Fehlercode 35 :(
Halli Hallo!
Vor 4 Tagen sprang das erste mal die Motorkontrolleuchte bei mir an. Seid dem geht die immer so nach ca. 10 Minuten Stadtverkehr an, mache ich dann den Motor aus und wieder an, geht sie wieder aus. Um dann nach paar Minuten wieder zu leuchten.
Jetzt habe ich eben den Fehler ausgelesen. Es ist:
Fehlercode 35 - Leerlaufschrittmotor - Schrittzahl falsch
Nun habe ich mich per google und der Boardinternen Suche schon einwenig informiert.
Anscheinend ist der LLR im Eimer, allerdings habe ich in diversen Threads gelesen, das viele diesen getauscht haben und das problem noch nicht ganz vom Tisch war. Dort meinte dann ein User, das er einen KFZler kennt, der seiner Meinung nach das Problem an der Wurzel gepackt hat. Laut dem war der Temperaturfühler im Luftansaugrohr der Einspritzanlage kaputt, welcher dann Falsche Werte an den LLR gibt, und dieser dann als Fehler ausgegeben wird.
Kennt einer das Oben genannte Problem? Wie gehe ich am besten Vor?
PS: Falls es von relevanz ist: Ich habe einen Kaltlaufregler (um auf D3 zu kommen)
Danke im Vorraus!
PS:
Daten wären vielleicht nicht verkehrt 🙂
C14NZ
BJ 95'
22 Antworten
Ich hab gelesen das man den LLR mal sauber machen sollte, leider weiß ich nicht wo sich der Befindet, geschweige denn aussieht 🙂
Google Bildersuche hat auch nichts ergeben 🙁
Hat jemand ein Bild wo der bei einem C14NZ ist?
PS: Andere Vorschläge werden natürlich weiterhin gerne angenommen 🙂
Also beim X12XE isses voll leicht und der is auch einfach zu finden. Am Gaszug befindet sich so ne Spirale die dann je nach Drehzahl raus oder reingedrückt wird. Die Spirale führt in einen schwarzen Plastikkasten der am Ansaugtrakt festgeschraubt ist. Das ist der Leerlaufsteller. Einfach mal VORSICHTIG mit WD 40 einsprühen und auf Freigängigkeit prüfen und den Gaszug danach nicht zu stramm stellen sonst musste Gas geben um den Motor überhaupt an zu bekommen.
so, ich hab den LLR nun gesichtet,
allerdings habe ich wohl nicht die möglichkeit den auszubauen, ich bekomme die Schraube nicht Los, weil da einfach vieeel zu wenig Platz ist für meine Wurstfinger und dann auch noch nen Schraubendreher 🙂
http://250kb.de/u/060627/j/0081b4ee.jpg
Wäre es denn _wahrscheinlich_ damit getan, den zu putzen? Gut einen versuch wäre es Wert. Muss ich aber wohl "meine" Freie Werkstatt machen lassen. Mal schauen was des kostet...
Sonst jemand eine Idee wie ich mein Problem beheben kann?
also is echt ne quälerei das los und dann wieda fest zu kriegen, bin da auch mit ner flexiblen Welle drangewesen (war ma bei aldi oda so)
das geht soeben...
aber wenndes raushast, groß überprüfen ob der Fährt kannste nich, den kannste von Hand nich ziehn soweit ich weiss, und wenn doch is das Plastik gegammelt 😉
So wars bei meinem alten LLR...
Ähnliche Themen
ich hatte ja geschrieben
Zitat:
Dort meinte dann ein User, das er einen KFZler kennt, der seiner Meinung nach das Problem an der Wurzel gepackt hat. Laut dem war der Temperaturfühler im Luftansaugrohr der Einspritzanlage kaputt, welcher dann Falsche Werte an den LLR gibt, und dieser dann als Fehler ausgegeben wird.
So, nun hab ich auch in nem anderen Forum gefragt (TC) und dort meine jemand das mein C14NZ diesen Tempfühler garnicht hat.
Stimmt das?
Wenn ja, dann wird das problem wohl wirklich nur der LLR sein.
Kann das mit dem Tempfühler jemand bestätigen?
Ersetzte die Fußdichtung zum Ansaugkrümmer und klemme kurz die Batterie ab zum Fehlerlöschen! Dauert 15min wenn du nichts reinfallen lässt!
das siehste aber obs da raussifft, wenn die Undicht sein sollte...
Drückt sich Gemisch mit Öl aus der Ventildeckelentlüftung raus und bildet braunes Zeug.
Bau den Luftsammler ab dann dürftest du da besser hinkommen
Aaaaaalso,
ich war vorhin bei "meiner" Freien Werkstatt.
Problem geschildert, er meinte das bei den Corsas gerne das AGR Ventil im Eimer ist. Leider hat mein C14NZ keines 🙂
Ich hab ihm geschildert das ich den Fehlercode ausgelesen habe und laut dem, der Leerlaufsteller (Regler) im Eimer ist. Meinte aber auch, das der evtl. verdreckt sein kann.
Dann hat er mir Werkzeug gegeben und ich hab das Teil da ausgebaut. Dann haben wir beide geguckt, dreckig war der nicht! Allerdings ging der Vordere Nippel nur seehr schwar rein zu drücken, ist das normal? Haben den dann trotzdem sauber gemacht, und anschließend hab ich den wieder eingebaut.
Dann bin ich in die Halle gefahren, wo er nochmal den Fehler auslesen wollte. Bei ihm kam auch Fehler 35: Leerlaufregelung außer Bereich.
Dann hat er den gelöscht und wir standen noch kurz am Auto um zu überlegen was das noch sein könnte. (Der Motor lief weiter)
Er sagte ich solle es jetzt nochmal testen und sonst ggf. wiederkommen. Sooo schlimm sei es aber nicht, weil die Lampe wohl ganz gerne mal angeht... 😉
Leider *BLING* ging das scheissteil _im Stand!_ wieder an.
(Aber die Werkstatt ist echt dufte, hat mich 0,00€ gekostet!)
Was kann ich noch tun?
Kann der LLR - obwohl er anscheinend nicht verdreckt war / ist, defekt sein? Eindrücken konnte ich den ein bisschen (relativ schwergängig, ich weiß net wie der sich normal verhält)
Was kann es noch sein?
Ich hatte ja oben geschrieben das der Tempfühler falsche Werte an den LLR geben könnte und als Fehler der LLR ausgegeben wird, kann das sein?Weil jemand meinte ja das der C14NZ (bj 95) diesen Tempfühler im Ansaugtragt nicht hat?!
Wie gehe ich am besten jetzt vor?
Einen großen check bei der Werkstatt würde mich so ca 50€ kosten, zzl. Material.
Ein neuer LLR bei ebay, 50€ - Einbauen würde ich den dann wieder selber, aber wäre es damit getan?!
PLZ Help!
sollte damit getan sein,
drauf rumdrücken geht immer schwer, isn stellmotor. sollt man auch net machen ^^
ich würd mal von jemand nen ausbauen (wen du kennst) und gucken ob er damit funktioniert. leerlaufregler und temperaturgeber haben jeder nen eigenen fehlercode, unwahrscheinlich dass es davon kommt.
edit: is die dichtung ok unterm luftsammler? wenn er falschluft bekommt kanns daher kommen
hmm
Welche LLR kann ich verwenden? Ich hab nur einen Kumpel, der hat nen 1,0 12V - der sollte nicht gehen oder?
Das mit dem Tempfühler hatte ich mal irgendwo gelesen. Das der wiederstand einen weg hat, das Teil Falsche Werte an den LLR gibt und im FC dann nur der LLR auftaucht aber nich der Tempfühler.
Mal so aus interesse, hab ich so einen Tempfühler im Ansaugtragt?
Ich Messe wohl gleich ma das Stecker vom LLR durch und dann mal sehen wo ich nen neuen LLR auftreiben kann... ich hoffe das es damit getan ist!
*EDIT*
Sry ich kenn mich noch nicht soo gut aus im Motorraum, wo finde ich die dichtung? 🙁
unter der schwarzen Plastikkappe wo die Drosselklappe drin sitzt ist die Dichtung, ein dickerer Ring.
Der Temperaturfühler fürs STG sitzt im Zylinderkopf unter dem Zündverteiler, 2-poliges Kabel geht da dran.
im Ansaugtrakt hast du auch nen Temperaturfühler.
Ich schaue da gleich nochmal nach der Dichtung, Danke erstmal!
Ich habe eben per google noch Folgendes gefunden:
Zitat:
An dem Schrittmotor den Stecker rausziehen und ein Voltmeter an Klemme A/B oder an C/D
anschleßen.
Wenn der Motor im Leerlauf ist, und das Voltmeter zeigt:
0,5 - 13 V wechselnd an: Kurzschluß im Kabelbaum oder ein Kabelbruch.
9,0 - 13 V konstant: Dann ist das Motorsteuergerät defekt.
Ich hab dann eben bei mir mal durchgemessen. Stecker ab und Voltmeter rann an die Kiste.
Nur Zündung:
ca. 11Volt
Leerlauf:
Schwankend zwischen 1 Volt - 13 Volt (also mal 10V dann 5V dann wieder 11V, dann 3V etc. )
Heißt das ich habe einen Kabelbruch / Kurzschluss im Kabelbaum? Oder ist im Zitat von oben wirklich abwechselnd 0,5V und 13 V gemeint?
So langsam will ich der Sache auf den Grund gehen 🙂
*EDIT*
Wegen der Dichtung: Unter der Schwarzen Abdeckung oberhalb des Motors sieht es bei mir so aus:
(Ich hoffe ich hab das richtige Fotographiert - sorry is nur Handycam)
http://250kb.de/u/060628/j/20f43721.jpg
http://250kb.de/u/060628/j/2a7bcdf7.jpg
Also den LLR vom X10XE oder X12XE kannste vergessen, die sehen ganz anders aus. Wusste gar nicht das das bei den alten Motoren so kompliziert ist, ich hab nach einmal ausbauen ca. 5 Min. Zeit und dann ist das Ding in meinen Händen.
das Teil auszubauen ist auch nicht Sonderlich "schwer". Man kommt lediglich schlecht an die Torx Schrauben ran.
Ich weiß nicht ob ich es riskieren soll für nen Fuffi nen neuen LLR bei eBay zu holen. Naher ist der scheiss immernoch da...