Fehler verschwinden nicht nach dem Austausch von Teilen: Drosselklappen, Saugrohrdrucksensor, Tempe
mein Renault Megan 2 Cabrio 2004 Benziner spinnt richtig und ich wollte Fragen ob es ein bekanntes Problem ist (vielleicht im Kabelbaum oder ähnliches??)
Folgende Fehler sind vorhanden: Drosselklappe (code 1592) Saugrohrdrucksensor (261) und Kühlmittel-Temperatursensor, im Tach läuchtet Einspritzung überprüfen und ESP / ASR defekt
Saugrohrdrucksensor und Temperatursensor gegen neue Teile ausgetauscht, beide Fehler tauchen nacho dem Loeschen sofort wieder auf.
Drosselklappe hab ich bestellt, die alte öffnet sich aber ganz gut und das Fahrzeug rückelt nicht und läuft sauber. Nur beim Starten springt es nicht immer vom ersten mal an.
Ist sowas ähnliches jemmandem bekannt?
17 Antworten
Sowas musst du mit Schaltpläne machen. Du musst die auf Durchgang prüfen.
Wenn du keine Erfahrung hast dann lass es prüfen.
Zitat:
@alexell schrieb am 14. März 2017 um 22:10:42 Uhr:
Zitat:
@OHCTUNER schrieb am 14. März 2017 um 19:54:27 Uhr:
Lifewerte auslesen , also beim Fahren machen , nur so können Wackelkontakte/Kabelbrüche wirklich erkannt werden !Wie kann man solche messungen machen? =)
In dem du dir eine passende App/Kabel besorgst und dein Handy/Laptop an OBD anschließt .
Das macht keinen Sinn bei stehendem Motor da zu messen , die Vibrationen beim fahren werden erst Wackler oder Kabelbrüche richtig zum Vorschein bringen .
Was vorher beim messen ok war , kann dann ganz schnell nicht mehr ok sein , Hitze hängt da auch mit drin .
Einfach Leitungen messen halte ich für Zeitverschwendung wenn der Fehler nicht eindeutig ist !
Bei einer Livemessung sieht man ganz genau wo das Signal unterbrochen ist und kann dann gezielt vorgehen .
Zitat:
@Renaultschrauber80 schrieb am 14. März 2017 um 22:11:16 Uhr:
Ja denke schon. Ich arbeite bei Renault und kenne es nur so.
Habe leider vergessen noch einen Fehler zu erwähnen 🙂 DF066 EEinspritzungsanlagendaten, könnte es auch eine gemeinsame Ursache sein?... diesen habe ich übersehen, da ich nur den Test für Motor ausführte... Habe übrigens Leitungen von Drosselklappe, Saugrohrdrucksensor und Gaspedal zum Motorsteuergerät durchgemessen -> kein Kabelbruch, werde noch auf Kurzschlüss mit Masse oder + überprüfen. Welche Spannung muss bei Signalleitung des Saugrohrdrucksensors bei eingeschalteter Zündung sein? Habe 160mV gemessen.