Fehler P2359
wer kann helfen
nach Fehlerspeicher auslesen habe ich den Code P2359 (Bosch- Tester) angezeigt bekommen
bin mir aber nicht sicher welches Teil defekt ist (AGR?)
Fehler lässt sich löschen und bis jetzt ist er nicht nochmal aufgetreten ich merke aber das das Fz. schlechter Gas annimmt
w245 200cdi
Beste Antwort im Thema
Ich habe kein Kühlwasser abgelassen nur nach dem Wechsel nochmal kontrolliert. Es ist aber auch nicht viel Kühlwasser ausgelaufen. Ich habe ziemlich schnell die Schläuche auf das neue AGR aufgesteckt.
31 Antworten
Hi Leute hat jemand eine genauere Beschreibung, wie man das Ventil einbauen kann? Vielleicht ein Video? Würde das dann auch selbst machen..
Zitat:
@muro_bjk schrieb am 3. April 2017 um 16:17:33 Uhr:
Hi Leute hat jemand eine genauere Beschreibung, wie man das Ventil einbauen kann? Vielleicht ein Video? Würde das dann auch selbst machen..
Moin Moin
Du beliebst zu scherzen, wie ? 😉
Besser als auf Seite 1 beschrieben geht es nicht. Es handelt sich um ein PDF aus dem WIS von MB.
Somit Input von kompetentester Ebene.
Des weiteren hat mjniche noch 3 Bilder eingestellt von der OP am offenen Herzen.
Da brauchts ein Video normalerweise nicht.
Viel interessanter wäre für dich zu klären welches AGR du verbaut hast.
Das pneumatische Ventil von Pierburg,oder das elektri. und wassergekühlte von Wahler ?
Hi, sorry ich bin ziemlich neu im Forum und muss mich noch zurechtfinden 😮) Ich habe einen von Wahler gefunden (ca. 200€). Was ist der unterschied zwischen diesen Ventilen? Ich überfliege nochmal die Beiträge, falls ich das übersehen habe..
Ähnliche Themen
Zitat:
@muro_bjk schrieb am 4. April 2017 um 13:04:25 Uhr:
Hi, sorry ich bin ziemlich neu im Forum und muss mich noch zurechtfinden 😮) Ich habe einen von Wahler gefunden (ca. 200€). Was ist der unterschied zwischen diesen Ventilen? Ich überfliege nochmal die Beiträge, falls ich das übersehen habe..
Das pneumatische ist von Pierburg und liegt um die 75 € in der Bucht, jenes von Wahler ist elektr. betrieben und hat Wasserkühlung (hast du ja schon gefunden).
Suchbegriff sollte sein in der Bucht "W169 AGR-Ventil", dann müßten beide auftauchen.
Ich bitte dich mal dein Fahrzeug mit Eckdaten bei dir mindestens im Profil aufzunehmen, denn somit braucht man nicht Foren-Hopping betreiben.
Mit Bj. 01/2008 soooollte dein W169 schon das Wahler-AGR haben, verbindlich wirst du das aber nur feststellen können, indem du deinen Luftfilter-Kasten ausbaust.
Dieser ist seitlich gesteckt, somit seitl. ausschiebbar. Und wenn du ein Wahler-AGR hast, dann sollte es so sich so zeigen wie bei mjniche auf den Fotos. Bild 1 + 2 jeweils in Bildmitte, querliegend rundlich mit quadratischer Alu-Umrandung.
Möglich das du es auch mit verbautem Lufi-Kasten sehen kannst, mußt du mal probieren.
Ich habe soweit meine Eckdaten ergänzt und werde heute mal den Luftfilterkasten abschrauben und nachschauen, welches Ventil enthalten ist. Gebe bescheid.
Hallo kann mir jemand helfen habe ein Problem mit eine mercedes vito Baujahr 2005 hier ein Bild wo ich ihn ausgelesen habe und ein Bild vom Fahrzeugschein vielleicht kann mir da auch jemand weiterhelfen was genau die Schlüssel Nummer und so ist Auf dem Schein das Auto hat keine deutschen Papiere der dieselpartikelfilter wurde schon gereinigt problem trotzdem noch vorhanden hat das auto auch ein agr kühler oder ein agr Ventil ich bitte um hilfe
Hallo Zusammen,
seit über einem Jahr habe ich nun an meinem Mercedes Viano von 2006 Om 646 immer wieder Leistungverlust auf längeren Strecken. Das Fahrzeug ist schon über 325.000 km gefahren und bisher am Motor kaum was machen müssen. Also immer noch erster Dpf, Turbo und Agr.
Situation:
Ich Fahre ca 50km. Dann kurz auf 160 km/h konstant gehalten und plötzlich spürbar keine Leistung mehr vorhanden. Dann ging maximal 120 km/h. Mkl leuchtet auf, aber auch nicht immer. Dann tritt der Fehlercode P2359 "Die Ladedruckregelung ist fehlerhaft. Sollwert überschritten" Laut Auslesegerät auf.
Zu beachten ist: Der Turbolader ist ein über Unterdruck gesteuerter VTG Lader. Dieses Problem ist nicht immer so. Ich bin schon mal 100 km Autobahn gefahren und ich hatte keinen Leistungsverlust. Das merkwürdige ist auch, dass ich nur den Motor kurz ausmachen muss und wieder an und die Leistung ist wieder vorhanden. Kurze Zeit später wieder der gleiche Leistungsverlust. Was auch aufällig ist, der Turbolader ist auf der Turbinenseite, also wo die Frischluft verdichtet wird, stark verölt. Schon tropfend.
Wenn ich nur Kurzstrecke fahre, dann ist die volle Leistung fast immer verfügbar. Der Fehler ist so sporadisch, dass man diesen fast nicht wiedergeben kann.
Was ich alles schon versucht habe:
- Ladedrucksensor nach dem Ladeluftkühler erneuert.
- Ladeluftsystem auf undichtigkeit geprüft. Alles dicht.
- Druckwandler erneuert. Hat nichts verändert.
Ich hatte natürlich erst den Turbolader im Verdacht. Ich wollte aber zuerst, alles versuchen bevor ich den Turoblader erneuere. Neuer Turbolader kostet ja nicht wenig.
Hat jemand eine Idee? Kann das der Turbolader sein?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Vielen Dank
Mfg Towann
Hallo liebe community
Ich habe mir neulich den Fehler speichern auslesen lassen
Grund gelbe motor kontrolleuchte ging an
Meine Frage ist nun liegt es nun am Kat oder kann es auch das agr ventil oder die Lambdasonde sein?
Wenn es das agr ventil ist wo sitzt es ? Wie beim Diesel unter dem motor luftfilter?
Oder einfach den Kat der ja komplett bis hoch zum Krümmer geht reinigen anstelle von neu kaufen?
Wenn ja wie?
Für Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar
Zitat:
@Trucker82 schrieb am 25. Februar 2025 um 09:58:34 Uhr:
Hallo liebe community
Ich habe mir neulich den Fehler speichern auslesen lassen
Grund gelbe motor kontrolleuchte ging an
Meine Frage ist nun liegt es nun am Kat oder kann es auch das agr ventil oder die Lambdasonde sein?
Wenn es das agr ventil ist wo sitzt es ? Wie beim Diesel unter dem motor luftfilter?
Oder einfach den Kat der ja komplett bis hoch zum Krümmer geht reinigen anstelle von neu kaufen?
Wenn ja wie?
Für Tips und Anregungen bin ich sehr dankbar
Moin Trucker82
Wenn dir der Fehler schon geliefert wurde, warum diesen dann nicht mal einfach über den hilfreichen Google geschoben ?
Link anbei ...
Es könnte auch einfach eine defekte Nachkat-Sonde sein.
Eine Werkstatt kann das herausfinden.
Andernfalls kann es einige Ursachen geben. Angefangen bei falschem Kraftstoff über mitverbranntes Öl, defekter Kat, Riss im Krümmer und so weiter und so weiter…
Also, werkstatt soll sich das anschauen.
Die Spannung der Nachkat-Sonde sollte immer konstant sein. Wenn der Wert der Nachkat-Sonde jedoch pendelt, wie bei der Vorkat-Sonde, dann ist der Kat hinüber.
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 25. Februar 2025 um 11:52:10 Uhr:
Zitat:
@Trucker82 schrieb am 25. Februar 2025 um 09:58:34 Uhr:
Hallo liebe community
Ich habe mir neulich den Fehler speichern auslesen lassen
Grund gelbe motor kontrolleuchte ging an
Meine Frage ist nun liegt es nun am Kat oder kann es auch das agr ventil oder die Lambdasonde sein?
Wenn es das agr ventil ist wo sitzt es ? Wie beim Diesel unter dem motor luftfilter?
Oder einfach den Kat der ja komplett bis hoch zum Krümmer geht reinigen anstelle von neu kaufen?
Wenn ja wie?
Für Tips und Anregungen bin ich sehr dankbarMoin Trucker82
Wenn dir der Fehler schon geliefert wurde, warum diesen dann nicht mal einfach über den hilfreichen Google geschoben ?
Link anbei ...
Klar hab ich das gegoogelt und kam auf die antwort das es halt auch das A: agr ventil 40€ und oder B: die Lambdasonde 50€ sein kann hätte ja sein können das jemand den gleichen fehlercode hatte und es nur das a oder b gewesn ist an Stelle von C: Komplette Abgasanlage 300€ bis 500€
Oder gibt es für Lambdasonde oder AGR Ventil ein separaten Code?
Danke für deine Antwort
Tauschst du einfach die Teile aus, oder versuchst du noch die genaue Ursache herauszufinden?
Ich suche noch nach der Ursache ich werde alles auf Dichtigkeit überprüfen Ruß and den Lambdasonden weist meist auf zuviel Sauerstoff and den Sonden dar
Dann klopfe ich vorsichtig die kats ab um festzustellen ob die keramik im Topf gerissen oder gar verschmolzen ist ( regulieren oder reinigen sinnlos )
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 25. Februar 2025 um 12:10:14 Uhr:Zitat:
Es könnte auch einfach eine defekte Nachkat-Sonde sein. Eine Werkstatt kann das herausfinden. Andernfalls kann es einige Ursachen geben. Angefangen bei falschem Kraftstoff über mitverbranntes Öl, defekter Kat, Riss im Krümmer und so weiter und so weiter… Also, werkstatt soll sich das anschauen. Die Spannung der Nachkat-Sonde sollte immer konstant sein. Wenn der Wert der Nachkat-Sonde jedoch pendelt, wie bei der Vorkat-Sonde, dann ist der Kat hinüber.
Vielen Dank für deine Antwort
Suche jemand der mir das mit dem VCDS Auslesen bzw die Sonden abmessen kann ich mache erstmal eine Material Besichtigung ( abklopfen Ruß ) wenn alles dicht und ganz ist versuche ich eine Kat Reinigung von Luqui Moli