Fehler P24AE00 - elektrischer Fehler Partikelsensor
Skoda
Skoda Kodiaq RS (CUAA) – Fehlercode P24AE00 trotz neuer Differenzdrucksensoren und Adaption
Beitrag:
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Monaten ein wiederkehrendes Problem mit meinem Skoda Kodiaq RS (Bj. 2020, Motorkennbuchstabe CUAA).
Bisheriger Ablauf:
- Vor ca. 5 Monaten erschien erstmals die Abgasreinigungskontrolllampe → nach längerer Fahrt wieder aus.
- Einige Zeit später ging die Motorkontrolllampe an.
- Beim Skoda-Händler: Fehler P24AE00 – Partikelsensor, Messelektrode, elektrischer Fehler festgestellt.
- Fehler wurde für knapp 60 € gelöscht, Hinweis: falls er wiederkommt → Druckdifferenzsensoren tauschen.
- Einen Tag später: Fehler wieder da. Aussage Werkstatt: „Kann so gefahren werden, kommen Sie nach dem Urlaub vorbei.“
Eigene Maßnahmen:
- Beide Differenzdrucksensoren selbst erneuert.
- Mit VW-Software (ODIS) eine Adaption durchgeführt und Werte auf Null gesetzt.
- Danach war der Fehler ca. 2 Wochen verschwunden.
- Jetzt ist der Fehler nicht beim Start, sondern während der Fahrt erneut aufgetreten – Motorkontrolllampe leuchtet wieder.
Besonderheit:
- Laut VW-/Skoda-Software hat mein Modell gar keinen Partikelsensor.
- Es gibt nur Lambda-Sonden, Temperatursensoren und Druckdifferenzsensoren.
- Deshalb wundert mich, warum das Steuergerät überhaupt einen Partikelsensor-Fehler meldet.
Fragen an die Runde:
- Kennt jemand diesen „Phantomfehler“ beim CUAA-Motor?
- Gibt es bekannte Software-Updates oder TSBs, die das Problem beheben?
- Könnte es an Kabelbaum/Steckverbindungen oder der Stromversorgung der Sensoren liegen?
- Ich möchte das Fahrzeug verkaufen, aber nicht mit diesem Fehler – was wären die nächsten sinnvollen Schritte zur Behebung?
Vielen Dank für eure Tipps und Erfahrungen!