1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Fehlercodes???

Fehlercodes???

Mercedes ML W163

Hallo, habe mir einen ML 320 zugelegt.
Habe ihn ausgelesen,er zeigt mir im Airbag den Fehlercode 915330 Unbekannt an,
Sowie in derInstrumentenbaugruppe:
B1042 Can-Kommunikationsfehlermit Steuergerät servobremse
B1040 Unbekannt
B1041 Unbekannt
B1470 Unbekannt
B1089 Unbekannt
Und im Schnellscan den Fehler
P1570 Fehler im DAS zum Motorsteuergerät

hat jemand eine Ahnung was das sein kann.
Bin noch nicht so mit Diagnose-PC
Danke euch im voraus und wünsche allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:18:33 Uhr:


Aber manchmal schreibst du wirklich Blödsinn oder kommst arrogant rüber.
Alles was nicht deinen Maßstäben entspricht ist generell Schrott oder vom Billigjodel.

Das hat weder was mit Blödsinn, noch mit Arroganz zu tun.

Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte, nach ~ 450 Tkm M-Klasse,
über verschiedene Motorisierungen. Alle M´s durchgewartet,
manche Teile z.T. 5x getauscht / Repariert.
Da kann man sich schon ein Bild davon machen, was Taugt und was nicht.
Wo man nur beste Qualität einsetzen kann, wo man auch mal etwas aus dem
preiswerteren Regal nehmen kann.
An der Zapfsäule bin 2-3 die Woche. Manchmal auch mehr.
Mit einem 60 Liter Tank ? Da würde ich jeden Tag dastehen,
oder ständig unterwegs eine Tanke suchen. Für mich dann echt ein Witz,
keine Funktionalität, Unpraktisch, Lästig, vor allem Zeitaufwändig.

Mein Maßstab ist tatsächlich der Nutzwert und die Einsatzbereitschaft von dem M.
Und die finde ich (bei einem wo alles Funktioniert) sehr hoch.

LG Ro

34 weitere Antworten
34 Antworten

Schon interessant das die meisten über die Suche nichts finden. Aber die billigsten Ersatzteile finden Sie immer.

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:12:01 Uhr:


Schon interessant das die meisten über die Suche nichts finden. Aber die billigsten Ersatzteile finden Sie immer.

.
Der Wagen kann so Teuer auch nicht gewesen sein🙂 Teuer wird er erst jetzt....

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 16. Dezember 2018 um 11:53:32 Uhr:


Die Spar-Füchse und Söckchen-Fahrer schaffen da mehr,
die haben auch mehr Zeit, oder sind schon auf Rente.
Für mich ist der 60 Liter Tank halt ein Witz.

SCNR 😁
Aber manchmal schreibst du wirklich Blödsinn oder kommst arrogant rüber.
Alles was nicht deinen Maßstäben entspricht ist generell Schrott oder vom Billigjodel.

Ich habe zwar auch nur einen 65er brutto, aber für 300km reicht es eigentlich immer
und ich gehöre definitiv nicht zu deiner o.g. Fraktion.
Allerdings fahre ich auch keinen 55er, da kann es etwas natürlich anders aussehen.

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:18:33 Uhr:


Aber manchmal schreibst du wirklich Blödsinn oder kommst arrogant rüber.
Alles was nicht deinen Maßstäben entspricht ist generell Schrott oder vom Billigjodel.

Das hat weder was mit Blödsinn, noch mit Arroganz zu tun.

Das sind meine persönlichen Erfahrungswerte, nach ~ 450 Tkm M-Klasse,
über verschiedene Motorisierungen. Alle M´s durchgewartet,
manche Teile z.T. 5x getauscht / Repariert.
Da kann man sich schon ein Bild davon machen, was Taugt und was nicht.
Wo man nur beste Qualität einsetzen kann, wo man auch mal etwas aus dem
preiswerteren Regal nehmen kann.
An der Zapfsäule bin 2-3 die Woche. Manchmal auch mehr.
Mit einem 60 Liter Tank ? Da würde ich jeden Tag dastehen,
oder ständig unterwegs eine Tanke suchen. Für mich dann echt ein Witz,
keine Funktionalität, Unpraktisch, Lästig, vor allem Zeitaufwändig.

Mein Maßstab ist tatsächlich der Nutzwert und die Einsatzbereitschaft von dem M.
Und die finde ich (bei einem wo alles Funktioniert) sehr hoch.

LG Ro

Ähnliche Themen

Hm, naja ihr kennt euch doch so gut aus, meine bisherige Erfahrung, anscheinend will die ganze welt nur streiten.
Zu "der Algi", hab gesucht, leider nichts passendes gefunden, also frag ich halt mal doof.

zu @onlyfor.foren, lass doch LT4x4, wenn er der Meinung ist, ist es doch Ok.

zu LT4x4, du hast soweit recht, das wenn man viel fährt, der 60 Liter Tank Mist ist, aber es gibt halt auch Menschen die in der Woche oder sogar 2 wochen grad mal 300Km fahren, dann reicht der Tank. Mir persönlich ist er auch zu klein.
Hat schon mal jemand eine Lenkung repariert, bei ebay bekommt man ja die Lager und Dichtungssätze, habe nur noch nie eins repariert.Stelle es mir aber nicht so schwer vor, ausbauern muß ich das Ding sowieso und ob ich dann ein neues einsetze oder ein repariertes ist egal. Kann ja auch sein , das man es in eingebautem zustand reparieren kann.

So mal gespannt ob jetzt wieder konstruktiv geschrieben wird oder weiter gestritten

Meine Erfahrung hier ist, das in letzter Zeit die Leute denken sie können einen ML für 2000€ kaufen und wir sollen diesen dann durch reparieren. Alleine über die Suche hätte man ein paar Fehler deuten könnte. Auch zum Thema Lenkgetriebe steht hier genug. Weil dieses Thema jeden ML mal betrifft. Und du bist bei weitem nicht der Erste der versucht ein 150€ lenkgetriebe ein zu bauen. Aber weißt du was, mach es einfach. Oder noch besser, kauf den Dichtsatz. Und ja dazu muss das Lenkgetriebe raus.
Und mehr sag ich zu diesem Thema nicht mehr, und werde ich in Zukunft auch nicht mehr. Das wird den ein oder anderen freuen, das sei ihm vergonnt 😁

Zumindest bei so Kilo Preis Fahrzeugen....

Zitat:

@Wingrider55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:13:15 Uhr:


Hm, ....
und noch etwas, weiß jemand mit welcher Frequenz die Fernbedienung arbeitet, brauche einen zweiten schlüssel, bei Mercedes kostet er 120 plus programmierung, bei ebay habe ich diesen gefunden:
https://www.ebay.de/.../253312246764?...

wenn ich es richtig lese, ist der chip für die wegfahrsperre mit drin und die elektronik für die Fernbedienung.
So mal gespannt ob jetzt wieder konstruktiv geschrieben wird oder weiter gestritten

Hallo,
und vor allem der letzte Satz hat mich angemacht: "So mal gespannt ob jetzt wieder konstruktiv geschrieben wird oder weiter gestritten" .
Der Themenstrang, welcher ja auch für die Suchfunktion der entscheidende Faktor ist und den der Themenstarter selbst so gewählt hat!!! lautet "Fehlercodes".
Ich weiß wirklich nicht, was die Frage nach der Frequenz der Fernbedienung hier noch mit dem Beitragsthema "Fehlercodes" zu tun hat. Die Frequensfragen sind doch in anderen Beitragssträngen alles schon zu genüge abgehandelt worden.

Fraglich für mich auch, ob der Themenstarter denn überhaupt auch den allerersten Beitrag, der ja extra mit Ausrufenzeichen oben im Forum angepinnt ist und dort verbleibt, gelesen hat?

Mit solchen Fragen neben dem Thema des eigentlichen Beitragsstranges machen wir Forumsteilnehmer uns selbst hier das Leben schwer und genau das führt dann zur Frage, ob denn auch der Fragesteller hier überhaupt für das Forum konstruktiv fragt.

Grüße Kallinichda

Zitat:

@Wingrider55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:13:15 Uhr:


zu @onlyfor.foren, lass doch LT4x4, wenn er der Meinung ist, ist es doch Ok.

Natürlich lass ich Roland seine Meinung und sein Fachwissen ist unbestritten.
Was ich als "blödsinnig" bezeichnet habe war die pauschale Aussage,
das 60l Brutto LPG für nur 200km ausreichen.
Da würde ich mir Gedanken machen, ob an der Anlage etwas nicht stimmt.

Und die Aussage "Sparfüchse und Söckchen-Fahrer" ist IMHO arrogant.
Alles geklärt damit?

Und zu deinem Funkschlüssel.
Soweit ich weiss, ist der über MB nicht mehr zu beziehen/lieferbar.
Da gibt es im Forum einen passenden Thread.
Schon garnicht zu deinem genannten Preis.

Ich könnte dir eventuell eine mögliche Quelle nennen, aber ich denke,
derjenige welcher liest hier mit wird dich ggf. kontaktieren.

Also, ich war Donnerstag bei Mercedes, mir wurde gesagt das ein Zweitschlüssel 120€ plus anlernen sowie ein Zündschloss mit einbau 160€ kosten soll. Von Lieferengpass oder ähnlichem war nicht die rede.

Zitat:

@onlyfor.foren schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:53:34 Uhr:


Was ich als "blödsinnig" bezeichnet habe war die pauschale Aussage,
das 60l Brutto LPG für nur 200km ausreichen.
Da würde ich mir Gedanken machen, ob an der Anlage etwas nicht stimmt.

Dann solltest du eben tatsächlich mal Gas geben beim Fahren auf der BAB.

Dann wirst du sehen das der Verbrauch wenn man 160 als Mittel nimmt,
Beschleunigt, so das man das auch Beschleunigung nennen kann,
dann liegt der Verbrauch locker bei 23/28 Liter Gas.

Daraus resultieren dann 200 Km.
Weil durch die Entnahme, die über keinen Sumpf verfügt,
sind die letzten paar Liter nicht vernünftig entnehmbar,
da der M zuviel Bewegung hat.

LG Ro

Zitat:

@Wingrider55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 23:42:04 Uhr:


Also, ich war Donnerstag bei Mercedes, mir wurde gesagt das ein Zweitschlüssel 120€ plus anlernen sowie ein Zündschloss mit einbau 160€ kosten soll. Von Lieferengpass oder ähnlichem war nicht die rede.

Dann solltest Du ganz schnell zu diesem Mercedes Händler fahren und Dir dort ein paar Schlüssel Ordern!

120€ ist der Notschlüssel 😁

Zitat:

@Wingrider55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:13:15 Uhr:


Hat schon mal jemand eine Lenkung repariert ...

Ja

Zitat:

@Wingrider55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:13:15 Uhr:


...bei ebay bekommt man ja die Lager und Dichtungssätze...

Gibt es sogar im Fachhandel oder bei MB

Nur kann man damit kein Radialspiel oder defekte Zahnstangen reparieren.

Zitat:

@Wingrider55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:13:15 Uhr:


Kann ja auch sein , das man es in eingebautem zustand reparieren kann.

Das dauert deutlich länger als mit Ein und Ausbau.

LG Ro

Zitat:

@Wingrider55 schrieb am 16. Dezember 2018 um 22:13:15 Uhr:


Hm, naja ihr kennt euch doch so gut aus, meine bisherige Erfahrung, anscheinend will die ganze welt nur streiten.
Zu "der Algi", hab gesucht, leider nichts passendes gefunden, also frag ich halt mal doof.

zu @onlyfor.foren, lass doch LT4x4, wenn er der Meinung ist, ist es doch Ok.

zu LT4x4, du hast soweit recht, das wenn man viel fährt, der 60 Liter Tank Mist ist, aber es gibt halt auch Menschen die in der Woche oder sogar 2 wochen grad mal 300Km fahren, dann reicht der Tank. Mir persönlich ist er auch zu klein.
Hat schon mal jemand eine Lenkung repariert, bei ebay bekommt man ja die Lager und Dichtungssätze, habe nur noch nie eins repariert.Stelle es mir aber nicht so schwer vor, ausbauern muß ich das Ding sowieso und ob ich dann ein neues einsetze oder ein repariertes ist egal. Kann ja auch sein , das man es in eingebautem zustand reparieren kann.

So mal gespannt ob jetzt wieder konstruktiv geschrieben wird oder weiter gestritten

Hi,

habe gerade die Lenkung reparieren lassen. Also, bei mir hatte die sakrisch viel Spiel, hab mir dann ein gebrauchtes Getriebe aus Ebay bestellt. Blöderweise erst in der Werkstatt ausgepackt. War das falsche. grins. Aber der gute Mann in der Werkstatt wusste sich zu helfen, hat das alte ausgebaut, da ist eine Stellschraube dran, die kannst Du nachjustieren. Aus- und Einbau vom Lenkgetriebe sind echt übel, geht irgendwie überall nur mit Hängen und Würgen durch. Bei mir hat der Meister die Drehstabfederung links weggedrückt (ich will das nicht näher beschreiben...., würgg), dann ging das Lenkgetriebe grad so durch.
Ich hab noch ein Lenkgetriebe übrig, steht gerade in Ebay, braucht ne neue Dichtung, wenn die nicht gemacht wird, hast Du zwar ein Lenkgetriebe ohne Spiel, aber auch ohne ATF.

https://www.ebay.de/.../163425038734?...

Die Nachjustierung kann man an der Schraube machen, die unterhalb der Parallelanschlüsse sitzt (siehe Bild 4) von meinem Ebay-Angebot.

So, ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Lieben Gruß,

Moczko

Lenkgetriebewechsel ohne Demotage Diff oder Achse ist in der Regel mit
Schäden am Lenkgetriebe verbunden, die meistens nicht sofort zutage treten.

Das mit der Schraube einstellen ist nix.
Weil dadurch stimmt zwar das Spiel in Mittelstellung,
bei Einschlag ist es aber viel zu gering mit hohem entsprechendem Verschleiß
am Rest.
D.h. wir sehen uns bald wieder. 😁😁
Die Rohrleitungen sind danach meistens auch lädiert.
Kosten ja nur 180 EUR beim Freundlichen.

Nachjustieren wäre auch im eingebauten Zustand gegangen.

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen