Fehlerdiagnose für M.A.N. TGA TGS TGM
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Heft oder einer pdf Datei, wo die Fehlercode´s erläutert werden, die im Display der jeweiligen Fahrzeuge angezeigt werden können.
Sind die Fehlercode in allen 3 Fahrzeugvarianten gleich ? TGA, TGM, TGS ?
Danke schon ein mal im voraus für eure Tipp´s.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GoVLuigi
Du kannst mich auch gerne Gustav nennen ;-)Zitat:
Original geschrieben von steffen8585
Na für mich ist das auch amüsant wenn einige glauben anhand von ein paar Nummern oder bunten Bildchen wird gleich das ganze Problem oder der Fehler gedeutet und behoben.Darf Ich Dich Märlin nun nennen?😕
Hat irgendjemand gesagt, das man dadurch das Problem beheben kann, anhand von Nummern oder Bildern ?
Ich habe nur gesagt das es mir weiter hilft.
Was willst du mit den Fehlern wenn du damit keine Probleme beheben willst? Die Fehlerbeschreibungen können falsch interpretiert werden, ein Fahrer fährt dann bei einem Defekt einfach weiter weil er denkt es ist nicht wichtig. Es bringt dir nichts.
@K-T
Mercedes macht es genauso Kompliziert, dort gibt es auch nur Fehlercodes, nur sind die Fehlercodes mittlerweile schon x Fach ins Netz gestellt, und jeder Hobbymechaniker versucht sich daran. Sind die Bremsen unterschiedlich abgefahren kommt im Display auch nur die Meldung Werkstatt aufsuchen, Funktionseinschränkung Bremse, usw. Warum die unterschiedlich verschlissen sind schaust du aber sicher auch nicht nach, du steckst neue Beläge rein und gut ist. Sobald die Fehlermeldung weg ist ist ja alles in Ordnung.
Nur weil man weiß was der Fehler im Klartext heist, heist es noch lange nicht das man versteht was da geschrieben steht. Die Fehlermeldungen sind jetzt nur sinngemäs, aber was würdet ihr machen wenn ich dir Fehlermeldungen: Eingriff Sicherheitsventil oder Überdrehzahl/Unterdrehzahl Turbine habt? Dazu noch Leistungesverlust. Dumm da stehen und nichts verstehen? Manche Fehler treiben selbst das beste Werkstattpersonal in den Wahnsinn, da kann jemand der absolut keine Erfahrung oder Ahnung von der Materie hat nur noch mehr Schaden anrichten. Umsonst gibt es die ganzen Lehrgänge der Hersteller nicht.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Ja die einen Kunden schätzen das mitdenken und andere strafen Dich deswegen.
Ich habe das mehrfach erlebt. Manchmal sogar Dinge die zu einem teuren Schaden geführt hätten. Musste mir noch anhören warum ich was für ein paar Cent ersetzt hätte, obwohl er das nicht in Auftrag gegeben hätte. Ich sagte dann nur das ich das beim Durchschauen entdeckt habe. Mit dem normalen Service würde man das nicht bemerken weil nur Oel raus Filter weg und alles neu und füllen. Fertig. Kein Reifendruck, nix....
Dann wollte er mir noch sagen was er bezahle und was nicht.... Man weiss ja dann das nächste Mal wo man wegschaut und bei wem! 😉 😁
Wir hatten sogar einer der hat keine Abgasuntersuchungen machen lassen. Begründung: An seinem Auto dürfe man nicht vollgas geben sonst kriege man die fristlose Kündigung. KEIN WITZ!
Ich wollte Abgastest machen mit dem Wissenstand vom Verbot. Ich mein Abgas ist ja Vorschrift. Wow der hat das halbe Büro auf den Kopf gestellt und mit dem Geschäftsführer diskutiert.
Achja, einmal hatte ich die Wblätter ers. weil die stark geschmiert hatten. Der Kunde stieg ins Auto hat bemerkt, dass da neue Blätter drauf sind. Oh weih, ich musste die verbogenen Dinger aus dem Alteisen holen. Dann hat er so lange getobt bis er im Lager zwei neue Gratis bekommen hat. *Bekloppt!* Die hättens noch lange getan, meinte er. Ja klar, ich mein wenn man den Kopf zur Seitenscheibe raushält, braucht man in 20 Jahren keine Wblätter!
Vielleicht verstehen jetzt einige warum ich einfach Fragen würde: Geschätzer Kunden sollen/dürfen wir die Flüssigkeitsstände prüfen? Wenn Kleinigkeiten sind, dürfen wir die gleich mitmachen. Dient zu Ihrer Sicherheit und Zuverlässigkeit. Geben Sie mir bitte eine Telefonnummer wo ich Sie erreichen kann für den Fall der Fälle.
PS: Kommt mir grad einer in den Sinn 😁 (Hoffentlich findet er das nie hier im Netz 😁😁😁😁 ):
Kam mal ein Balkanese der Heizöl lieferte zum Service. Es war ein lieber Mensch, hatte aber so eine komische direkte Art die herrschermässig rüberkam. Meinte es aber nie so. War halt einfach Temperamentvoll, wie ein Balkanese so ist. (Balkanese = von Balkanien =Ju*o 😉 ).
Danach holte er sein Fz. ab und als dann die Rechnung kam stürmte er die Werkstatt bzw. das Büro. Dann fragte er nach ob wir den Zahnkranz des Schwungrades eingefettet hätten. *g* (MB SK 1831)
Logisch hat man den nicht eingefettet. Als er das erklärt bekam, das seien Mercedes Benz Standardtexte die nicht geändert werden könnte, blühte der Balkanese so richtig auf. Das Temperament stieg ins unermässliche! *ggg!*
Nachher bestand er darauf, dass dieser Text verschwinden müsse, ob er eine Kostenreduktion verlangte weiss ich nicht. Spielt eigentlich auf die ganze Situation auch keine Rolle mehr.
Als die Diskussion fertig war nannte er den Werkstattchef ein Arschlo** bzw. mit den Worten "NAME, Du bist ein Arschlo**" Du hast mich beschissen und was weiss ich alles. Ich kratzte fast ab vor lachen. Jeder der von dieser Geschicht weiss muss schmunzeln wenn er den Namen des Selbstfahrers hört. *mirkommenschonfastwiederdietränenvorlachen*
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Die Chefs die die 5€ fürs Abschmieren nicht zahlen wollen sind auch die ersten die der Werkstatt die Türe einrennen wenn Achsschenkel, Bremswellen oder der Drehkranz kaputt sind. Machen soll man immer alles, aber in Rechnung stellen darf man es nicht.
Nur schmiert Dir hier keiner 5Euro den LKW ab. Die weisen Dich ab!
Da geht unter 20-40Euro MIT SICHERHEIT gar nichts! Das Fett wird dann noch separat in Rechnung gestellt.
Du darfst nicht vergessen, wir leben in der Schweiz da herrschen noch andere Preise als anderswo.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselferrari
Zitat:
Original geschrieben von Dieselferrari
...aber nichts davon verstanden (Zitat:Bremsprüfstände zum niederzurren ist der grösste Kundenbeschiss),Zitat:
Original geschrieben von peach82
Nun ja ich habe doch immerhin knapp 8 Jahre als Mechaniker gearbeitet und hab da doch einiges mitbekommen und gesehen....
Wann lieferst Du mir bitte die Vorteile des niederzurrens? 😉
Als Fahrer fände ich es auch besser, die Fehler im Klartext zu sehen und nicht codiert. Beispielsweise zeigt mir das Auto auch gerade FFR 171-06 an. Daß das der Temperaturfühler sein muß, habe ich mir fast gedacht, zeigt das Display doch -40° an. Außerdem zeigt er mir noch PSC 08361-09 an. Paßt wahrscheinlich irgendwas mit der Luft nicht. Durch die Buchstaben (FFR, EBS, PSC usw) kann man es als Fahrer ja selber schon grob eingrenzen. Ich habe zum Glück auch ne Internetseite gefunden, auf der die Codes stehen, auch wenn ich zugegebenermassen selber nicht viel mit anfangen kann. Aber zum Beispiel beim Fehler mit dem Temperaturfühler, kann man vielleicht als Fahrer selber mal unters Auto sehen und ein bißchen an den Kabeln wackeln oder so. Vielleicht kann man sich so nen Werkstattbesuch sparen. Letztens hat mir das Auto mal FFR ???? und das rote Dreieck angezeigt. Heißt ja normalerweise, daß man sofort stehen bleiben soll. Dank der Internetseite wußte ich aber, daß da irgendwas mit der Motorbremse nicht stimmt. Nach Rücksprache mit der Werkstatt, bin ich dann noch 2 Wochen so rumgefahren. Also von mir aus könnte ruhig eine Decodierung den Betriebsunterlagen beiliegen. Zumal man dann der Werkstatt telefonisch auch mitteilen könnte, was kaputt ist und nicht immer dieses Rumgestammel hat: "Äh, wenn ich so mach macht das Auto so, aber wenn ich so mach, macht es das nicht." Und die meisten Zahlen, merkt man sich auch nicht.
Andere Marken haben eine Klartext Anzeige, da steht dann "Motor Defekt" im Display, sobald etwas mit der Motorsteuerung nicht stimmte, und wenn es nur ein verstopfter Partikelfilter war, was zu panischen Anrufen führte.
Geh doch mal mit offen Augen in die Werkstätten Was seht denn da ? Neuwagen oder Erste Inspktionen , Leasesingfahrzeuge , Öfendlichehand und Reklamationen . Andere Kunden können sich deise Preise nicht mehr leisten. Elektronik wurde in die Autos eingebaut damit die Kunden uberhaupt noch in die Werkstätten kommen oder weil es unbedigt sein muß(Motorsteuerung Bremse) . In Deutschland ist es übrigens so das alle Hersteller Ob PKW oder LkW ein Geheimnis aus ihrer Elektonik machen. Da sind in der EU aber bestebungen im Gange dieses den US Verhältnissen anzupassen dort mußen diese Dinge veröffendlicht werden . Was mache ich heute Fahre mit dem LKW und lasse eine Diagnose machen und Repariere anschliesend selbst . Da diese zb bei ZF genauer ist als bei MAN lasse ich diese bei Geriebeproblemen bei ZF machen und so weiter. Vieleicht habe ich auch das Glück das ich als Ehemaliger MAN Mitarbeiter anders behandelt werde .
Das sind mir die liebsten, Diagnose erstelle lassen und dann selber Reparieren wollen, und wenn es nicht klaptt mit den selber besorgten Teilen auftachen und am besten noch einen aufstand machen weil die Werkstatt gerade keine Zeit hat zu lange braucht oder zu Teuer ist. Für solche Spezialisten gibt es mitlerweile einen anderen Stundenverrechnungssatz, wer seine Teile selber mitbringt oder einfach nur eine Diagnose will der zahlt mehr. Sicher werden jetzt manche aufschreien und sagen wir wären abzocker, aber ausnutzen lassen wir uns nicht.
Zitat:
Original geschrieben von binbin
Als Fahrer fände ich es auch besser, die Fehler im Klartext zu sehen und nicht codiert. Beispielsweise zeigt mir das Auto auch gerade FFR 171-06 an. Daß das der Temperaturfühler sein muß, habe ich mir fast gedacht, zeigt das Display doch -40° an. Außerdem zeigt er mir noch PSC 08361-09 an. Paßt wahrscheinlich irgendwas mit der Luft nicht. Durch die Buchstaben (FFR, EBS, PSC usw) kann man es als Fahrer ja selber schon grob eingrenzen. Ich habe zum Glück auch ne Internetseite gefunden, auf der die Codes stehen, auch wenn ich zugegebenermassen selber nicht viel mit anfangen kann. Aber zum Beispiel beim Fehler mit dem Temperaturfühler, kann man vielleicht als Fahrer selber mal unters Auto sehen und ein bißchen an den Kabeln wackeln oder so. Vielleicht kann man sich so nen Werkstattbesuch sparen. Letztens hat mir das Auto mal FFR ???? und das rote Dreieck angezeigt. Heißt ja normalerweise, daß man sofort stehen bleiben soll. Dank der Internetseite wußte ich aber, daß da irgendwas mit der Motorbremse nicht stimmt. Nach Rücksprache mit der Werkstatt, bin ich dann noch 2 Wochen so rumgefahren. Also von mir aus könnte ruhig eine Decodierung den Betriebsunterlagen beiliegen. Zumal man dann der Werkstatt telefonisch auch mitteilen könnte, was kaputt ist und nicht immer dieses Rumgestammel hat: "Äh, wenn ich so mach macht das Auto so, aber wenn ich so mach, macht es das nicht." Und die meisten Zahlen, merkt man sich auch nicht.
Wenn Ich das lese könnte Ich nur noch kotzen!
Da sieht man schön das Ihr keine Ahnung habt aber glaubt Sie zu haben wenn Ihr SPN selber auswertet.
Motorbremse defekt hat auch was mit AGr zu tun, aber schön weitermachen so das bringt anderen viel Geld und euch viel Ärger!