Fehlercode 069 Mercedes C180 bj1993

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

Seid Längerem habe ich bei meinem 202 einen Leistungsverlust nachdem die Batterie abgeklemmt war. Da dieser kein LMM hat fällt dieser ja schonmal weg.

Desshalb war ich die Tage bei einer freien Werkstatt die mir mein Auto mal ausgelesen haben und es kam der Fehler 069 bei raus. Zu diesem Fehler hatte er jedoch keine Infos und man solle sich an Mercedes wenden. Diese wollen mir am Telefon jedoch keine Auskunft geben.

Weiß jemand von euch etwas über diesen Fehler?

Mit freundlichen Grüßen

3 Antworten

Miit was wurde ausgelesen, sd?

Könnte mir der kraftstoff und/oder luftzufuhr zu tun haben bzw mit den entsprechenden aktoren/sensoren.

Moin,

ich bin etwas verwundert über das Ausleseergebnis. Nach Fahrzeugbeschreibung sollte ein PMS-Einspritz- und Zündsystem eingebaut sein. (Angabe der FIN oder Teilenummer Motorsteuergerät macht die Zuordnung klar.)

Das PMS hat einen eingebauten Druckmesser, der über einen dünnen Druckschlauch mit einem Anschluss an der Drosselklappe verbunden ist sowie einen typischen "Abgleichstecker", siehe Beispielbild

Eine Besonderheit des PMS ist ein fehlender permanenter Speicher. Deshalb ist das Steuergerät nach Abklemmen der Batterie zurückgesetzt, angelernte Werte sind weg und der Fehlerspeicher gelöscht.

Nach Wiederinbetriebnahme wird vom Steuergerät automatisch der Leerlaufanschlag der Drosselklappe angefahren und die Drosselklappe angelernt. Das kann bis zu 90 Sekunden dauern, in dieser Zeit den Motor nicht starten.

Das PMS bietet die Möglichkeit, Fehler mit einer einfachen Schaltung aus LED, Vorwiderstand und Taster auszublinken. Dazu wird am Diagnoseausgang des Steuergeräts mit Tasterdruck 2 bis 4 Sekunden lang Massepotential angelegt und damit zur Ausgabe aufgefordert. Das Steuergerät gibt dann seinerseits Massepotential in kurzen Pulsen heraus, eine LED mit Vorwiderstand an Plus zeigt diese Pulse an.

Nach kurzer Pause kommt der nächste Fehler, dann beginnt die Ausgabe von vorn.

Ein einzelner Puls bedeutet "kein Fehler festgestellt"

Die Impulse werden vom Nutzer gezählt und notiert und können jeweils einzeln durch längeren Tastendruck gelöscht werden. Dabei werden dann angelernte Wertte nicht gelöscht.

Die zweite Möglichkeit ist, mit einem speziellen Prüfgerät für Mercedes den Blinkcode abzufragen und als Zahl darzustellen.

Die zugehörige Liste der Fehlercodes PMS geht aber nur bis zur Anzahl 50.

Gruß

Pendlerrad

MSG für PMS
Deine Antwort
Ähnliche Themen