Fehlercode 35 :(

Opel Combo B

Halli Hallo!

Vor 4 Tagen sprang das erste mal die Motorkontrolleuchte bei mir an. Seid dem geht die immer so nach ca. 10 Minuten Stadtverkehr an, mache ich dann den Motor aus und wieder an, geht sie wieder aus. Um dann nach paar Minuten wieder zu leuchten.

Jetzt habe ich eben den Fehler ausgelesen. Es ist:

Fehlercode 35 - Leerlaufschrittmotor - Schrittzahl falsch

Nun habe ich mich per google und der Boardinternen Suche schon einwenig informiert.

Anscheinend ist der LLR im Eimer, allerdings habe ich in diversen Threads gelesen, das viele diesen getauscht haben und das problem noch nicht ganz vom Tisch war. Dort meinte dann ein User, das er einen KFZler kennt, der seiner Meinung nach das Problem an der Wurzel gepackt hat. Laut dem war der Temperaturfühler im Luftansaugrohr der Einspritzanlage kaputt, welcher dann Falsche Werte an den LLR gibt, und dieser dann als Fehler ausgegeben wird.

Kennt einer das Oben genannte Problem? Wie gehe ich am besten Vor?

PS: Falls es von relevanz ist: Ich habe einen Kaltlaufregler (um auf D3 zu kommen)

Danke im Vorraus!

PS:

Daten wären vielleicht nicht verkehrt 🙂

C14NZ
BJ 95'

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rscossie


Ersetzte die Fußdichtung zum Ansaugkrümmer und klemme kurz die Batterie ab zum Fehlerlöschen! Dauert 15min wenn du nichts reinfallen lässt!

Warum machst du an dem Leerlaufsteller rum? Ersetzte die Dichtung(Er zieht zu 99% da Falschluft) und lösche den Fehler!

Zitat:

edit: is die dichtung ok unterm luftsammler? wenn er falschluft bekommt kanns daher kommen

An dem Gummiring wird er mit sicherheit keine Falschluft ziehen!

Zitat:

*EDIT*

Wegen der Dichtung: Unter der Schwarzen Abdeckung oberhalb des Motors sieht es bei mir so aus:

(Ich hoffe ich hab das richtige Fotographiert - sorry is nur Handycam)

Also nochmal: Wenn du den Luftsammler jetzt schon unten hast hängst du wie man auf deinem Foto sieht den einen Kugelkopf vom Gasgestänge aus, ziehst alle Stecker am Einspritzmodul ab und löst die zwei 13ner Muttern die du oben siehst. Anschleißend ziehst du das Modul nach oben und tauscht die Dichtung aus. Alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und Fehlercode löschen!

Pass aber auf das dir nichts in den Ansaugkrümmer fällt!

Meine Dichtung Kommt leider erst Frühestens Morgen, mal schauen.

Würde es das gesamtbild der Fehlerursache Komplettieren, wenn ich das gefühl habe das er in der Schubabschaltung _bisschen_ zuckt? Und irgendwie nicht mehr ganz sooo zieht wie vorher? Also wenn ich vollgas gebe, kommt so 1 Sekunde Lang garnichts und dann zack und er zieht...

Auf der anderen Seite geht die Lampe erst an, wenn ich etwas länger an ner Ampel o.ä. stehe....hmm....

Aber die Dichtung hat bei Opel nur 2,50€ gekostet, falls es das nicht war, wars nicht so teuer 🙂

Der Herr beim FOH meinte aber "blablaa da gibbet nur eine Dichtung, MULTEC Einspritz .... bla Dichtung" die hab ich dann bestellt.
Ist das denn die Richtige? ^^

* UPDATE *

Ich hab eben mal bei Corsa-Tigra rumgesurft und bin dort nochmal drauf gestoßen das man die Schlauchverbindungen prüfen sollte.

Ich also raus an den Karren und Luftsammler abgeschraubt um zu gucken. Ich guck mir also die Schläuche an, und dann fällt mir folgender Schlauch auf:

http://250kb.de/u/060629/j/47f73f93.jpg

Das blöde Teil hing / hängt da einfach so im Motorraum rum, das Ende ist nirgendwo befestigt?!

Ich hab dann den Schlauch erstma rausgewurschtelt:

http://250kb.de/u/060629/j/007c79c4.jpg

Ich gehe eigentlich nicht davon aus das ich beim Abbau des Luftsammlers, den Schlauch abgezogen haben könnte.

Wo gehört das andere Ende drann befestigt? (Bitte auch Umschreiben weil ich nicht die genauen Fachbegriffe kenne :\ )

Und, ist mein Problem auf das Teil zurück zu führen?
Ich weiß leider nicht woführ der Schlauch ist :\

Mit meinem Kaltlaufregler hat der nichts zu tun oder?

Danke im Vorraus!

Also die Dichtung ist beim c12nz, c16nz usw. immer die gleiche und somit die richtige!

Der lose Schlauch könnte was damit zu tun haben und müsste im hinteren bereich am Einspritzmodul oder Ansugkrümmer gestckt sein! Musst halt mal genau guggen.....

Ähnliche Themen

Ich hab nochmal geguckt, da ist ein Schlauch der gerissen ist, geht u.a. zum Kaltlaufregler....

http://250kb.de/u/060629/j/41f83019.jpg

http://250kb.de/u/060629/j/ffd2a270.jpg

ich werd ma eben alle Kfz Läden hier abklappern um nen neuen zu bekommen und hoffe das der Fehler dann weg ist...

Ich hab den Fehler anscheinend gefunden.

Ein Schlauch war ab, und einer war gerissen -> Falschluft ohne Ende.

Bin eben ne kleine Runde gefahren, bisher ist die Lampe nimmer angesprungen!! Ich hoffe das bleibt auch so!

Nochmal Danke an alle die geholfen haben. Explizit satanos und qp, die ich per PN terrorisiert hab' 🙂

Will garnicht wissen was ich bezahlt hätte wenn ich den inne Werkstatt gebracht hätte!

So hat mich das nen Haufen nerven und 1€ für das Stück Schlauch was ich ersetzt habe, gekostet 🙂

Hi,

an dem Corsa von meiner Freundin habe ich das gleiche Problem. Fehlercode 35. Und die Lampe geht nur im Stand an. Motor ist auch C14NZ. Habe jetzt 3 LLR ausprobiert, ebenfalls Temperaturfühler ausgetauscht. Problem besteht weiter hin. Werde jetzt auch mal alle Dichtungen und Schläuche genau kontrollieren...

Gruß
Marc

Ich hoffe es ist wie bei mir nur ein Schlauch oder ähnliches.

Sonst halt wie du gesagt hast, Dichtungen Prüfen, evtl. auch die Drosselklappe etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen