Fehlercode P0171 Meriva B 1.4 Turbo (120 PS)
Hallo zusammen,
Ich bin der Markus und fahre einen Meriva B mit dem 1.4 NEL Motor. (120PS) Das Auto hat 189000km gelaufen und bekommt regelmäßig seine Wartung von mir.
Ich habe leider schon eine Weile das Problem das mir der Fehlercode P0171 (Gemisch zu mager Bank 1) angezeigt wird.
Aufgrund von Einigen Hinweise im Internet z. B. Bei Google gesucht. Habe ich folgende Punkte überprüft:
- Membrane im Ventildeckel (ist nicht defekt)
- Zündkerzen sehen gut aus und sind noch nicht alt.
- optische Kontrolle von Schläuchen und Prüfung mit Bremsenreiniger absprühen. (Keine Veränderung der Motordrehzahl)
- Tankentlüftungsventil erneuert.
Der Fehler taucht nach dem Löschen ca. 1-2 Tage später wieder auf. Ist nicht reproduzierbar.
Info: Luftmassen-Messer ist neu und die Lambdasonde vor Kat auch.
Ich hoffe sehr, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Beste Antwort im Thema
Mal das Pilzventil in der Ansaugbrücke auf vorhanden sein kontrolliert?
Wenn das fehlt zieht der Motor im Standgas und unteren Drehzahlbereich dadurch Falschluft durch das Kurbelgehäuse.
Andersrum baut der Ladedruck bei Teillast/Volllast im Kurbelgehäuse Überdruck auf.
Zum testen könntest mal bei höheren Drehzahlen kurzfristig den Peilstab ziehen ,wenn dann starker Druck erkennbar ist wird das Pilzventil beschädigt ,vielleicht auch ganz weg sein.
Um ganz sicher zu sein dann den dicken Schlauch zur Ansaugbrücke an der Ansaugbrücke entfernen und von oben hineinschauen ob das Ventil noch vorhanden ist,eventuell vorher mit einer Zahnbürste o.ä. und ein wenig Bremsenreiniger säubern.Es muss ein kleiner orangefarbener Nippel aus Silikon o.ä. zu sehen sein.
Beschädigungen kannste leider so nicht feststellen.
15 Antworten
Der linke Sensor misst den Umgebungsdruck, der Rechte den Druck im Saugrohr.
Am Ladeluftkühler sitzt noch ein weiterer Sensor, welcher den Ladedruck misst (und die Ladelufttemperatur).
Wenn du da was bestellst, geh nach Teilnummern und nicht nach Bezeichnung. Auf dem Teilemarkt werden die Bezeichnungen nämlich kreuz und quer und damit häufig falsch verwendet.