1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Fehlercode p0313 und p0303 Motor will nicht mehr

Fehlercode p0313 und p0303 Motor will nicht mehr

MINI Mini R50

Schönen guten Abend,

Seit zwei Tagen habe ich ein Problem mit meinen Mini (Mini cooper r50 116ps Baujahr 2005).

Mein Mini fuhr bis vor zwei Tagen gewohnt super. Dann morgens motorkontrolllampe an und lief unrund. Ich ließ den Wagen stehen und nahm meinen Zweitwagen.
Nun sprang er danach nur mit Gas Zufuhr an und geht dann auch immer aus.
Habe daraufhin ausgelesen und die Codes (im Anhang Bild) p0303 (fehlzündunz Zylinder 3) -sporadisch und p0313 - zu wenig Kraftstoff - Fehler am pluspol - permanent.

Mich wundert dass, das der Wagen so gut wie gar nicht läuft. Der Tank ist eigentlich noch 1/4 voll und er packt es wie gesagt nur mit Gas Zufuhr anzubleiben.

Zudem das "Fehler am pluspol" irritiert mich.
Ich würde morgen anfangen alles zu überprüfen und alles Etappen versuchen zu kontrollieren (zündanlage/Kraftstoff). Jedoch ergibt mir das mit den pluspol viele Fragen auf.

Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen oder Aufschlüsse geben bevor ich den ganzen Mini auseinander nehme :D
Oder hat auch Erfahrungen mit den Problem.

LG didi

Beste Antwort im Thema

Das wird wohl wieder mal ein defektes Ventil sein. Mal Kompression messen. Rübe ab, zum Motorenbauer bringen und Kopp wieder drauf.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Also ich würde immer mal mit dem leichtesten anfangen, pluspol und die Kabel allgemein kontrollieren, vielleicht nicht richtig verschraubt. Das er startet ist doch schon mal gut, sprich am sprit kanns ja nicht liegen, wohl eher an der spritzufuhr. Zur Sicherheit kannst ja 5-10l einfüllen wenn die möglichkeit dazu hast, vielleicht ist ja die tankanzeige kaputt :P würde mich bei dem r50 nicht wundern. Hast du denn letztens irgendwas am Mini gemacht? Eventuell kannst ja die injektoren kontrollieren, vor allem den an Zylinder 3, vielleicht ist da der gummi undicht. Dein Problem wie du es schilderst kenne ich allerdings nicht aber so würde ich mal vorgehen.

Achso zündverteiler soll wohl bei dem Modell auch ab und u kaputt gehen hab ich gehört aber dann würde er vermutlich gar nicht mehr laufen. Zur Not halt einen kompressionstest machen um Schäden am Motor auszuschließen.

Ich wollte gestern auch so ähnlich antworten. In der Medizin nennt man es Ausschlußverfahren. Ein potenzielles Problem nach dem anderen checken.
Und mitschreiben was man getan hat.
Pluspol und Massefehler können auch bei fest verbundenen Kabel auftreten. Es gilt: Schraube/Mutter etwas lösen wackeln und wieder drauf. Bei 2-12 Verbindungen machen. Dann Startversuch.

Vielen Dank für eure antworten!
So ungefähr wollte ich auch vorgehen.
Er bekommt ja noch Sprit, springt aber nur an wenn ich Gas gebe und bleibt so auch nur an. Läuft dann wie gesagt echt nur auf drei pöten, das hört man.

Ich werde als erstes mit Sprit nachschütten schauen. Dann wollte ich auch testen ob vorn überhaupt der Sprit so ankommt wie es soll bzw vorher Masse und pluspol kontrolieren. Danach Richtung Zündung schauen, und Kerzen ec alles mal überprüfen.

An den Wagen wurde vorm Kauf schon vieles gemacht, aber ich habe ihn selbst erst ein Jahr ca und fuhr gut 50.000km bzw meine Frau ohne Probleme damit. Bis vor zwei Tagen.

Mich wundert es halt, das angeblich von heute auf morgen zwei Probleme gleichzeitig auftreten. Dachte daher eher an ein Sensor vll wie Nockenwelle ec. Aber dann sollte ja dies auch im fehlerspeicher hinterlegt sein (?).

Leider regnet es bei uns aktuell sehr dolle, und da der Wagen draußen steht, kann ich aktuell schlecht anfangen...

Ich will hier nichts verschreien aber Zündaussetzer sind mal kein gutes Zeichen.
Nur ein Tipp schau dir den 3 Zylinder das Auslassventil genauer an....

Ja, den Kompressionsdruck und wenn schlecht danach den Druckverlust sollte man messen.

Das wird wohl wieder mal ein defektes Ventil sein. Mal Kompression messen. Rübe ab, zum Motorenbauer bringen und Kopp wieder drauf.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:52:23 Uhr:


Das wird wohl wieder mal ein defektes Ventil sein. Mal Kompression messen. Rübe ab, zum Motorenbauer bringen und Kopp wieder drauf.

Nur die Frage ob sich das noch lohnt, wenn dann sowieso gleich alle Auslassventile Neu.

Zitat:

@Scarface0664 schrieb am 25. Dezember 2018 um 20:44:03 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:52:23 Uhr:


Das wird wohl wieder mal ein defektes Ventil sein. Mal Kompression messen. Rübe ab, zum Motorenbauer bringen und Kopp wieder drauf.

Nur die Frage ob sich das noch lohnt, wenn dann sowieso gleich alle Auslassventile Neu.

Und ob das lohnt.

Den da gekauft und 48 Stunden nach Lieferung röhrt der Mini wieder wie neu...

https://rover.ebay.com/.../0?...

Ich würde das definitiv machen. Kopf überarbeiten ist jetzt nicht so mega teuer. Der Mini wird nicht nur gefahren sondern auch geliebt. Also ran ans werk

Wird alles die tage angehen. Ich muss mal schauen, werde ihn wohl (oder übel) auch in die Werkstatt geben.
Kann zwar vieles und traue mir sowas auch zu, aber mein anderer Wagen muckt auch gerade und dass alles zu den Feiertagen... Wird mir zuviel sonst alles und es würde locker noch drei Wochen dauern bis ich mit den Mini anfangen kann...

Echt schlechter Abgang zum Ende des Jahres. An Heiligabend ist mir im astra noch die Batterie gestorben während der Fahrt in der pampa... Dass wünsche ich niemanden :s

Tief durchatmen. Es ist doof, aber es gibt schlimmeres. Im neuen Jahr wird alles besser

Zitat:

@Didi95 schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:27:41 Uhr:



Echt schlechter Abgang zum Ende des Jahres. An Heiligabend ist mir im astra noch die Batterie gestorben während der Fahrt in der pampa... Dass wünsche ich niemanden :s

Vielleicht vernachlässigst ja die Fahrzeuge a bisserl? Ist ja auch kein Drama wenn man bei der Batterie bis zum totalen Ende wartet, aber dann jammern? Sei froh um jeden Tag bei der Taktik, weil jeder Tag ist ein Tag ohne Ausgaben

:D

Zitat:

@Genie21 schrieb am 26. Dezember 2018 um 20:32:12 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:27:41 Uhr:



Echt schlechter Abgang zum Ende des Jahres. An Heiligabend ist mir im astra noch die Batterie gestorben während der Fahrt in der pampa... Dass wünsche ich niemanden :s

Vielleicht vernachlässigst ja die Fahrzeuge a bisserl? Ist ja auch kein Drama wenn man bei der Batterie bis zum totalen Ende wartet, aber dann jammern? Sei froh um jeden Tag bei der Taktik, weil jeder Tag ist ein Tag ohne Ausgaben :D

Ne definitiv nicht.
Die Batterie war auch nicht die Ursache sondern nur das Resultat einer losen kardanriemscheibe - Lima hat dann keine volle Leistung gebracht und Batterie hat sich langsam aber sicher entleert während der fahrt.

Ist an sich auch alles kein Problem. Wenn es nicht dunkel, nass,Feiertag und 100km von zu Hause weg gewesen wäre.
Hat sich leider vorher nicht angekündigt bis auf leichten drehzahlverlust kurz vor Auto Stillstand.

Mit neuer Batterie und laufenden Motor hat sich der Fehler nach kurzen suchen dann gezeigt. Aber vorher waren keine Anzeichen oder Geräusche wahrzunehmen.

Bin da eigentlich ziemlich hinterher bei jeden Wagen. Gibt halt Dinge die einfach passieren. Die Batterie war oder ist ja im Endeffekt auch noch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen