Fehleranzeige im Instrumentenfeld. Was ist das?
Hallo,
Mein Corsa D mach mir Probleme.
Wenn es kalt war (minus vier Grad), ging die gelbe Störungsleuchte (Fehlfunktion; Service aufsuchen) auf Dauer "gelb" an, und dieser Fehler aktiviert dann meines Wissens das =(Notlaufprogramm an).
Beim Zündung -einschalten blieb dieses Symbol an, was ja normalerweise nach paar Sekunden aus geht.
Als es dann wieder wärmer wurde, war sie dann aus, und der Fehlerspeicher auslesen dann auch ohne Fehler.
Das Symbol ist ein Auto mit einem Gabelschlüssel. Im Bild sieht man es.
Was überwacht den dieses Programm alles? (Auto mit Gabelschlüssel), weis das jemand?
Denke das da doch noch ein Fehler ist, da an selbst Reparatur glaube ich nicht so.
Danke schon mal für alles.
Gruß
beny
37 Antworten
Zitat:
@Beny schrieb am 30. Dezember 2021 um 13:30:51 Uhr:
Es ist schon schlimm zu sehen, das nur mit der Anzeige vom Auslesen, noch gearbeitet werden kann.Hinschauen, überlegen, Fehler ausschließen, so stell ich mir das vor. OK, dann gerne auch auslesen.
Aber ohne Auslesen geht gar nichts mehr, finde ich beängstigend und vertrauens-- schwindend.
Ist sogar teilweise von der EU und dem Gesetzgeber vorgeschrieben.
Sprich AU beim TÜV Termin.
Auch hier wird der Fehlerspeicher ausgelesen auf Abgasrelevante Fehler.
Und wer Komfort haben will, der muss damit leben das alles über CANBUS läuft.
Ansonsten einen Oldtimer kaufen mit Vergaser und Kontaktzündung. 😁
Der Fehlerspeicher muss ja zur Diagnose nicht ausgelesen werden. Die Diagnose ist so aber einfacher.
Und nicht nur beim TÜV wird das gemacht. Sondern bei jeder Prüfstelle - Dekra und andere also.
Es gibt doch jetzt überall so moderne E-Bikes...😁
Nein, Spaß beiseite. Stimmt schon, 40 Euronen nur fürs auslesen sind schon ziemlich happig. Aber so ist es nun mal wenn immer mehr elektronisches Gedöns verbaut ist welches dann über Sensoren und was-weiß-ich gesteuert wird.
Muss ja auch auch immer bequemer werden im Auto.
Am besten wäre es doch wenn das Auto eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre bietet während man einen Film schaut und dabei Kaffee trinkt. Das Hirn kann so lange ins Handschuhfach.....
Bequemlichkeit hat ihren Preis
Zitat:
@Pingi68 schrieb am 2. Januar 2022 um 11:03:14 Uhr:
Stimmt schon, 40 Euronen nur fürs auslesen sind schon ziemlich happig.
Das liegt daran das viele Helden ihr Auto auslesen lassen und es dann selbst reparieren.
Da müssen die Werkstätten reagieren.
Die müssen ja auch leben und die Auslesehard- und Software gibt es ja auch für die nicht umsonst.
Wenn man dann, nach dem Auslesen, reparieren lässt zahlt man das in der Regel nicht.
Dann steht aber oft auf der Rechnung: Fehlerdiagnose.
Naja auch das Fehlerauslesen brauch eine gewisse Zeit und die sollte auch gerechter Weise entsprechend vergütet werden.
Das will niemand sehen und verstehen.
Jeder der dazu zu geizig ist kann ja mal selber das benötigte Equipment anschaffen und sich in die erforderliche Materie einarbeiten.
Die dafür aufgebrachte Summe sowie die investierte Zeit kann dann gerne zusammen gerechnet werden und durch den Betrag der für das Auslesen aufgewand wird geteilt werden.
Dann sollte entschieden werden was es einem Wert ist.
Gruß
D.U.
Stimmt schon. Nur wird das den wenigsten Fällen mit bedacht.
Als Kunde sieht man ja nur, dass das Fahrzeug da angeschlossen wird und es ggf. einen FC gibt. Fertig.
An das, was dahinter steht, denkt man doch gar nicht. Da ist die "Angst" vor einer schlimmen bzw teueren Diagnose / Reparatur wohl eher vordergründig.
Ist aber nur meine Meinung/Erfahrung.
Zitat:
Naja auch das Fehlerauslesen brauch eine gewisse Zeit und die sollte auch gerechter Weise entsprechend vergütet werden.
Das will niemand sehen und verstehen.
Jeder der dazu zu geizig ist kann ja mal selber das benötigte Equipment anschaffen und sich in die erforderliche Materie einarbeiten.
Die dafür aufgebrachte Summe sowie die investierte Zeit kann dann gerne zusammen gerechnet werden und durch den Betrag der für das Auslesen Aufwand wird geteilt werden.
Dann sollte entschieden werden was es einem Wert ist.Gruß
D.U.
Ich Denke, wenn man das so sieht, sieht man zu kurz für die Zukunft. Durch guten Kundendienst, welches einem auch auf die Zeit ein gutes Gefühl gibt, gewinnt man mehr, als diese 40Euros. Einen Kunden für lange zeit an sich zu binden, das macht sich mehr bezahlt als das Kurzdenken, so wie du da schreibst.
Früher sind die Firmen auch nicht kaputt gegangen, und damals war der Kundenservice und ...es gab auch noch Geschenke an Weihnachten, Wahnsinn.
Heute flennen die Firmen nur noch, was man nicht mehr hören will.
Der Erlös am Jahresende muss stimmen. Das ist das Problem das die neue Generation die Gedanken hat das jeder Handgriff bezahlt werden muss.
Das hat aber alles mit meiner Anfangsfrage überhaupt nichts zu tun. Das man in die Werkstatt fahren sollte bei aufleuchten der Lampe steht ja in der Betriebsanleitung. Daher brauche ich kein Forum.
Ja, im Forum tauscht man sich Wissen aus, damit man es auch selber wenn möglich reparieren kann. Logisch...oder?
VG
beny
Zitat:
@hwd63 schrieb am 30. Dezember 2021 um 17:48:42 Uhr:
Zitat:
@Beny schrieb am 30. Dezember 2021 um 13:30:51 Uhr:
Es ist schon schlimm zu sehen, das nur mit der Anzeige vom Auslesen, noch gearbeitet werden kann.Hinschauen, überlegen, Fehler ausschließen, so stell ich mir das vor. OK, dann gerne auch auslesen.
Aber ohne Auslesen geht gar nichts mehr, finde ich beängstigend und vertrauens-- schwindend.@Beny
Ist sogar teilweise von der EU und dem Gesetzgeber vorgeschrieben.
Sprich AU beim TÜV Termin.
Auch hier wird der Fehlerspeicher ausgelesen auf Abgasrelevante Fehler.Und wer Komfort haben will, der muss damit leben das alles über CANBUS läuft.
Ansonsten einen Oldtimer kaufen mit Vergaser und Kontaktzündung. 😁
OK, ich habe einen Oldtimer E200, der läuft, ja, da hast du vollkommen recht. :-)
Hier geht es aber um den Corsa D, nicht um meinen E200er.
Was hat meine -anfangsfrage mit TÜV etc. zu tun?
Ja, Maske muss auch getragen werden wegen Corona ???!
Deinen letzten Satz. he ?? Sonst weißt du nix auf die Anfangsfrage?
VG
beny
Machst du alles selbst oder hast du das passende Equipment??
Wenn nicht, dann muss du eben halt in die Werkstatt fahren oder besseres Equipment kaufen was den Fehlercode auslesen und entschlüsseln kann.
Aber das haben dir schon andere auch gesagt.
Auf passende Fehlercode kann ich dir antworten und diese Bilderserie sagt nichts aus, ausser Momentan Werte.
Deswegen ist das Thema hier für mich erledigt.
Wird ja immer schlimmer hier.
Vom Rumdiskutieren geht der Fehler ganz bestimmt nicht von alleine weg.
Fahr FOH und lass Fehlercode auslesen .
Damit's hier mal vorwärts geht .
Glaube mir Kunden die zum Fehler auslesen in die Werkstatt fahren sind „Einmal“- Kunden.
Die kommen bestimmt nicht in die Werkstatt um dort Stammkunde zu werden.
Wenn 40€ für Dich schon abzocke sind dann lässt Du Deinen Pkw auch nicht zur Reparatur da.
User die hier helfen haben sehr häufig nur eine Glaskugel um Hilfesuchenden Tipps zur Reparatur zu geben.
Wir benötigen keine Angaben und erkennen Fehler alleine daran das jemand einen nichtssagenden Thread erstellt.
Des Weiteren schließe ich mich hwd63 an.
Gruß
D.U.
Immer wieder lustig.
Die neueste ,modernste Karre mit 500 elektronischen Schnickschnacks kaufen und dann rumheulen,wenn Probleme mit der Elektrik auftreten.
Zitat:
@Beny schrieb am 9. Januar 2022 um 14:57:36 Uhr:
Früher sind die Firmen auch nicht kaputt gegangen,
Unsinn.
Zitat:
und damals war der Kundenservice und ...es gab auch noch Geschenke an Weihnachten, Wahnsinn.
Hat auch Geld gekostet ... und hat den kaputtgegangenen auch nicht geholfen.
Zitat:
Heute flennen die Firmen nur noch, was man nicht mehr hören will.
Heute flennen die Kunden wenn man "nur mal eben" den FC ausgelesen haben will, sich vom Acker macht und anschl. noch das Ersatzteil irgendwo im Netz bestellt.
Zitat:
Ja, im Forum tauscht man sich Wissen aus, damit man es auch selber wenn möglich reparieren kann. Logisch...oder?
und/oder seine Grenzen kennen lernt. Oder einfach nur um über die Features auszutauschen oder oder.
Zitat:
@hwd63 schrieb:
@Beny
Machst du alles selbst oder hast du das passende Equipment??
'
Eher folgendes.
Er macht alles selbst
undhat das passende Equipment.
Das ist doch klasse, wenn er das beherrscht.
Und - wenn er das Equipment nicht hätte, könnte er es nicht selbst machen.
Logisch, oder @hdw63?