Fehlercodes ausgelesen - Bewertung

Mercedes C-Klasse W202

Moin ! Mein kollege hat nen mercedes c klasse 180 w202.. der macht Probleme. . Keine Beschleunigung, sporadisches ruckeln, hoher Verbrauch ca 13L und verdichteter auspuffqualm.. Ich finde klingt alles sehr nach lambdasonde.. nun war er heute damit bei bosch und das gute Stück mal auslesen lassen.. siehe da lambdasondenfehler.. aber es sind noch einige andere codes dabei.. sind die auf die defekte lambdasonde zurückzuführen oder ist da mehr im argen.. ? Vielen dank schonmal im vorraus und entschuldigt evt Schreibfehler 😉 ist mitm handy geschrieben 😉 lg bilder hänge ich sofort an 🙂

34 Antworten

Wäre es möglich, dass der fehlerspeicher nochmal gelöscht werden muss?

Ja was du hast ohne Befund die Sonde erneuert,statt über Istwerte die Luftmasse und den Kraftstoffdruck zu prüfen.

Doch doch die LS war ja im Fehlerspeicher

Ja da steht einmal Signal zu gering warum wohl,weil die Gemischbildung nicht passt?

Ähnliche Themen

Keine Ahnung 😁 Bin davon ausgegangen, dass die jetzt einen weg hatte... Ist ja seit dem Tausch auch deutlich besser geworden..

Da stand nix von defekter Lambdasonde. Da stand nur, dass die ein Gemisch gemessen hat, was das Steuergerät als falsch interpretiert.

Das kann die Sonde sein, muss es aber nicht. Kann auch am LMM, falscher Luft, falscher Zündung oder oder oder liegen.

Ratsam wäre jetzt, nach Tausch der Sonde, wieder den Speicher zu lesen, oder sich die Istwerte anzuschauen.

Könnte sein dass zur Sonde noch ein Bauteil defekt ist.
Wenn die Drehzahl bei Fahrt auf 4000 begrenzt wird, dann sieht das stark nach Notlauf aus.
Für mich stinkt das nach trägem LMM wenn ich raten müsste...

Additiv (Leerlauf) und multiplikativ (Teillast) beschreibt da die Gemischanpassung.

Ja und da sind wir wieder beim Boschdienst!?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 7. April 2015 um 19:10:54 Uhr:


Ja und da sind wir wieder beim Boschdienst!?

Da sollte ne Stardiagnose ran...

Achsoo jetzt hab ichs gerallt.. Was ist denn eine Stardiagnose? ^__^ Original Mercedesdiagnose?

Zitat:

@tm_dblstn schrieb am 8. April 2015 um 11:12:14 Uhr:


Achsoo jetzt hab ichs gerallt.. Was ist denn eine Stardiagnose? ^__^ Original Mercedesdiagnose?

So siehts aus.

Moin! Alsooo wir haben gestern eine neue Anlage ins Auto eingebaut.. soweit so gut.. Batterie war dafür ab.. Jetzt läuft der plötzlich mega komisch.. Nimmt kein Gas an und dümpelt bei max 2500 Umdrehung rum.. und der stinkt wie verrückt nach faulen Eiern ausm Pott... Ich vermute, dass der KAT dank LS nun vollgesumpft ist und mal gereinigt werden muss.. Zündkerzen wurden gestern mal erneuert.. Stecker sehen soweit noch echt gut aus.. Was soll daran auch groß kaputt gehen? Das ganze fühlt sich iwie nach Notlauf an.. Fahren heute nochmal zum Fehler auslesen und mal schauen was der uns rauswirft.. Drosselklappen anlernen habe ich mehrfach versucht.. Für die erste Beschleunigung ist eine Besserung spürbar, dann plötzlich wieder alles im Argen.. Jmd nen Tipp?
Und ganz nebenbei.. Wer hat sich den Mist ausgedacht, dass man die Batterie nicht abklemmen soll.. mal ehrlich .__.

Hab nochmal weiter nachgelesen.. finde klingt nach KAT .. was meint ihr? Würde ja auch zu den vorherigen Fehlern passen?

... ich bin kein Fachmann, aber so ein ähnliches Problem hatte ich auch einmal ...
Klick
In meinem Fall war es der Luftmassenmesser, da die adaptierten Werte beim Batteriewechsel verloren gingen, und beim neu anlernen mit dem defekten LMM kamen dann inplausible Werte raus, und das Auto lief nur noch schlecht.

Viele Grüße Flotzie

Ich bin der ominöse Freund und Besitzer des MB.

Wir haben jetzt gestern den Fehlerspeicher beim 🙂 nochmal auslesen lassen, und siehe da: 9 Fehler. Ein Großteil elektr. Fehler die auf das Ab- und Anklemmen der Batterie zurückzuführen waren (BAS/ESP-Fehler, Fensterheber etc). Der Meister war so freundlich und hat alle gelöscht, wir durften noch ne Runde drehen und das Diagnosegerät konnte nochmal ran. Dann waren es nur noch 2 Fehler die das Gerät ausspuckte und der Wagen lief wieder, zog wieder an, schaltet sauber und war ruhiger. Kosten: 25€ + 5€ für die Kaffeekasse. Komplette Leistung fehlt aber nach wie vor.

Mein Auspuff ist ziemlich verrußt, also wirklich pechschwarz. Die zwei Fehler beziehen sich nun auf die Lambdasonde, wobei wir diese ja erst getauscht hatten, und der Meister auch vermutet, dass es nun an meinem Kat liegt (Evt. ein Keramikteil lose welches den Weg verstopft) und die Lambda als Folgefehler raushaut, zumal der Wagen auch wirklich gerochen hat als hätte er Verdauungsstörungen (auch vermehrter und dichterer Qualm).

Hier im Forum habe ich auch gelesen, dass ein defekter Kat auch diese Vibrationen bzw. Ruckeln, welches bis in die Vordersitze merklich zu spüren sind, verursacht. Es ist nicht wahnsinnig stark, macht mich aber kirre da ich nun auf jede Kleinigkeit achte.

Nun gut, ich werde mir nächste Woche mal nen Kat zulegen und berichten 🙂

Hat jemand noch andere Vermutungen? Wäre super!

Beste Grüße!

ALso um das alles nochmal in Gang zu bringen: Der Wagen läuft soweit sehr sehr rund, zieht gut an, dieses, in meinem letzten Beitrag beschriebenen, Wackeln ist jedoch immer noch da und der Auspuff qualmt ganz gut. Auch der Verbrauch ist nicht zu verachten: Hab letztens für 20€ (ca 14,6 l) getankt und bin gerade 130 km weit gekommen..

Hat jemand eine Ahnung? Liegts am Kat? Lamda und Zündkerzen wurden gewechselt.

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen