Fehler Stromkreis Nockenwinkelsensor

MINI Cabrio R52

Moin zusammen.

Des öfteren erscheint sporadisch der Fehler Nockenwinkelsensor incl MKL. Der Motor springt ganz normal an, läuft ruhig und ohne irgendwelche Fehler. Man würde nichts merken, wenn die Lampe nicht an ginge. Jetzt hab ich mal am Stecker gewackelt, Fehler gelöscht und bin 20km gefahren, ohne daß der sich wieder gemeldet hat. Fehler ist so nicht reproduzierbar. Liegts also am Stecker, am Sensor oder eher an einer sich langsam längeren Kette. Was sind Eure Erfahrungen?

20220321
31 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. April 2022 um 15:02:07 Uhr:


Gerade mal probiert das Problem einzukreisen. Am Stecker am Steuergerät liegt es nicht. Er legt den Fehler immer beim Starten erneut ab. Daher greife ich deine Idee mit dem Kettenspanner mal auf. Gibt's da mehrere? Oder einfach mit dem Schein zu BMW und das Ding bestellen? Wenn ich das richtig sehe ist der von der Rückseite wo das Ölfiltergehäuse sitzt eingeschraubt. Muss man beim Wechsel irgendwas beachten?

Danke und Gruss

Kauf möglichst Original oder im stationären Fachhandel. Der Preisunterschied ist marginal.

Fahnde nach der Artikelnummer bei leebmann24.de oder bestell auch gleich.

Tausch; Auto fest stehend, Gang drinnen, dann dreht nichts und verdreht sich nichts und dann schraubt man das olle Teil raus/rein fertig.

Video 1

https://youtu.be/7JZNG1uVVo4

Video 2

https://youtu.be/wKc3-1c4sjU

Ok, Video 1 hört sich schon echt laut an. So hört sich der Mini nicht an. Aber so ein leises rattert hört man schon. Ich bestell den und werde berichten.

Den Spanner gibt's bei leebmann für 34€. Aber die Schraube mit dichtung nicht. Muss die zwingend neu?

Danke dir

Muss zwingend neu wenn im A.. sonst nicht.

Wie läuft das mit dem entriegeln des Spanners? Der kommt ja im versiegelten Zustand? Da bin ich iwie nicht fündig geworden

Rausdrehen entriegelt.

Aber der neue muss ja reingelegt werden. Jetzt bin ich noch verwirrter

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 23. April 2022 um 10:10:42 Uhr:


Aber der neue muss ja reingelegt werden. Jetzt bin ich noch verwirrter

Reinlegen? Was ist denn das für eine Bezeichnung?

T9. reingesteckt. Und der kommt ja im verriegelten Zustand an. Daher die Frage nach dem Vorgang der entriegelung. Ich hab heute das Ista durch laufen lassen. Es zeigt eine Störung an. Also enen elektrischen Fehler. Plan wird abgearbeitet, die Sicherung ist ok. Leitungen Messe ich morgen durch.
Aber einfach nur einbauen, ohne entriegeln kommt glaub ich weniger gut.

Mich würde dennoch interessieren, wie und wann der neue Spanner entriegelt wird, da der neue ja im verriegelten Zustand ankommt. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Aus den bisherigen Antworten werde ich nicht schlau.

Habe jetzt erstmal alles soweit zerlegt. Den sensor ausgebaut. Es ist kein original sensor. Den hab ich jetzt bestellt. In dem alten sensor sieht es so aus, als wäre da Ölnebel drin. Die Leitungen habe ich durchgemessen. Die sind IO. Die Sicherung 3 (15A) ist auch IO. Ich gehe daher von einem defekten Sensor aus.

20220424
20220424
20220424
+1

@Genie21

Wenn du mir das mit dem Spanner entriegeln erklären könntest, wäre ich dir sehr dankbar 🙂

Jetzt entschuldige ich mich. Ich hatte den Begriff entriegeln übernommen aus dem vorhergehenden Beitrag. Also; Während des herausdrehen des Spanners, entspannt sich dieser und ist damit nicht mehr unter Druck ( blöde entriegelt).
Siehe Video(s) von weiter Oben.

@Genie21
Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist der einmal entspannt, also ausgefahren und einmal gespannt, also eingefahren. Ich möchte nur vermeiden, daß ich den im eingefahrenen also gespannten Zustand einbaue (wie geliefert) und der nicht die Gleitschiene Spannt und somit die Kette droht überzuspringen. Ich hoffe du verstehst mein Problem.

Img-2212-jpg
Img-2214-jpg

Kettenspanner ist endlich da. Baut man den jetzt so ein, oder muss der entspannt werden vorn Einbau? Irgendwie bekommt man hier keine klare Antwort.

20220426
20220426

@Genie21

Und nochemal,

Hier ein Bild vom neuen und vom ausgebauten Spanner. Der neue ist nicht vorgespannt. Wenn ich den jetzt so einbaue, habe ich die Sorge, daß die Kette überspringt, weil die Gleitschiene in dem Zustand des Spanners nicht gespannt ist. Wie wird hier vorgegangen? Ich habe nichts diesbezüglich finden können. Aber im Mini2 forum hat den wohl einer so eingebaut und danach lief der Motor vollkommen unrund. Noch einmal die Frage. Muss der neue Kettenspanner entriegelt werden, damit er die Vorspannung hält und bis öldruck aufgebaut ist die Kette gespannt ist?????????

20220426
Deine Antwort