1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. Fehlercode P133600 Engine torque monitoring Value above upper control limit

Fehlercode P133600 Engine torque monitoring Value above upper control limit

Habe mir aus Neugier das Obd11 gekauft und bekomme die Fehlermeldung 133600 "Engine torque monitoring Value above upper control limit"
Kann mir jemand was dazu sagen?

16 Antworten

Wende Dich an den Support des Herstellers...

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 7. Oktober 2021 um 08:11:19 Uhr:


Wende Dich an den Support des Herstellers...

Ich bin mir sicher, du würdest das tun.

Ich ging nach dieser Fehlerliste: https://vwts.ru/forum/topic/247399/

So sieht übrigens der Fehlercode bei mir aus, ich hatte das P vor der Zahl vergessen.
Gibt es eine Möglichkeit, den Thread-Titel nachträglich zu korrigieren?

P133600
Ähnliche Themen

P1336 - P1-Codes sind fahrzeugherstellerspezifisch. Um überhaupt den richtigen Text zu ermitteln, muss der DTC modellabhängig in den richtigen Text übersetzt werden. Wende dich zur Diagnose an die Markenwerkstatt deines Wagens.
Hier ist ja nicht mal klar, was für ein Auto du hast.

Zitat:

@Cet schrieb am 07. Okt. 2021 um 09:18:48 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit, den Thread-Titel nachträglich zu korrigieren?

Habs mal angepasst. 🙂

Zitat:

@Cet schrieb am 7. Oktober 2021 um 09:18:48 Uhr:


Ich ging nach dieser Fehlerliste: https://vwts.ru/forum/topic/247399/

So sieht übrigens der Fehlercode bei mir aus, ich hatte das P vor der Zahl vergessen.
Gibt es eine Möglichkeit, den Thread-Titel nachträglich zu korrigieren?

Ja die Möglichkeit besteht, das kann aber nur ein Forenpate, ein Moderator oder die Werkstatt.

@Go}][{esZorN

Da war ich wohl zu langsam! 😁

Zitat:

@Grasoman schrieb am 7. Oktober 2021 um 11:20:01 Uhr:


P1336 - P1-Codes sind fahrzeugherstellerspezifisch. Um überhaupt den richtigen Text zu ermitteln, muss der DTC modellabhängig in den richtigen Text übersetzt werden. Wende dich zur Diagnose an die Markenwerkstatt deines Wagens.
Hier ist ja nicht mal klar, was für ein Auto du hast.

Oja, gar nicht nicht dran gedacht: VW Up, 60 PS*, Facelift
HSN/TSN: 0603/BGU

*Gechippt auf 82 PS

Zitat:

@Krumelmonster1967 schrieb am 07. Okt. 2021 um 11:26:21 Uhr:


Da war ich wohl zu langsam! ??

Kannst das P ja wieder rausnehmen. 😁

Zitat:

*Gechippt auf 82 PS

Lösung gefunden, Kollege. :-)

Das Steuergerät berechnet einen Drehmomentwert, den es erwartet. Der tatsächliche Drehmomentwert - errechnet aus dem Kurbelwellensensorsignal und seinem zeitlichen Verlauf - ist deutlich drüber.

Also Fehler: "Achtung, der Motor macht real mehr Drehmoment als er eigentlich haben dürfte (berechnet aus der vermeintlichen Sprit-/Luft-Zufuhr). Hier ist was faul." Das heißt dein P1336 in diesem Fall expandiert.

Mach das "Chiptuning" (vermutlich auch mit verbogenen Sensorwerten oder Aktoransteuerungen) rückgängig und der DTC geht auch wieder weg. Bzw. bleibt weg nach Löschen des DTC.

Zitat:

@Grasoman schrieb am 7. Oktober 2021 um 13:27:58 Uhr:



Zitat:

*Gechippt auf 82 PS

Lösung gefunden, Kollege. :-)

Das Steuergerät berechnet einen Drehmomentwert, den es erwartet. Der tatsächliche Drehmomentwert - errechnet aus dem Kurbelwellensensorsignal und seinem zeitlichen Verlauf - ist deutlich drüber.

Also Fehler: "Achtung, der Motor macht real mehr Drehmoment als er eigentlich haben dürfte (berechnet aus der vermeintlichen Sprit-/Luft-Zufuhr). Hier ist was faul." Das heißt dein P1336 in diesem Fall expandiert.

Mach das "Chiptuning" (vermutlich auch mit verbogenen Sensorwerten oder Aktoransteuerungen) rückgängig und der DTC geht auch wieder weg. Bzw. bleibt weg nach Löschen des DTC.

Die Erklärung klingt einleuchtend, ich hätte aber einen anderen Lösungsvorschlag: Statt das Tuning rückgängig zu machen den Wert "upper control limit" hochsetzen.

Geht das etwa nicht oder hat der Chiptuner nur vergessen, den Wert anzupassen?

PS: Bin Laie, was ist DTC?

DTC = Diagnostic Trouble Code

Der Rest: geht auf Sachmängelhaftung vom Tuning. 😁

Zitat:

@Grasoman schrieb am 8. Oktober 2021 um 01:03:39 Uhr:


Der Rest: geht auf Sachmängelhaftung vom Tuning. 😁

Davon würde ich im Falle eines durch das Tuning verursachten Motorschadens sprechen.
Eine Fehlermeldung ist einfach nur das, eine Fehlermeldung, und kein Fehler an sich.
Die Frage ist, ob durch die Erhöhung des in der Fehlermeldung genannten "Values" diese Fehlermeldung vermieden werden kann.

Zitat:

Die Frage ist, ob durch die Erhöhung des in der Fehlermeldung genannten "Values" diese Fehlermeldung vermieden werden kann.

Ja, sicherlich. Am Ende ist in der entsprechenden OBD-Monitor-Routine, die dann den DTC setzt eine Formel zu Berechnung in einer IF THEN-Bedingung. Wenn man die Werte, die in den Vergleich rechnerisch eingehen, entsprechend größenmäßig anpasst, dann setzt die Routine den DTC nicht mehr.

Und im Rahmen der Sachmängelhaftung kann der Tuner ja dann z.B. genau das nachjustieren. Er kann als einen Weg der Abhilfe im Code die passende OBD-Routine finden, die Variablen und Konstanten extrahieren und dann so anpassen, dass es eben wieder passt. Oder er kann verhindern, dass diese OBD-Routine überhaupt läuft oder aufgerufen wird. Dafür braucht es dann halt schon bisschen Know-How und Code-Analyse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen