Fehlerauslesung :/
Also hab mal wieder a frage in die runde🙂
war vor 2tagen beim atu und die haben da mal meinen Fehlerspeicher ausgelesn
und etz hab ich da so einen wisch von denen mitheimbekommen und da steht etz drauf:
Audi A3 1.6i
99-1
des versteh ich ja noch 🙂
aber
Fehlercode->Motor->moterelektronik 1
5 Fehler
Kuehlmittel-Temperatur-Fuehler Kuehleraustritt
Sekundarluft-einblassystem bank 1
Lambdasonde 1 (vor kat) bank 1
ABGAS-Rueckfuehr-system
Krafstoffvorrats-sensor
so des waren etz die fünf fehler...
und etz wollt ich von euch wissen,
1. Ob ich etz da sofort was machen muss, oder ob des ned so wichtige sachen sind
und 2. wie viel die einzelnen sachen kosten
und dan hät i no was für euch
beim anlassen kommt immer nach der zündung so a komisches pfeifen oder so ähnlich... was könnte das sein?
also i bedank mich scho mal im vorraus für eure antworten😉
und des wird dan wohl mei audi sein af dem bild😉
mfg
18 Antworten
Naja, schaden würds nicht die Fehler zu beheben! Gib mal die Codes mit an, die da mit drauf stehn.
Der erste Temp-Geber sollte unten am Kühler sitzen und zu den restlichen Sachen wie gesagt bitte die Codes und das was noch dabei steht, also: defekt, unterbrechung, kurzschluss, durchsatz zu groß ....
meine fresse, kommst du aus nieder-bayern 😁
also ich würde noch mal zum audi🙂 fahren und da die fehler auslesen lassen.
Kuehlmittel-Temperatur-Fuehler Kuehleraustritt -> da denk ich mal ca 20 eus (selber machen), aber danach G12 auffüllen.
bei den ganzen fehlern müsste doch die motor-check leuchte leuchten - tut sies?
17698
17831
16514
17811
16845
sind in da reinfolge wich oben geschrieben habe
sonst steht da nix mehr
Zitat:
Original geschrieben von vw_schützi
meine fresse, kommst du aus nieder-bayern 😁also ich würde noch mal zum audi🙂 fahren und da die fehler auslesen lassen.
Kuehlmittel-Temperatur-Fuehler Kuehleraustritt -> da denk ich mal ca 20 eus (selber machen), aber danach G12 auffüllen.bei den ganzen fehlern müsste doch die motor-check leuchte leuchten - tut sies?
also da leuchtet nix aus
und ich komm ned aus nieder-bayern 😉
oberpfalz wenn ich bitten darf 😉
wie kann i na den selber austauschen und was is G12
noch ein pfalzer 😁 (sorry, bin oberfranke)
g12 ist das kühlmittel das du dann auffüllen musst, wenn du den tempgeber wechselst, also ca 1:1 mit wasser mischen. es biete schuz vor korossion, setzt den gefrierpunkt herab,schmiert die wasserpumpe,...
wenn nix leuchtet sollten die fehler sporadisch sein!?
Also wie gesagt:
- Sollte nicht der G62 sein sondern der G??, der am Kühler unten sitzt. Ist nicht unbedingt so einfach den zu wechseln!
- Die Sekundärlufteinblasung funktioniert nicht richtig: Sicherung, Unterdruckschläuche, Verkabelung, Löcher in Luftschläuchen und Ventil prüfen.
- Lambdasondenheizung der Sonde funktioniert nicht. Verkabelung prüfen, ansonsten Sonde ersetzen.
- Abgasrückführung geht nicht: Ventil und dessen ansteuerung prüfen.
- Tankgeber evtl. defekt.
Zitat:
Original geschrieben von vw_schützi
noch ein pfalzer 😁 (sorry, bin oberfranke)
g12 ist das kühlmittel das du dann auffüllen musst, wenn du den tempgeber wechselst, also ca 1:1 mit wasser mischen. es biete schuz vor korossion, setzt den gefrierpunkt herab,schmiert die wasserpumpe,...
wenn nix leuchtet sollten die fehler sporadisch sein!?
ach gott auch gott a franke... 😉
dann lass i des mal no weil anzeigen tuts ja no nix 😉
und zu den andern fehler kannst ma da a paar tipps geben was sich dahiner versteckt? und wie viel ich da so noch reinstecken muss vom geld her
mfg
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Also wie gesagt:
- Sollte nicht der G62 sein sondern der G??, der am Kühler unten sitzt. Ist nicht unbedingt so einfach den zu wechseln!
- Die Sekundärlufteinblasung funktioniert nicht richtig: Sicherung, Unterdruckschläuche, Verkabelung, Löcher in Luftschläuchen und Ventil prüfen.
- Lambdasondenheizung der Sonde funktioniert nicht. Verkabelung prüfen, ansonsten Sonde ersetzen.
- Abgasrückführung geht nicht: Ventil und dessen ansteuerung prüfen.
- Tankgeber evtl. defekt.
und was meinst du wieviel des kostet?
wenn ich dan neue sonde und so machen lassen müsste
kann ich etz scho no ohne probleme weiterfahren oder^^
Solange er läuft, läuft er. das können ja auch alte Fehler sein. Wobei ich mir sicher bin, dass du 100%ig mit diesen ganzen Fehlern keine AU bekommst!
also bei nem neuen agr-ventil und lambdasonde wirst du bei minestestens 300 euronen sein allein an material.
ich würds löschen lassen, die AU versuchen, vllt hast glück.
unser polo hat sich so auch durchgeschmuggelt. der fehler kam dann erst nach 10 km wieder 😁
Naja, kommt drauf an, wie neu oder alt das Fahrzeug ist! Einen bestandenen Readiness-Code kannst mi den Fehlern vergessen! MIL sollte ja auch leuchten!
ja aber nachdem er sagt das nix leuchtet denk ich mal das es spoadische fehler sind. wenns ein obd ist wirds nix mit der AU is klar. wobei es ein obd sein müsste wenn er schon sekundär-luft.einblasung hat
Man kann sie sicherlich auch nach Ersatzverfahren prüfen, wobei das ja nix bringt, wenn einmal die Fehler gesichtet wurden und wenn vorallem die MIL leuchtet wie ein Christbaum!
Mal ganz ohne Schei.. abe ich würde den im Fachbetrieb oder Nicht ATU noch mal Auslesen lassen .
Ich traue den von ATU nicht mal über en weg wenn ich selbst daneben stehe.
Wer ist meiner Meinung ?