Fehler wie beheben ??

Volvo 850 LS/LW

Moin Moin alle,
Folgende Fehlercodes habe ich ausgeblinkt
A1 114 Stromkreis zum Programmstufenwähler
124 Programmstufenwähler gegen Masse kurzgeschlossen
322 falsches Übersetzungsverhältnis

A3 411 Einlassventil links Vorderrad Unterbrechung oder Kurzschluß
A7 122 Temperaturgeberimpuls zu lang

B5 222 Luftsackmodul Beif. Leitung unterbrochen
232Gurtstraffer rechts Leitungsunterbrechung

Dazu muß ich sagen, ich hatte das Kombiinstrument ausgebaut um die Birnen zu wechseln (natürlich ohne die Batterie abzuklemmen) seitdem ist die SRS Leuchte an.
Ist jetzt die Ltgverbindung im Kombi kaputt oder Kabel vom Kombi zu den oben genannten Verbrauchern.
Wer hat diesbezüglich Erfahrung???
Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

Oder vielleicht besser gar nicht.
Einige Sachen sollten in einem öffentlichen Forum nicht empfohlen werden.

Martin

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der SRS Fehler ist behoben, Kabelbruch direkt am Stecker, tief im innern,
unterm Lenkrad 1 Std gebraucht bis das gelötet war.
Der 2. SRS Fehler ist auch weg.

Dann bleibt nur noch das Kraftstoffpumpenrelais.
Also nach langer Suche und viel messen,
immer noch kein befriedigendes Ergebnis.
Im Ansaugtrakt hört man wie Sprit eingepumpt wird, die Sicherung 2 (Fuel Pump)
hat keine Funktion.
Die Kabel finde ich im Fußraum nicht wieder.
Ob das Relais gesteckt ist oder nicht spielt keine Rolle.
Hat jemand eine Idee wo das ganze gebrückt sein könnte??
Gruß Thomas

P.S. Bitte keine Maßregelungen bzgl. SRS das darfst du nicht, ist gefährlich oder so.
Batterie abklemmen, Kabelverbindungen lösen am besten über Nacht und das ganze ist ungefährlich. Steht auch überall auf den kleinen gelben Aufklebern.

Na ja im Stecker vom Airbag liegt ein kleiner Kondensator...der kann dir schon mal ne Freude machen ...
Benzinpumpenrelais hast du mal prophylaktisch nachgelötet?

Der andere Stecker war das Problem, nicht der der direkt am Airbag hängt. Das war wirklich das Grauen, der Stecker vom Steuergerät kommend hatte viel Platz, der vom Airbag kommend konnte gerade mal 2 cm aus dem Kabelbaum ziehen, dann das ganze andere Gedöns, brrrr
Das Relais ist fast neu
keine kalte Lötstelle zu sehen, werde mal sehen ob es nicht evtl die Einspritzdüsen sind die undicht sind.
Thomas

Dann Prüfe noch das Arbeiterreilas 106(2/31) der Versorgt die Sicherung 2. An der SIcherung 2 muss Strom sein sonst bekommt der Spritrelais keinen Strom und Ergo die Pumpe nicht...

Tausche es gegen 107 (ist für die FH und Schiebedach ) und siehe ob sich was tut. 105(2/30) wird benutzt also nicht rausnehmen.

Wenn du den Schaltplan nicht hast gib Bescheid...

Relais-einspritzung
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chevy57



Batterie abklemmen, Kabelverbindungen lösen am besten über Nacht und das ganze ist ungefährlich. Steht auch überall auf den kleinen gelben Aufklebern.

Das ist definitiv FALSCH!🙄

Ist es nicht, denn die Gefahr geht nur von den Airbags direkt, sprich Sprengladung aus.
Natürlich sollte man auch auf statische Aufladung aufpassen.
Wir haben bei der Feuerwehr ständig mit der Gefahr Airbag zu tun.
Ist nicht lustig wenn man den mit Schere durchtrennt.
Aber bei gewissen Sicherheitsvorkehrungen passiert da nichts, selbst bei Fahrzeugbrand nicht.
Mit praktischen Grüßen
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Dann Prüfe noch das Arbeiterreilas 106(2/31) der Versorgt die Sicherung 2. An der SIcherung 2 muss Strom sein sonst bekommt der Spritrelais keinen Strom und Ergo die Pumpe nicht...

Tausche es gegen 107 (ist für die FH und Schiebedach ) und siehe ob sich was tut. 105(2/30) wird benutzt also nicht rausnehmen.

Wenn du den Schaltplan nicht hast gib Bescheid...

Hat auch keine Auswirkung

Wie gesagt, Motor läuft ohne Relais und Sich. 2

Mal sehen ob ich hinten am Tank was finde

Thomas

Schon mal den Benzinfilter gewechselt?

Nur mal als Idee.

Zitat:

Original geschrieben von chevy57



Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Dann Prüfe noch das Arbeiterreilas 106(2/31) der Versorgt die Sicherung 2. An der SIcherung 2 muss Strom sein sonst bekommt der Spritrelais keinen Strom und Ergo die Pumpe nicht...

Tausche es gegen 107 (ist für die FH und Schiebedach ) und siehe ob sich was tut. 105(2/30) wird benutzt also nicht rausnehmen.

Wenn du den Schaltplan nicht hast gib Bescheid...

Hat auch keine Auswirkung
Wie gesagt, Motor läuft ohne Relais und Sich. 2
Mal sehen ob ich hinten am Tank was finde
Thomas

Nur damit ich es richtig verstehe: dein Motor springt an ohne das Benzinpumpenrelais und ohne die Sicherung 2? 😰

Dann wurde aber mächtig gepfuscht bei der Elektrik, vermute mal beim Ausbau der WFS...

Denke es bleibt dir nichtst übrig die Kabel von der Sprittpumpe zurück zu verfolgen und versuchen anhand der Schaltpläne das wieder herzurichten. Nicht das es wie bei Aquilla ausgeht...🙄

Gruß
Cristian

Der Pluskabel ist am Stecker Rot, wird danach aber Rosa (1,4mm² also ein bisschen ordentlicher) und behält seine Farbe bis zum Relais.

Er macht eine Zwischenstation im Megastecker auf der Beifahrerseite (oberhalb des Handschuhfaches) (an Pos 11) und dann verläuft er auf die Fahrerseite in den mittleren Megastecker auch an Pos 11. Danach verschwindet er normalerweise im Relaiskasten (Pos 3 / 87 am Relais).

Zitat:

Original geschrieben von scutyde



Zitat:

Nur damit ich es richtig verstehe: dein Motor springt an ohne das Benzinpumpenrelais und ohne die Sicherung 2? 😰
Dann wurde aber mächtig gepfuscht bei der Elektrik, vermute mal beim Ausbau der WFS...
Denke es bleibt dir nichtst übrig die Kabel von der Sprittpumpe zurück zu verfolgen und versuchen anhand der Schaltpläne das wieder herzurichten. Nicht das es wie bei Aquilla ausgeht...🙄

Gruß
Cristian

Genauso ist es, darum suche ich ja auch wie ein Blöder, finde aber keine abgeschnittenen Kabel im Fußraum. Wie gesagt letzte Möglichkeit morgen am Tank nachsehen oder dann nächste Woche mal zu zweit alles nochmal durchmessen
Gruß Thomas

Hallo Christian,
die Schaltpläne habe ich alle von der engl. Seite.
aber schön zu wissen wo der ganze Kram langläuft.
Den Deckkel vom Armaturenbrett habe ich noch abgelassen lediglich Airbag geschraubt.
Das wird noch eine schöne Suche geben.
Gruß Thomas

Hallo Christian,
habe mir die 205 Seiten Stromlaufplan ausgedruckt und mach mich ans Werk ( falls mein 2. Mann kommt)
übrigens ist der Volvo vor 2-3 Jahren in Berlin gefahren, hatte da das Kennzeichen B - AZ 3220 ein roter Ami-Volvo.
Vielleicht besteht die klitzekleine Möglichkeit das du diesen kennst??
Thomas

@chevi: war das ein Kombi? Dann kenne ich den auch. Der war mal bei uns in Zwickau unterwegs. 😁 Mit jenem Kennzeichen. 😉
Muss in i.einem Sommer gewesen sein. War da auf jedenfall mit dem Bike unterwegs.

Grüße, Tim

Ja natürlich ein kombi, tschu das ich vergessen habe es gab ja auch noch eine Limo.
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen