1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Fehlercode

Fehlercode

Opel Vectra B

hi !
hoffe es kennt sich jemand aus hier und macht es öfter !

vater hat dieses teil :

http://cgi.ebay.de/...9423332QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

mir hilft es garnicht bei meinem opel vectra b bj.97 funktioniert es garnicht ! jetzt kommen wir zu meinem problem und auch um meine BITTE

ich möchte gern meine fehlercode auslesen und schauen was mit ihm ist ! habe z.B. momentan ein problem das er im stand sehr hoch dreht !!

auf was muss ich achten oder besser was muss ich kaufen was an meinem fahrzeug funktioniert !
habe auch schon hier gelesen das man mit so einem gerät auch einstellung wie die komfort einstellung der fensterheber einstellen kann !??? das wäre ja klasse !

bin ein kompletter anfänger also bitte so das mein vater und ich es verstehen !

danke

29 Antworten

Hi, also dieses Gerät kann nur CAN-Bus, das hast du nicht im deinem Vectra Bj. 97, auch die Komfort-Angelegenheiten kannst du damit nicht einstellen, erst ab ca. Bj. 2000, sorry 🙁

Eventuell kannst du den Fehlercode ganz ohne Gerät auslesen, wenn du am Diagnosestecker (sitzt unter der Schale unter dem Handbremshebel) der Pin 6 belegt (ein Steckkontakt vorhanden) ist, schau mal nach! (siehe Bild)

Wenn nicht, brauchst du z.B. so ein Teil:

http://cgi.ebay.de/...4275268QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...

und dazu einen Computer/Laptop, das Teil gibt es glaube ich auch mit USB anstatt RS232(seriell).

Leuchtet denn eigentlich überhaupt die Motorkontrolleuchte?

MfG

also mit diesem gerät kann ich es vergessen ! ??
ok so einen steck dose habe ich aber dann woll nicht OBD 2 ! die komfortschaltung habe ich wenn ich den schlüssel drehe gehen die scheiben hoch !

mh das teil was du mir zeigst kann ich nicht nehmen ich habe so einen anschluss an meinem Acer nicht !!

was nun ??

meine Motorkontrolleuchte leuchtet nicht mein bordcomputer sagt auch nix ! aber er dreht hoch im stand so 1000-1500 U / min. ! die klimaautomatik macht auch so komische motor geräusche ! hoch / runter
mhhhh

Würde dir auch nichts bringen: Solange die MKL nicht leuchtet, kann man auch keinen Fehler auslesen, weil keiner abgelegt wurde, also spar' dir die Kohle und der Anschluss am deinem Acer ist nun auch egal...😉

Gebe mal ein paar Daten zu deinem Vectra (Motorcode wäre schön) und beschreibe mal die Symptome ganz genau.

MfG

Ähnliche Themen

Schön und gut die Komfortgeschichte in Sachen Fensterheber, die du da hast, aber einstellen ist nicht. Kannst das erweitern, sodaß es auch so funktioniert, wenn du mit FB abschließt, mehr leider nicht... 🙁

MfG

Was ist los? Etwa eingeschlafen?

Zitat:

Original geschrieben von rapidgtt


Würde dir auch nichts bringen: Solange die MKL nicht leuchtet, kann man auch keinen Fehler auslesen, weil keiner abgelegt wurde, also spar' dir die Kohle und der Anschluss am deinem Acer ist nun auch egal...😉

MfG

Das ist so nicht ganz richtig. Ich habe es bei meinem Wagen auch schon erlebt, dass die MKL mal kurz an war und dann schnell wieder aus. Irgendwann hat sich dann beim Auslesen des Fehlerspeichers aber doch ein Fehler gefunden.

Zur Sache:

Das Thema erhöhte Leerlaufdrehzahl ist so ne Sache.... Kann diverse Ursachen haben. Leerlaufsteller, Drosselklappe, defekter Unterdruckschlauch, Abgasrückführventil, etc.

Wenn Du wieder wach bist und hier liest, kannst Du ja mal etwas präziser beschreiben, wie genau sich der Motor verhält.

moin so wieder wach !

freue mich das ich so ein interresse gebildet hat und ihr mir helfen wollt !

erstmal von beginn an ich bin laie aber man lernt nie aus also sorry wenn ich mich blöd anstellen sollte !

ihr wollt eine genaue beschreibung haben mhhh ok was soll , oder wie beschreibe ich es am besten damit auch ihr euch ein bild machen könnt !

wenn ich heute morgen los fahren sollte klar ist es bei diesen witterungsverhältnissen nicht anders aber mein kleiner dreht einfach nur hoch sehr hoch sogar im stand ! beim starten klar 800 / 1000 U/min. denke ich is normal bei -20 C aber dann sollte er sich einpegeln denke ich , aber ne meiner dreht dann mal so richtig auf will dann losfahren dann kommen schnell mal 1200 - 1500 U/min. oder mehr !!

bei meiner klimaautomatik habe ich das auch so mal mitbekommen das sie nicht richtig dreht manchmal denke ich sie läuft so wieder der motor rauf runter nicht ganz so stark und laut aber komisch vielleicht bin ich auch zu penibel damit aber ich bekomme es mit !!

so und zu der komfortschaltung ! das wäre super wenn ich mit dem schlüssel die scheiben schliesen könnte ! habe zwar klima aber es kamm schonmal vor das sie unten war zum glück habe ich einen netten nachbarn :-)

viel text ich hoffe es hilft ! :-)

HI,

Angaben zur Maschine wäre nicht schlecht - Benziner oder Diesel, Hubraum, PS...

Beim 97er Benziner mit 115 oder 136 PS kannst du den Fehlerspeicher mit einer simplen Büroklammer ausblinken, siehe hier:

http://www.motor-talk.de/.../wieder-diese-bloede-mkl-t2145283.html?...

Beim Diesel weiss ich nicht...

Komfortschaltung (des Omega) kannst du normalerweise nur mit dem TECH2 programmieren, also der fOH.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von opelsohn


moin so wieder wach !

wenn ich heute morgen los fahren sollte klar ist es bei diesen witterungsverhältnissen nicht anders aber mein kleiner dreht einfach nur hoch sehr hoch sogar im stand ! beim starten klar 800 / 1000 U/min. denke ich is normal bei -20 C aber dann sollte er sich einpegeln denke ich , aber ne meiner dreht dann mal so richtig auf will dann losfahren dann kommen schnell mal 1200 - 1500 U/min. oder mehr !!

Meiner dreht bei den Minusgraden beim Starten auch sehr hoch, kommt aber nach 1-2 Minuten wieder runter. Wenn deiner nicht runterkommt: Kannst du hören, ob das Sekundärluftgebläse noch weiterläuft (sitzt vorn links im Motorraum und gibt Zuluft in den Krümmer)? Wenn ja, dann stimmt da was nicht.

Taucht das Problem nur bei -20 Grad auf? Wie ist es jetzt bei Tauwetter? Falls es wieder weg ist, könnte es der Temperaturmesser im Saugrohr gewesen sein bzw. dessen Kabel, dass bei -20 schlapp macht.

Zitat:

so und zu der komfortschaltung ! das wäre super wenn ich mit dem schlüssel die scheiben schliesen könnte ! habe zwar klima aber es kamm schonmal vor das sie unten war zum glück habe ich einen netten nachbarn :-)

Hast du noch das kleine original Opel Handbuch, das es beim Kauf des Autos dazugab? Bei mir steht da drin, wie man die reaktiviert (muss man ja wissen, wenn die Batt. abgeklemmt war). Soweit ich mich erinnere, musst du die Zündung anschalten (Stellung I) und dann bei hochgefahrenen Scheiben ca. 5 Sek. lang gleichzeitig beide Fensterheberschalter auf "zu" gedrückt halten - das sollte es gewesen sein.

er meint die Komfortschaltung, nicht die Heberautomatik...

Mit der Komfortschaltung gehen die Fenster zu, wenn man an der FB den Deadlock aktiviert. Das ist beim Vectra B standardmässig m.W. nicht so und geht offiziell auch nur beim Omega... aber über Umwege gehts.

Moin,

bei der beschriebenen Leerlauf-Geschichte würde ich neben dem, was sno CC geschrieben hat, auch noch das Abgasrückführventil, den Leerlaufsteller und den Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch mit überprüfen. Ich hatte das Thema mit der Leerlaufdrehzahl bei meinem Sechsender auch. Und ich habe die genannten Baustellen bearbeitet, um es zu beheben.

Wenn der Leerlauf höher ist und eventuell auch noch etwas pulsiert, dann hört sich das nach Falschluft an.

Mal für den Laien erklärt:

Dein Motor braucht Luft und Kraftstoff, um verbrennen zu können. Wenn Du Gas gibst, öffnet sich die Drosselklappe und der Motor kann mehr Luft ansaugen. Im Leerlauf ist die Drosselklappe geschlossen. Wenn nun aber aus irgendeinem Grunde eine Möglichkeit zum Ansaugen von Luft besteht, dann tut der Motor das natürlich gerne, weil eine Verbrennung den Sauerstoff mehr oder weniger anzieht.

Z.B. der Gummischlauch der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung geht an das Drosselklappengehäuse. Wenn dort ein Loch drin ist, dann kann der Motor darüber Luft ansaugen.

Dass ein defekter Leerlaufsteller die Leerlaufdrehzahl erhöhen kann, leuchtet glaube ich, so ein. Man kann ihn reinigen und braucht nicht pauschal über einen neuen nachdenken..

Wenn auf Grund von Verschmutzung die Drosselklappe nicht richtig schließen sollte, erhöht sich die Leerlaufdrehzahl natürlich auch...

Beim AGR-Ventil verhält es sich ähnlich, wie bei der Kurbelwellenghäuse-Entlüftung.... aber eben nur ähnlich... Sollte es defekt sein, würde ich es tauschen. Andere hier legen es einfach still... Beschreibungen dafür finden sich über die Suchfunktion.

In jedem Fall solltest Du als Erstes mal den Leerlaufsteller reinigen. Das kann nie schaden. Wenn das nicht für Abhilfe sorgt, dann würde ich mal den Ansaugschlauch vom Drosselklappengehäuse nehmen (das ist der dicke, der zum Luftfilterkasten geht) und schauen, ob die Drosselklappe richtig arbeitet. Kannst den Motor dabei ruhig mal laufen lassen. Dann kannste gleich die Reaktionen auf bestimmte Veränderungen sehen...

Wenn das noch nix gebracht haben sollte, hier nochmal schreiben und wir sehen an den anderen genannten Stellen weiter.

Ich ahne aber schon, dass Du nun vermutlich erstmal fragen wirst, wo der Leerlaufsteller sitzt und wie er aussieht. Aber die Frage warte ich erstmal ab und kann sie auch erst beantworten, wenn ich weiß, welchen Motor Du hast.

Ach ja.... Komfortschließung der Fenster hat cocker meiner Ansicht nach absolut richtig beschrieben. Und man kann sie nur mit nem Tech 2 programmieren, weil man dem ZV-Steuergerät des Vectra sagen muß, dass es sich in einem Omega befindet. Das ist der Trick daran😉

Gruß

Headhunter_T

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T



Das ist so nicht ganz richtig. Ich habe es bei meinem Wagen auch schon erlebt, dass die MKL mal kurz an war und dann schnell wieder aus. Irgendwann hat sich dann beim Auslesen des Fehlerspeichers aber doch ein Fehler gefunden.

😕

Genau das habe ich doch geschrieben:

MKL aus->kein Fehler, MKL an->Fehler abgelegt

Wenn die MKL nur kurz leuchtet und von allein wieder ausgeht und bei (ich glaube zehn) weiteren Fahrten (bzw. Zündung an/aus) nicht wieder auftritt, wird er wieder aus dem Fehlerspeicher automatisch gelöscht.

Bei opelsohn leuchtet die MKL aber garnicht, also auch kein Fehler abgelegt, den man auslesen könnte.

Zur Komfortschließung: Man kann sich auch aus einem einfachen Verzögerungsrelais ein Zusatzmodul bauen, das man an das ZV-StG mitranklemmt, dann braucht man kein Tech2.

sooooooooo !!

war bei opel die sagen es geht nicht mit der schliesung der fenster die hatten woll auch kein bock ! also bin ich endnervt wieder los !!

lange rede kurzer sinn ich brauche ein tech 2 um

1. schauen wegen den fehler ob da welche sind ??? JA / NEIN

2. um meinem auto das mit dem fenster schliesen bei zu bringen !

3. um überhaubt zu wissen was mein kleiner hat oder ?? wird das doch da dann angezeigt oder nicht !!

ich kann ja schlecht zu einer werkstatt fahren und sie die teile machen lassen da sehe ich ja jetzt schon die $$$ zeichen in ihren augen und ich ärmer !

ach sch......

Deine Antwort
Ähnliche Themen