Fehlercode 0120 und 0340
Hallo
Habe nach Motortausch die Fehler ausgelesen.
Es sind die Code:
0120 und 0340
Danach habe ich mir aus dem Netz die Code-liste runter geladen.
Danach ist
0120 Drosselklappenpotentiometer Spannung zu hoch/ zu niedrig
und
0340 Nockenwellensensor Algemeiner Fehler
Ok, wo der Nockenwellensensor ist, weiß ich. Den werde ich austauschen.
Aber wo finde ich den Drosselklappenpoti und wie behebe ich den Fehler?
Ach ja :
Ich habe einen Vectra B mir X18XE Bauj 98
Wer kann da helfen?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
der Sensor erfasst von einen Zahnkranzrad(auch Nockenwellenrad)die Position der Nockenwelle.
Anhand des Standes der Position wird der Einspritzbeginn berechnet vom Motorsteuergerät.
Motorsteuergerät gibt dann Signal an Einspritzdüse zum Zylinder befeuern ... usw..
Ist der Sensor defekt leuchtet die Kontrollleuchte und das Steuergerät schaltet in Notlauf.Alles klar nun 😕😁
Auch wenn ich im letzten jahrtausend geboren wurde und auch noch Ende der70ger des letzten Jahrhundert mal Kfz-Mech und das auch noch bnei Opel gelernt habe,muß ich gestehen, das der Fortschritt der Technik so weit frotgeschritten ist, das ich beio der ganzen Elektronik nicht mehr mitkomme.
Bin halt viel zu lange aus der Materie raus.
Trotzdem: Vielen Dank für deine Erläuterung.
Zu deiner Frage:
Bin zwar schon ein alter Sack aber nicht blöd!!
Grins
Hags kapiert, hast ja auch langsam genug geschrieben!!!!!!
Ha ha ha
aber auch gerne geholfen ..
@ Themenstarter:
Das mit dem Gerücht habe ich nicht auf dich bezogen!
Ich meinte, es wird hier oft behauptet, dass beim ausblinken der Fehler bei stehendem Motor immer der Fehler "Nockenwellensensor" angezeigt wird, obwohl der nicht vorhanden ist.
Das ist bei mir definitiv nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von maxthomas2001
@ Themenstarter:
Das mit dem Gerücht habe ich nicht auf dich bezogen!
Ich meinte, es wird hier oft behauptet, dass beim ausblinken der Fehler bei stehendem Motor immer der Fehler "Nockenwellensensor" angezeigt wird, obwohl der nicht vorhanden ist.Das ist bei mir definitiv nicht der Fall.
Habe mich dahin auf diversen Seiten schlau gemacht.
Du hast vollkommen recht.
Bei stehendem Motor kann der Nws keine Daten liefern. Dem entsprechend kommt dann auch nur eine Fehlermeldung.
Warum das allerdings bei dir nicht so ist, weiß ich auch nicht.
es sei denn, du hast gar kein Sensor 😁😁
Ist doch auch egal.
So lange, wie der Motor so läuft, wie er soll,ist doch alles im grünen Bereich.