Fehlercode ausgelesen nachdem die Motorkontrolleuchte anging

Toyota Yaris P2 Verso

Hallo zusammen,

nachdem bei mir die gelbe Motorkontrollleuchte anging, bin ich zu meiner Werkstatt gefahren, die den Fehlercode ausgelesen haben:

Toyota Yaris Verso P2, Bj. 2000, Km ca. 102.000

TCCS II V3 = 1
P0171 Gemisch (Bank 1) = zu mager
ABS 1.0 = 1
C1241 System-Spannungsversorgung = Fehlfunktion

Der Mechaniker tippt auf die Lambda 1.
Könnt ihr das bestätigen?
Wenn ja, was mag so ein Einbau inkl. Ersatzteil kosten?

Ich sage schon einmal Danke im Voraus

Wuppertaler 124

Beste Antwort im Thema

Bei diesem Fehlercode ist zu 90% der luftmassenmesser die Ursache.seht oft bei diesem model

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@passagier63 schrieb am 24. Juli 2016 um 21:42:04 Uhr:


Der Heißfilm-Luftmassenmesser funktioniert vereinfacht gesagt so:
Die Messzelle wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt und diese Temperatur konstant gehalten, durch den Luftstrom bei laufendem Motor wird die Messzelle abgekühlt und anhand dieser Abkühlung die vorbeiströmende Luftmasse berechnet.
Ist die Messzelle verschmutzt wirkt dieser Schmutz isolierend und verfälscht das Messergebnis.

Habe mal versucht im Bild einzuzeichnen wo die Messzelle sitzt. Beim Pfeil geht die Luft rein und beim Kästchen ist die Messzelle

soll das heißen, ich muss nicht nur diese 2 Drähtchen reinigen,
sondern auch das Innere, wo die Messzelle liegt?

Richtig, sogar hauptsächlich das Innere. Die zwei Drähtchen an der Seite gehören zum Ansauglufttemperaturfühler.

Img-20160724-233706

Zitat:

@passagier63 schrieb am 24. Juli 2016 um 23:28:30 Uhr:


Richtig, sogar hauptsächlich das Innere. Die zwei Drähtchen an der Seite gehören zum Ansauglufttemperaturfühler.

So, noch einmal ein großes DANKE.
Das Teil ist gereinigt von innen, man kann jetzt auch wieder sehr schön
die Messzelle sehen. Die beiden äußeren Drähte sehen auch wieder wie neu aus.
Muss ich den Fehlercode jetzt löschen lassen, denn die Kontrollleuchte leuchtet
trotzdem noch?

ok, Fehlerspeicher durch Batterie abklemmen gelöscht.
Melde mich wieder, wenn das Problem erneut auftritt.

Und noch einmal Danke an Alle 😁

Ähnliche Themen

@ Wuppertaler124:
Exzellente Bilder

und

@Passagier63:
Schön erklärt

Bitte Aufpassen mit Aceton!!!
Der weicht den Rahmenwerkstoff der Messzellen auf.

Empfehlenswert sind m.E. nur
1.Bremsenreiniger oder
2. Spiritus oder
3. Ethanol

wobei Nr. 1 Bestwerte liefert in puncto:
a) Entfernen von Ölschmierschleimglibbersabber
b) rückstandsfreiem Verdunsten

Der Fehlerspeicher löscht sich selbst, wenn das Motorsteuergerät eine gewisse Anzahl an korrekten Fahrzyklen (bei deinem Motor > 4 ?) registriert. Aber mit Batterie-abklemmen kommt man etwas schneller ans Ziel.

Herzlichen "Klickwunsch"
Und DU willst ein DAU sein ... ? 😛

Zitat:

@Hajoschrauber schrieb am 26. Juli 2016 um 02:45:58 Uhr:



wobei Nr. 1 Bestwerte liefert in puncto:
a) Entfernen von Ölschmierschleimglibbersabber
b) rückstandsfreiem Verdunsten

Herzlichen "Klickwunsch"
Und DU willst ein DAU sein ... ? 😛

Na ja, warte mal bis zum nächsten Problem, dann meldet sich der DAU wieder in mir 😁
Dank euch, habe ich evtl. das Problem lösen können. Das ging ja noch, aber alles Größere, muss in die Werkstatt, da ich nur 'ne Weile stehen kann und dann wieder zurück in meinen 10 Km/h Jaguar muss (elektr. Rollstuhl) 😛

Jetzt habe ich zumindest noch eine 3/4 Dose Bremsenreiniger hier stehen, wer weiß, wofür ich den noch mal benötige.

Habe vor, mir einen OBD II Diagnosegerät zuzulegen. Meinst Du, der MaxiScan MS509 reicht für mich, den gibt es ja in der Bucht schon für ca. 40,- Euro?

Ihr seid Klasse

Ich habe 'nen MiniVCI für 30€ aus China, der kann eigentlich alles außer Softwareupdate... Bin jedenfalls zufrieden. Software liegt bei oder gibt's bei Toyota zum download (Lite-Version kostenlos)

Bei reinen OBD2 Geräten muss dir bewusst sein das die halt nur vom Motorsteuergerät lesen können und da auch nur die OBD2-Codes (nur Abgas-relevante-Fehler) und (falls vom Gerät unterstützt) OBD2-Livedaten die meist nicht so viel hergeben...

Zitat:

@passagier63 schrieb am 26. Juli 2016 um 15:34:16 Uhr:


Ich habe 'nen MiniVCI für 30€ aus China, der kann eigentlich alles außer Softwareupdate... Bin jedenfalls zufrieden. Software liegt bei oder gibt's bei Toyota zum download (Lite-Version kostenlos)

Bei reinen OBD2 Geräten muss dir bewusst sein das die halt nur vom Motorsteuergerät lesen können und da auch nur die OBD2-Codes (nur Abgas-relevante-Fehler) und (falls vom Gerät unterstützt) OBD2-Livedaten die meist nicht so viel hergeben...

benötige eigentlich nur das Teil, wenn mal wieder die Motorkontrollleuchte brennt, um nachzusehen, welcher Fehler vorliegt. Besser als jedes Mal zu zu einem Händler zu fahren und Geld zu bezahlen. Wenn ich Glück gehabt habe, bleibt es bei 4,99 Euro für die Dose Bremsenreiniger. Die Werkstatt wollte mir gleich 'ne neue Lambdasonde einbauen und Dank euch habe ich erst einmal den LMM gereinigt.

so, wie versprochen, die Rückmeldung.
Nach wie vor keine Fehlermeldung mehr. Also hat die ganze Reparatur 4,99€ und 10 Minuten Arbeit gekostet. Ich habe sogar das Gefühl, das er jetzt viel spritziger geworden ist und das "Gas" besser annimmt.
Also, allen die mir geholfen haben, ein ganz großes DANKE

Aber gerne doch - bitteschön, war mir ein Fest.

Und: Danke dir für die Rückmeldung!
Liegt mir schon am Herzen, zu erfahren, ob sich der Aufwand jeweils lohnt.
Daher freut es mich, zu lesen, dass es "wenixgtens" dir was gebracht hat.

Wünsche allzeit gute Fahrt,
egal ob auf deinem Verbrennungsmotor
oder auf´m Elektroflitzer.

Hajo
🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen