Honda Civic EU 7 1.4 90PS - Fehlercode P0430

Hallo Gemeinde
MKL an,Fehler ausgelesen.P0430 Wirkungsgrad des Katalysatorsystem unter dem Schwellenwert Bank2.Hab ein wenig rechechiert.Der Code bedeutet,dass der Sauerstoffsensor nach dem Kat.einen falschen Messwert registriert.Jetzt hat die Werkstatt ohne irgendwelche Messungen vorzunehmen die Sonde vor Kat getauscht,was natürlich rein garnichts gebracht hat.die MKL leuchtet weiter fröhlich vor sich hin. Alle Möglichkeiten,die für diese Meldung infrage kommen könnten,wurde überhaupt nicht geprüft.Die Kundin hat 200 € bezahlt für nichts und wieder nichts.Besteht da ein Recht auf Nachbesserung?

21 Antworten

Zitat:

@dv946 schrieb am 25. Juli 2021 um 11:14:05 Uhr:


Es ist doch ziemlich unglaubwürdig,dass angeblich keiner weiß,welcher Fehler anlag.Dann möchte ich gern wissen,was den Schrauber bewogen hat,die Vorkatsonde zu tauschen.Es kann doch nur der Fehler gewesen sein,der jetzt noch ansteht.Der sagt lediglich aus,dass der Kat fehlerhaft arbeitet,was von der Nachkatsonde registriert wird und ans Steuergerät geliefert wird.Dass die Frau für so einen Pfusch 200 € rausgeschmissen hat,lass ich nicht so stehen.Von diesem Laden ist auch nicht zu erwarten,dass die den Fehler jemals finden.

War heute in der Werkstatt und hab dem Chef meine starken Zweifel an der Diagnose unterbreitet.Außerdem wollte ich wissen,was dem Mechaniker bewogen hat,die Vorkatsonde zu tauschen.Der sagte mir,er wüsste nicht mehr,welcher Fehler anstand.Ich sagte ihm,es ist der der jetzt noch drin ist.P0430.der weist allem Anschein nach auf den Kat hin. Die Fehlercodes der Sonden beginnen alle mit P0130-P0167.Da die Reparatur erfolglos war,stehen ihr 2 Nachbesserungsversuche zu.Was ist jetzt,wenn sich als sicher herausstellt,dass wirklich der Kat getauscht werden müsste.Müssten dann die für nichts bezahlten 200 € abgezogen werden,oder wie ist in einem solchen Fall die Sachlage?Außerdem wäre das für einen 20 Jahre alten Civic ein Totalschaden.

zu der sachlage für unnötig verbaute teile gibts genug lesestoff, wenn man danach googlet. dazu will ich extra nix schreiben, gibt nur diskussionen.

sollte es der kat sein gibts immer noch die möglichkeit des zubehörkats oder evtl einen funtionierenden aber gebrauchten von ebay. einen neuen originalen kat wäre aufgrund des alters völliger blödsinn.

nur tu dir bzw deiner bekannten selber einen gefallen und kauf keinen zb atp-kat für um die 100€. oft halten die nur n halbes oder 1 jahr und der ärger geht von vorne los.
ein ordentlicher zubehörkat kostet idr mehrere 100€, zumal so wie es aussieht das vorderrohr da mit dran ist.
an-/einbaulteile braucht man dann auch noch. und eben den einbaulohn.

Zitat:

@ULFX schrieb am 27. Juli 2021 um 09:24:08 Uhr:


zu der sachlage für unnötig verbaute teile gibts genug lesestoff, wenn man danach googlet. dazu will ich extra nix schreiben, gibt nur diskussionen.

sollte es der kat sein gibts immer noch die möglichkeit des zubehörkats oder evtl einen funtionierenden aber gebrauchten von ebay. einen neuen originalen kat wäre aufgrund des alters völliger blödsinn.

nur tu dir bzw deiner bekannten selber einen gefallen und kauf keinen zb atp-kat für um die 100€. oft halten die nur n halbes oder 1 jahr und der ärger geht von vorne los.
ein ordentlicher zubehörkat kostet idr mehrere 100€, zumal so wie es aussieht das vorderrohr da mit dran ist.
an-/einbaulteile braucht man dann auch noch. und eben den einbaulohn.

Auch wenn der Code auf den Kat hinweist,muss er es aber nicht mit Sicherheit sein.Es würde jetzt in eine reine Teiletauscharie ausarten,und der die MKL leuchtet fröhlich weiter.Ist auch seltsam,dass er ohne Kommentare des Prüfers die AU bestanden hat.Mich interessiert nur noch die Rechtslage.Hat die Kundin ein Recht auf Nachbesserung?Die Diagnose war völlig falsch und daher die Reparatur erfolglos.Nach der 2ten erfolglosen Nachbesserung könnte man vom Vertrag zurücktreten und den für nichts gezahlten Preis zurückverlangen.Seltsam ist jetzt,dass niemand mir sagen kann,was der grund des Tausches war,und die ausgebaute Sonde nicht mehr vorhanden war.Ich muss irgendwo eine Bühne oder Grube auftreiben und checken,ob eine neue Sonde drin ist.

Zitat:

@dv946 schrieb am 27. Juli 2021 um 12:33:39 Uhr:


Mich interessiert nur noch die Rechtslage.Hat die Kundin ein Recht auf Nachbesserung?st.

Dan geh bitte zu Anwalt, hier wirst du keine Rechtberatung bekommen.

Ich glaube nicht, das es hier einen Anwallt gibt, der es dir kostenlos sagt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ULFX schrieb am 25. Juli 2021 um 17:53:45 Uhr:


bosch und somit die esitronic ist zwar marktführer bei den multimarkengeräten, aber nicht fehlerfrei. ich denke aber mal updates werden im boschbetrieb regelmäßig gemacht. könnte aber dennoch ein softwarefehler sein.

das schlimmste was ich mal bei renault/dacia erlebt habe waren angeblich weit über 100, glaube waren sogar in richtung 200, fc`s im steuergerät. mit dem originalen clip warens dann doch nur 2 oder 3.
mit dem clip kann ich aber nicht so gut umgehen und nutze daher lieber die esi, aber hier zeigt sich die schwäche eines multimarkengerätes.

völlig andere beschreibungen hab ich auch schon mit esi und megamacs erlebt.

von daher, ggf sagt ein markenspezifischer also hondatester was anderes???

Was zum Teufel ist bei einem 4 Zyl. Reihenmotor Bank 2 oder zu Deutsch Zyl.Reihe 2 ?

Die gibt es genauso wenig wie Du zwei Köpfe, drei Arme oder Beine hast.

Zitat:

@ULFX schrieb am 27. Juli 2021 um 09:24:08 Uhr:


zu der sachlage für unnötig verbaute teile gibts genug lesestoff, wenn man danach googlet. dazu will ich extra nix schreiben, gibt nur diskussionen.

sollte es der kat sein gibts immer noch die möglichkeit des zubehörkats oder evtl einen funtionierenden aber gebrauchten von ebay. einen neuen originalen kat wäre aufgrund des alters völliger blödsinn.

nur tu dir bzw deiner bekannten selber einen gefallen und kauf keinen zb atp-kat für um die 100€. oft halten die nur n halbes oder 1 jahr und der ärger geht von vorne los.
ein ordentlicher zubehörkat kostet idr mehrere 100€, zumal so wie es aussieht das vorderrohr da mit dran ist.
an-/einbaulteile braucht man dann auch noch. und eben den einbaulohn.

Sollte das nicht das Problem der Werkstatt sein.Die Reparatur ist bereits bezahlt.Sie hat jetzt die Möglichkeit einer 2maligen Nachbesserung.Dass die Reparatur erfolglos war liegt ja wohl klar auf der Hand.Als nächstes werd ich überprüfen lassen,ob überhaupt eine neue Sonde verbaut wurde,oder nur der Fehlerspeicher gelöscht,in der Hoffnung,dass die Meldung nicht wieder kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen