1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Fehlercode P0088, Ursache?

Fehlercode P0088, Ursache?

Brabus C-Klasse S204

Bei meinem MB C220 cdi, ist der Fehler "P0088 Kraftstoffdruck zu hoch" abgelegt.
Gibt verschiedene Spekulationen darüber. Was könnte defekt sein? Kann man es selbst beheben ohne Hebebühne? Mfg

10 Antworten

Vielleicht hat dieser irgendwo ein Kraftstoffdruckregler verbaut,welcher defekt ist.Erkundìge dich mal.Entweder ist dieser Regler auf dem Commonrail eingeschraubt oder ..?

Moin,

den Fehlercode hatte ich 2016 auch schon...

Fazet Sensor 7.3338 getauscht und Problem war bei mir erledigt.

Der Sensor befindet sich links von der HD Pumpe.

ist das Bj. egal?

Baujahr 2009... Und es wurde nichts verändert... kraftstoffleitungen wurden getauscht, Fehler ist nicht weg

genau da sitzt er

208043139-w988-h556

Zitat:

@Thorsten_D. schrieb am 17. Februar 2022 um 19:21:04 Uhr:


genau da sitzt er

Nach deiner eingestellten Ersatzteilnummer "Fazet Sensor 7.3338" und deinem Foto ist das ein Temperatursensor.
So ein Temperatursensor löst einen Kraftstoffüberdruckfehler aus?
Möglich ist aber alles.

Hallo zusammen,

und war es nun bei euch abschließend?

Ich habe ein S204 C220 CDI OM 646 Bj 01/2008 mit 510.000 km

Das Notlauf "Esp nicht verfügbar" Problem hab ich jetzt auch mal wieder. Damals war es der Differenzdrucksensor und einmal Turboschlauch mit Riss. (Das ist schon sehr blöd programmiert, jede Werkstatt (selbst manche von Mercedes) sind erstmal der Meinung, dass was mit dem ESP nicht stimmt). Fehler ist auch reproduzierbar. Ab 2600 Umdrehungen oder auch das Gaspedal zu doll durchzudrücken knallt er in den Notlauf. Neustart vom Wagen und es geht wieder, Motorkontrollleuchte leuchtet dann bis zum 4. mal Neustarten. Aber mehr als 2600 Umdrehungen und dann wieder Notlauf. Sehr belastend.

Fehlermeldung die er ausspuckt ist P0088 Kraftstoffdruck zu hoch. Manchmal auch P0087 Kraftstoffdruck zu niedrig.

Gewechselt habe ich bisher

  • Kraftstoffmengenventil an der Hochdruckpumpe (Leider war es das nicht)
  • Kraftstofffilter
  • Luftfilter
  • das Delphi Druckregelventil am Rail (war Empfehlung nach Xentry auslesen vom Mercedes Mechaniker, der leider auch etwas Ratlos schien)
  • den Kraftstoffsensor am Rail gewechselt
  • Membran der Kurbelgehäuse Entlüftung,
  • Injektoren abgedichtet (auch Mengenrücklauftest gemacht, 3 waren gleich, einer mit kleiner Abweichung) und beim auslesen mit Xentry waren alle 4 auch aufn den kurzen Blick wo ichs auslesen hab eher unauffällig,
  • AGR Ventil überprüft (war recht sauber)

Hat alles nix gebracht. Knallt weiter zuverlässig, wenn man stärker aufs Gaspedal tritt oder bei 2600 Umdrehung, in Notlauf.

Habt ihr noch eine andere Idee was es sein könnte?

Ich werde das jetzt mit dem Fazet Sensor probieren, vllt. noch Differenzdruck Sensor dazu bestellen, ist erstmal noch günstig. In nem anderen Threat wurde Abgasgegendruck prüfen geraten.

Was war es bei euch abschließend?

Idee? Ja, Kraftstoffpumpe.

Danke für die Rückmeldung. Ja das wäre so der nächste Schritt. Aber denkst du Hochdruckpumpe oder eher die Kraftstoffpumpe im Tank?

Ich versuche erstmal die im Tank, evtl. bringt sie den Vordruck nicht mehr. Ich melde mich wenn ich was in Erfahrung bringen konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen