Fehlercodes ausgelesen - Bewertung
Moin ! Mein kollege hat nen mercedes c klasse 180 w202.. der macht Probleme. . Keine Beschleunigung, sporadisches ruckeln, hoher Verbrauch ca 13L und verdichteter auspuffqualm.. Ich finde klingt alles sehr nach lambdasonde.. nun war er heute damit bei bosch und das gute Stück mal auslesen lassen.. siehe da lambdasondenfehler.. aber es sind noch einige andere codes dabei.. sind die auf die defekte lambdasonde zurückzuführen oder ist da mehr im argen.. ? Vielen dank schonmal im vorraus und entschuldigt evt Schreibfehler 😉 ist mitm handy geschrieben 😉 lg bilder hänge ich sofort an 🙂
34 Antworten
Wenn der Kraftstofffilter dicht ist springt er schlecht an und lässt sich in meinem Fall nicht über 3000UM drehen.
Des weiteren fühlte es sich an als ob ich nur 60PS hätte.
Selbst wenn das so wäre, wurde eine Kraftstoffdruck Messung das zeigen aber es wird ja nix gemacht.
Doch... geraten... is doch auch was...
Um nochmal was für die Nachwelt zu hinterlassen: Ich habe mir jetzt bei eBay einen Gebrauchten original Bosch LMM mit 12 Monaten Funktionsgarantie (38€) sowie eine neue Lambdasonde (nicht original, 30€) gekauft.
Die alte Lamdasonde sah aus wie ein Stück Grillkohle, pechschwarz und der Ruß bröselte schon ab. Der Verbrauch war dadurch (wohl auch im Zusammenspiel mit dem alten LMM)auf rasante 19l/100km geklettert (eine Tankfüllung=62Liter=320km) und hinter mir entstand immer eine Wand aus Abgasen (schwarz) und das Auto "rüttelte" etwas im Stand.
NACH DEM EINBAU der "neuen" Teile:
Das Auto fährt sich wieder wie neu, endlich merkt man mal die 122PS. Um den Kat wieder frei zu brennen wurden ca. 100km einfach auf der Autobahn (teils bei ~130km/h sowie längere Stücke nahezu unter Vollast) gefahren. Man merkte, das das Auto etwas gebraucht hat, um dieser neuen Art von Belastung gerecht zu werden, da mein Opa den Mercedes damals als Neuwagen gekauft hat und seitdem nie (!!!) auch nur annähernd unter Vollast bzw. längere Stücke Autobahn gefahren ist.
Nach der Fahrt war endlich alles so, wie es soll. Er zieht megamäßig gut an, der Qualm sowie das "Rütteln" im Stand sind Geschichte. Auch der Verbrauch hat sich direkt deutlich deutlich reduziert: Vor der Autobahn(fast leer, vllt. noch 3 Liter drin) ca. 14l, getankt, und nach 115 km sprang er erst auf Reserve. Also ca. 9l/100km , so wie es sein soll (wie gesagt: größtenteils unter Vollast ~3800U/min), sogar mit Winterreifen.
Ich werde Ihn jetzt öfters nochmal über die Autobahn jagen damit der Kat auch noch den letzten Rest freibrennen kann, und der Wagen endlich mal "Leben" darf.
Auch an alle nochmal ein Dankeschön für die Tips, Hilfe und alles andere!
Ähnliche Themen
Achja: Zündkerzen wurden auch erneuert. Waren ebenfalls pechschwarz!