Fehlercode P246300
Hallo, seit kurzem bin ich Besitzer eines 200er GLA, Bj. 2019. Im Motorsteuergerät ist folgender Fehler abgelegt:
P246300 Der Rußgehalt des Diesel- oder Ottopartikelfilters ist nicht in Ordnung.
Hat das von euch schon mal jemand gehabt, bzw. weiß was in solch einem Fall getan werden muss. Der Fehler scheint aktuell zu sein, da er sich nicht löschen lässt. Ansonsten fährt der Wagen völlig normal. Es leuchtet auch keine Warnleuchte im KI.
12 Antworten
Hallo, ich habe einen GLA 220d 4MATIC, Baujahr 2016 (also 7 Jahre alt). Habe den Wagen als Vorführwagen übernommen und somit über 6,5 Jahre selbst gefahren. Diesen Fehler kenne ich nicht ! Mein Dieselpartikelfilter musste auch noch nie gereinigt oder getauscht werden ! Wenn ich auf der Autobahn fahre, fahre ich dann regelmäßig "mal zügig" und da reinigt dieser sich selbst !
Gruß GerdK
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 17. November 2023 um 08:27:58 Uhr:
Hallo, seit kurzem bin ich Besitzer eines 200er GLA, Bj. 2019. Im Motorsteuergerät ist folgender Fehler abgelegt:
P246300 Der Rußgehalt des Diesel- oder Ottopartikelfilters ist nicht in Ordnung.
Hat das von euch schon mal jemand gehabt, bzw. weiß was in solch einem Fall getan werden muss. Der Fehler scheint aktuell zu sein, da er sich nicht löschen lässt. Ansonsten fährt der Wagen völlig normal. Es leuchtet auch keine Warnleuchte im KI.
Was für einen 200-er GLA fährst du?
Das geht hier nicht hervor.
Auf jeden Fall wird das eine normale Systemmeldung sein. Ruß.- und oder Aschegehalt ist halt hoch und der OPF oder DPF stehen vor der Regeneration.
Steht demnächst mal eine längere Fahrt an?
Dann würde ich ihn danach nochmals auslesen.
... scheint ja eh der neue Volkssport zu sein.
Freundliche Grüße
Was bedeutet der OBD DTC Fehlercode P2463?
Der OBD-Fehlercode P2463 bedeutet, dass im Dieselpartikelfilter eine übermäßige Rußansammlung vorliegt, die den normalen Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigen kann. Dies weist auf eine Beschränkung im Abgasreinigungssystem hin und sollte möglichst bald behoben werden.
Mögliche Ursachen des OBD DTC Fehlers P2463
– Mangelhafte Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) aufgrund von Kurzstreckenfahrten oder defekten Sensoren
– Verstopfter oder verschmutzter Dieselpartikelfilter
– Fehlerhafte Drucksensoren oder Verbindungen im Abgasstrang
– Defekte oder inaktive Injektoren, die unverbrannten Kraftstoff im Abgasstrom zurücklassen
– Motorprobleme oder Verbrennungsstörungen, die zu übermäßiger Rußbildung führen
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 17. November 2023 um 16:21:58 Uhr:
Was für einen 200-er GLA fährst du?
Das geht hier nicht hervor.
Es handelt sich um den 200er Benziner mit 156PS.
Das Benziner jetzt auch schon einen Partikelfilter haben war mir neu. Aber wie dem auch sei, solche Mengen an Ruß wie sie ein Diesel generiert, kommen bei einem Benziner doch wohl nicht vor. Der Wagen hat jetzt 32 tsd. km gelaufen und wenn die Regeneration automatisch abläuft, dann dürfte es doch eigentlich zu keiner Fehlermeldung kommen. Eine längere Autobahnfahrt (600km) hat der Wagen erst vor kurzem absolviert. Andere Fehlermeldungen gibt es nicht.
43
Zitat:
Es handelt sich um den 200er Benziner mit 156PS.
Das Benziner jetzt auch schon einen Partikelfilter haben war mir neu.
Der M270 Motor hat keinen OPF
Gruß
wer_pa
Mit Sicherheit hast Du den Fehlerspeicher mit einem "Billgen" Diagnose Gerät ausgelesen... Da kann Software schon mal passieren!
Wie mein Vorrschreiber schon schrieb:
Der M270 Motor der in deinem GLA vebsut ist hat keinen OPF
Du Kopierst ei en Text aus dem Netz und fügst ihn hier ein... Hättest wenigsten die Quelle mit angeben können...
Zitat:
@AMGEdition schrieb am 17. November 2023 um 23:41:03 Uhr:
Mit Sicherheit hast Du den Fehlerspeicher mit einem "Billgen" Diagnose Gerät ausgelesen... Da kann Software schon mal passieren!Wie mein Vorrschreiber schon schrieb:
Der M270 Motor der in deinem GLA vebsut ist hat keinen OPF
Na wenn der M270 Motor gar keinen OPF besitzt, dann frage ich mich natürlich um was für ein Bauteil es sich im Abgasstrang handelt, welches von einem Differenzdrucksensor überwacht wird, den der Wagen besitzt ??
Und zum billigen Diagnosegerät - Ausgelesen wurde mit einem Launch X431 Pro5. Ich glaube da erübrigt sich jede weitere Erklärung.
Nachtrag:
Gerade im Netz entdeckt.
NEUE SERIENAUSSTATTUNG FÜR ÄNDERUNGSJAHR 2018/1 FÜR B, CLA SOWIE GLA
Alle Modelle erhalten ab Änderungsjahr das Licht- und Sichtpaket – ohne beleuchtete Einstiegsleisten (optional erhältlich). Das UMTS Kommunikationsmodul wird durch eine LTE Variante ersetzt. Parallel ist nun DYNAMIC SELECT sowie Remote Online Serienumfang. Die Benzin-Varianten erhalten einen Otto-Partikelfilter in Serie, die Diesel-Varianten einen Dieselpartikelfilter in Serie
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 18. Nov. 2023 um 11:9:00 Uhr:
Na wenn der M270 Motor gar keinen OPF besitzt, dann frage ich mich natürlich um was für ein Bauteil es sich im Abgasstrang handelt, welches von einem Differenzdrucksensor überwacht wird, den der Wagen besitzt ??Und zum billigen Diagnosegerät - Ausgelesen wurde mit einem Launch X431 Pro5. Ich glaube da erübrigt sich jede weitere Erklärung.
Okay, das Launch Diagnose Gerät ist kein "billiges" aber das kann auch Fehler machen ..
Bleibt den der Fehler nachdem Du ihn gelöscht hast? Oder habe ich hier etwas überlesen?
Liest Du den Speicher bei Laufende Motor aus oder angeschlossen Ladegerät?
Hast Du mal die Werte der Lambdasonden vor und nach dem Kat ausgelesen, sollte eigentlich mit dem Gerät funktionieren!
Bitte noch den Nachtrag in meinem letzten Kommentar lesen.
Wie schon mal geschrieben bleibt der Fehler auch nach dem löschen des Speichers. Die Lambdawerte sind im völlig normalen Bereich. Also gehe ich mal davon aus das der Kat in Ordnung ist. Ausgelesen wird nur bei eingeschalteter Zündung.
Die GLA H247 Benziner haben bereits Otto- Partikelfilter.
Wieder was gelernt...
Wenn ein OPF verbaut ist der Code 498 in der Datenkarte eingetragen...
Zum Auslesen: Lese den Fehlerspeicher nur aus wenn ein Ladegerät angeschlossen ist oder der Motor läuft... anderst kann es zu Fehlern kommen wegen unterspannung kommen.
Zitat:
@AMGEdition schrieb am 17. November 2023 um 23:41:03 Uhr:
Mit Sicherheit hast Du den Fehlerspeicher mit einem "Billgen" Diagnose Gerät ausgelesen... Da kann Software schon mal passieren!Wie mein Vorrschreiber schon schrieb:
Der M270 Motor der in deinem GLA vebsut ist hat keinen OPF
@C350V6
Du Kopierst ei en Text aus dem Netz und fügst ihn hier ein... Hättest wenigsten die Quelle mit angeben können...
Onkel Google.... einfach googeln