Fehlercode 89

Opel Meriva B

Hallo liebe Leute,
heute beim Nachhausefahren, durch die Stadt bei Tempo 30, leuchtete eine Kontrollleuchte auf, und im Display der Code 89. Was bedeutet dieser Code für mich? Kann ich, und wie weit in etwa, noch weiterfahren? Das Auto ist Erstzuassung 10.2016, mit etwas unter 50Tsd Kilometer. Für eine schnelle Info, bevor ich mich moirgen früh in die Fachwerkstatt begebe wäre sehr hilfreich. Quasi als Basiswissen.

25 Antworten

Dann doch lieber Dacia, da weiß ich, dass ich nicht groß was zu erwarten habe...

Hallo zusammen,
jetzt muß ich mal kurz ne Latte für die Opelaner brechen - ich fahr schon den 5. Opel in Folge - Astra/Meriva - hab immer den gleichen FOH und bezahle für den Kundendienst (einmal pro Jahr) zwischen 200 und 350 Euro.
Bei den Neuwagen habe ich immer eine Garantieverlängerung und das hat sich bisher auch ausgezahlt. Aktuell Meriva B gekauft als Halbjahreswagen vorher Mietwagen hatte bei 19000 einen kaputten Turbo - Garantieleistung einschließlich Leihwagen, dann kam im letzten Jahr der Klimakühler - Kosten 550,00 Euro - Garantieleistung für mich nur 85,00 Euro einschl. Leihwagen, heute hat sich die Treibstoffpumpe krank gemeldet, bin sofort zum FOH, der Meister hat gesucht und gefunden - Austauschkosten 750,00 Euro - Garantieleistung für mich 90 - 100,00 Euro einschl. Leihwagen. Meine Kundendienste lasse ich beim FOH machen für m.E. kleines Geld im Jahr. Egal wo ich mein Auto gekauft habe, wenn die Servicetermine eingehalten und beim FOH gemacht werden (was spricht bei den Preisen dagegen) bekomme ich auch die zugesicherte Garantieleistung von Opel. Und das machen wie bereits in anderen Beiträgen erwähnt alle Hersteller so. Übrigens ein Bekannter von mir fährt ein Sternchenauto - Kundendienst ohne Besonderes schlappe 1000,00 Euro. Ok ist vielleicht kein Vergleich der Blitz mit dem Stern aber arbeiten tun bei beiden Menschen.
Ich find es schade, dass eine gute Automarke heruntergerupft wird. Defekte und Probleme treten bei allen Herstellern auf (z.B. bei den Wolfsburgern die Risse in den Motorblöcken oder die Steuerkettenprobleme) Und wie ich aus guter Quelle weiß sind auch die Fahrzeuge aus dem asiatischen Raum nicht ohne Fehler ;-).
Autokauf ist und bleibt ein Stück weit Geschmacksache aber die Rahmenbedingungen sind überall die gleichen.

Ich persönlich bin mit asiatischen Fahrzeugen besser weggekommen,trotzdem dachte ich mir versuchst es nach 20 Jahren ohne Opel nochmal mit einem und bin Anfangs ziemlich entäuscht worden. Zum Glück zog die Gewährleistung ,sonst wäre es für mich teuer geworden.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 29. August 2021 um 14:10:46 Uhr:


Ich persönlich bin mit asiatischen Fahrzeugen besser weggekommen,trotzdem dachte ich mir versuchst es nach 20 Jahren ohne Opel nochmal mit einem und bin Anfangs ziemlich entäuscht worden. Zum Glück zog die Gewährleistung ,sonst wäre es für mich teuer geworden.

-

Und auch wenn der Thread nun weit über 2 Jahre alt ist - ich sitze nun im 14. Opel und fragt mal warum. 😉

Eben weil - wenn überhaupt - seltenst was kaputt ist und ich auch einen sehr versierten Händler habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TraudelWeisel2 schrieb am 5. Januar 2019 um 08:10:22 Uhr:


Dann doch lieber Dacia, da weiß ich, dass ich nicht groß was zu erwarten habe...

-

Kannst auch Mercedes fahren - die kochen alle nur mit Wasser. 😛

Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. August 2021 um 17:51:06 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 29. August 2021 um 14:10:46 Uhr:


Ich persönlich bin mit asiatischen Fahrzeugen besser weggekommen,trotzdem dachte ich mir versuchst es nach 20 Jahren ohne Opel nochmal mit einem und bin Anfangs ziemlich entäuscht worden. Zum Glück zog die Gewährleistung ,sonst wäre es für mich teuer geworden.

-

Und auch wenn der Thread nun weit über 2 Jahre alt ist - ich sitze nun im 14. Opel und fragt mal warum. 😉

Eben weil - wenn überhaupt - seltenst was kaputt ist und ich auch einen sehr versierten Händler habe.

Ich frag lieber nicht ,das könnte sonst ausarten.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 30. Aug. 2021 um 17:51:06 Uhr:


ich auch einen sehr versierten Händler habe.

Damit steht und fällt die Wahl der Marke. Ist der Händler/die Werkstatt bemüht und fähig, wird über manches hinweg gesehen oder auch verziehen.
Wir fahren Ford, Mercedes und Opel, alle um die 8-13 Jahre alt, jeweils als Jahreswagen gekauft. Nach Ablauf von Gewährleistung/Garantie sehen die Autos nur noch meine Werkstatt des Vertrauens wo ich auch mal selbst schrauben kann.

Gruß
Andre

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 30. August 2021 um 18:56:47 Uhr:


Ich frag lieber nicht ,das könnte sonst ausarten.

-

Warum ?

Frag nur. 😉

... und wie bekommen wir jetzt die Kurve, um auf die Ausgangsfrage eine Antwort zu finden ?????

Zitat:

@Fahrefix schrieb am 31. August 2021 um 19:35:09 Uhr:


... und wie bekommen wir jetzt die Kurve, um auf die Ausgangsfrage eine Antwort zu finden ?????

-

Gar nicht - der Thread wird bald 3 Jahre alt. 😉

Zitat:

@Fahrefix schrieb am 31. August 2021 um 19:35:09 Uhr:


... und wie bekommen wir jetzt die Kurve, um auf die Ausgangsfrage eine Antwort zu finden ?????

Die Anleitung sagt "Fehlfunktion Service".

Ne recht spartanische Aussage.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen