1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Fehlercode p0505

Fehlercode p0505

Opel Corsa B

Hallo Leute, bin ganz frisch hier !

habe seit 2 Tagen probleme mit meine Frau ( `s Wagen :-)
undzwar leuchtet die MKL leuchte beim Standgas sowie unterwegs wenn man vom Gas runtergeht !
lt Opcom:

OP-COM 100219a PC-Basiertes Diagnose-System

hkj

OP-COM - KW2000 Kommunikations-Fenster> 2000|Corsa-B|Motor|X 10 XE

Keyword #1: EF
Keyword #2: 8F

Normaler Zeit-Parameter eingestellt.

Anzahl der Fehler: 2

P0505 - Leerlaufregler Spannung niedrig
(02) - Nicht vorhanden.

P0505 - Leerlaufregler Spannung hoch
(01) - Vorhanden

Habe Gestern ein neues org. Bosch LMM eingebaut !
Selbst heute probefahrt gemacht ,(MKL leuchtet immer wenn ich vom gaas geh!)
es stank ziemlich nach Benzin, haube aufgemacht resultat:
Benzinverlust-pfütze direkt unter bzw neben der Drosselklappe !
Hat das irgendetwas mit der LLR was zu tun oder ist da irgendetwas undicht
konnte nichts feststellen, ist ja auch ziemlich eng dazwischen!
Wäre für jede Hilfe dankbar!

Ähnliche Themen
21 Antworten

warum tauschst du den lmm wenn fehler mit llr vorliegt???😕

wenn es nach benzin riecht, wird wohl irgendwo irgendwas undicht sein.

ja hast recht,
habe auch die Vorgeschichte nicht geschrieben,
vor einige Wochen ist der Wagen auf Rathausparkplatz nicht mehr angesprungen,
lt. ADAC war LMM , AGR-Ventil und Kurbelwellensensor defekt,
habe die Fehler dann selber weggelöscht und ein LMM über ebay ersteigert!
Danach kamm auch nichts mehr, bis vor ein paar Tagen mit LLR und Benzinverlust vor der DK und MKL leuchte beim Standgas!
Da habe ich dann den Bosch LMM eingebaut !

???LMM , AGR-Ventil und Kurbelwellensensor defekt???

ein bisschen viel, alles zusammen und auf einmal.

das der KW sensor bei opel (gerade beim corsa) ärger macht ist ja bekannt.
auch der NW sensor macht manchmal ärger und vom fehlercose her nicht immer als solcher zu erkennen.

gabs irgendwelche probleme mit der leerlaufdrehzahl?

hat kein Drehzahlmesser aber
lt. Opcom zwischen 880 und 960 U/min
scheint mir normal zu sein aber wieso leuchtet dann die MKL ??
oder ist das zurückzuführen das da irgendwo am DK oder Einspritzdüse etwas undicht ist??
wie gesagt bis auf p0505 existieren die ursprungliche Fehler nicht mehr !

wenn der leerlauf stabil ist und bleibt, kann an dem llr auch eigentlich nichts defekt sein.
ob der leerlauf schwankt ist ja auch zu hören.

werd mich mal morgen ranmachen und nach der undichte Stelle suchen,
ist auch ziemlich eng da , denke mit kl. Spiegel müsste es ja gehn!

Zitat:

Original geschrieben von neconeco


werd mich mal morgen ranmachen und nach der undichte Stelle suchen,
ist auch ziemlich eng da , denke mit kl. Spiegel müsste es ja gehn!

gute idee. irgenwo muß der spri ja rauslaufen.

Hallo da bin ich wieder ,
undichte Stelle gefunden , vielmehr war es nur die lose Einspritzleisten-Kunststoffschraube,
aber das Problem mit MKL ist immer noch aktuell,
mitlerweile wenn der Motor warm ist geht der Wagen plötzlich während der Fahrt aus,
dabei hört man ein leichtes Klicken irgendwo hinterm Handschuhfach bzw.Armaturenbrett beifahrerseite,
hört man nach einpaar sekunden diesselbe Klicken 1x wieder, kann man den Wagen dann
wieder starten und weiterfahren für einige Sekunden bis es wieder klickt und der Wagen ausgeht !
Hilfe , Hilfe , Hilfe , dat macht kein Spaß !

Aso nochwas,hab vergessen,
während der Fahrt müssen noch weiter fehler lt. OPcom aufgetreten sein :
OP-COM 100219a PC-Basiertes Diagnose-System

hkj

OP-COM - KW2000 Kommunikations-Fenster> 2000|Corsa-B|Motor|X 10 XE

Keyword #1: EF
Keyword #2: 8F

Normaler Zeit-Parameter eingestellt.

ECU Hardware Nr.: 0261204058
ECU Herstellungs Nr.: 90532609 RY
Fahrzeug Hersteller Spezifikation: 0261204058
ECU Software Nr.: 28SA4143
ECU Software Version Nr.: 1E73
ECU Zulassungs Nr.: B97003

Kennung: 0601

Motor-Typ: X10XE
ECU Hardware Version Nr.: 01
Werkstatt Nr. oder Tester Serien Nr.: Nicht programmiert.
Programmierungs Datum: 20000406
Herstellungs Datum: 300703

Anzahl der Fehler: 4

P0505 - Leerlaufregler Spannung hoch
(01) - Vorhanden

P0505 - Leerlaufregler Spannung niedrig
(02) - Nicht vorhanden.

P0335 - Motordrehzahlsignal nicht vorhanden
(00) - Nicht vorhanden.

P0335 - Falsches Drehzahlsignal
(08) - Nicht vorhanden.

P0335 - Motordrehzahlsignal nicht vorhanden

(00) - Nicht vorhanden.

 

P0335 - Falsches Drehzahlsignal

(08) - Nicht vorhanden.

deutet auf einen defekten kurbelwellensensor hin. nicht unüblich bei opel.

hatte auch die Vermutung ,
wenn ich den KW-Sensor austausche,
geht der andere Fehler dann auch weg ?(leerlaufregler)?

muss der Kw-Sensor org. von Bosch sein,
oder geht auch nachbauten von ebay ?

Zitat:

Original geschrieben von neconeco


muss der Kw-Sensor org. von Bosch sein,
oder geht auch nachbauten von ebay ?

sollte auf jeden fall der richtige sein und möglicht von einem verkäufer mit guten bewertungen.

würde den llr mal ausbauen und reinigen. evtl ist er nur versifft und funktioniert deshalb nicht.

Vielen Dank für die hilfreiche Beiträge,
werde mal morgen einen neuen KW-Sensor bestellen,
wenn der da ist mache ich dann beides zusammen
sprich LLR reinigen+KW-sensor
muß ich dabei etwas beachten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen