Fehler nicht gesehen oder als "sporadischen und daher unbedenklichen" Fehler deklariert.
Wenn ich ein BMW-Messprogramm oder eben Carly anschließe, zeigen mir die Livewerte immer ca einen guten bar unterhalb des Sollwertes an.
In meinen Gebrauchtwagengarantieunterlagen steht drinnen, dass der Öldrucksensor inbegriffen wäre.
Daher frage ich mich gerade, wie ich es am besten anstelle, die Werkstatt dazu zu bringen, mir den Fehler auf Garantie (falls es der Sensor sein sollte) zu tauschen.
Ich möchte im Nachhinein nur ungern auf Analysekosten sitzen bleiben, ohne dass eine zufriedenstellende Reparatur gemacht wird.
Ich lese hier von Geschichten, dass Leute mit ihrem Wagen öfter in die Werkstatt gefahren sind und jedesmal was anderes getauscht wurde (Hydraulikventil, Öldruckschalter etc.) und die dann auf den Kosten sitzen geblieben sind?!
Danke euch übrigens bis dato für die Teilnahme an meinen Problem.
VG,
Tom
Zitat:
Die Fehleranalyse ist aufwendig, hatte ich auch. Am Ende steht, NOx-Sensor und Kat defekt, tauschen. Kosten rund 2000-2500€. Da dies laufzeitbedingte Verschleißteile sind, wird es wohl mit der Garantie spannend.
Bei mir hat der Händler "erstmal" den NOx-Sensor getauscht, danach war der Fehler weg. Für ihn "nur" 400€ kosten, für mich knapp 250€ für Fehlersuche.
Hast du den Kat dann getauscht?
Ich frage mich, warum niemand auf die Idee kam einen gebrauchten zu kaufen und den dann einzubauen..?
Zitat:
@Jaden2000 schrieb am 26. Februar 2019 um 06:48:33 Uhr:
Geh mal damit zur Werkstatt, es kann auch nur ein Sensor sein.
Wegen dem Öldruckproblem?
Ich frage mich, warum der Sensor selbst keine Fehlermeldungen erzeugt? Sowas im Dinne wie „Kurzschluss nach Masse“.
VG
Tom
Ähnliche Themen
Weil ein Sensor keine eigene Intelligenz hat. Der Sensor gibt nur Werte weiter, ohne diese auf Plausibilität zu prüfen. Ist in etwa so, als würde man von einer Zeit Steuerung ein Regelverhalten erwarten.
Verstehe.. nichtsdestotrotz weiß ich, dass in den heutigen Fahrzeugen sogar „dumme“ analoge Sensoren bereits Kurzschlussfehler auswerfen. Das wird aber wohl an den modernen DMEs liegen, die solche Funktionen hinterlegt haben.
@ToastManOne: Bei Dir wurde ja auch echt viel gemacht. Hast du nen neuen Kat einbauen lassen und wie wurdest du diesem Motoröldruck-Fehler Herr der Lage..?
Ist es denn schädlich für den Kat, den nicht freizubrennen? Gerade speziell hinsichtlich Schwefelbelastung. Würde halt mit nem voll beladenen Kat herumfahren und den erst freibrennen wenn ich auf die AB muss wegen Verwandschaftsbesuch und ungern bei sinnlosen Spaßfahrten. (Ist ein Stadtauto, MSA wurde bereits dauerhaft rauscodiert) So gesehen fahre ich aktuell im homogenen Betrieb, mich störts nicht und den TÜV denke ich auch nicht, da sie ja eine Endrohrmessung machen.
Vielleicht pendelt sich auch alles beim Löschen der Adaptionswerte ein!?
VG
Tom
Was mir noch aufgefallen ist: Warum steht nirgends im Forum, einen Ersatzkat (falls es solch einen gibt) reinzuschweißen oder einen gut erhaltenen vom Schrottplatz/aus einem Schlachtfest?
Ist da noch Kenner auf die Idee gekommen?
Das mit dem Schrottplatz wird schwierig, da muss man froh sein wenn man zum selbst schlachten Mal ein E46 Facelift findet. Ein E9X Lci wird man dort noch nicht finden, abgesehen von den ganz krassen Unfallwagen, alles andere geht eher in den Osten zum Reparieren.
Zitat:
@Denn00 schrieb am 27. Februar 2019 um 14:21:57 Uhr:
Das mit dem Schrottplatz wird schwierig, da muss man froh sein wenn man zum selbst schlachten Mal ein E46 Facelift findet. Ein E9X Lci wird man dort noch nicht finden, abgesehen von den ganz krassen Unfallwagen, alles andere geht eher in den Osten zum Reparieren.
Es würde ja auch ein anderes Derivat mit N43/N53 (?) reichen ;-)
Es ginge mir nur um den „Nox-Brotkasten“.
Hi Leute,
Hätte jetzt hier was gefunden. Zwar passt der Kat nur auf die 1er Reihe, aber da er ja für den N43 ausgelegt ist, könnte man den NOx-Kat (Brotkasten) vom Rohr abflexen und im E90 einbauen (verschweißen).
Oder spricht hier was dagegen..?
Ich bitte um Rückmeldung, Danke!
Link zum Kat }} Brotkasten