Fehler P1402 und 002078 P2078 linker Weg Luftfilter verstopft

Mercedes E-Klasse S211

Hallo,

mein E280CDI 190PS OM642 nimmt beim Beschleunigen kein Gas an, er beschleunigt nur sehr entspannt, kein KickDown möglich, irgendwie Notlauf aber ohne gelber MKL
Fehler sagt:

P1402 ohne Text
002078 Linke Weg der Luftfilter verschmutzt oder verstopft

Was meint Ihr: AGR ?
Luftfilter sind neu, alle Wege absolut sauber, Geweih sauber, keine Ölreste oder Verschmutzungen

Habe irgendwo gelesen, das ich den Stecker vom AGR einfach abziehen kann und ohne fahre?! Aber dann geht er doch in den Notlauf

Daaaanke 🙂

29 Antworten

LMMs kalibriert nach Einbau neuer Luftfilter?

Tausch die Luftfilter einfach aus. Früher oder später musst du es eh tun.

Ich habe alles mögliche versucht. Von Adaptionswerte zurücksetzen bis LMM, usw. nix hat geholfen. Erst als ich die Filter getauscht habe. Es waren vorher MANN Filter verbaut. Sahen wirklich noch sehr gut aus. Waren wohl trotzdem dicht.

Also irgendwas Kalibrieren nach Luftfiltertausch habe ich nicht gemacht.
Soll auch überflüssig sein.
Die Filter sind erst 5.000 km drin. Aber ein Tausch wäre ja kein Aufwand

Auslesen tue ich mir CARLY PRO

Muss ich beim OM642 nach dem Luftfilterwechsel Kalibrieren?
Das wäre ja Irrsinn, zumal das ja wenn dann nur mit der Star Diagnose möglich wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HSTler schrieb am 27. Januar 2018 um 08:11:23 Uhr:


Muss ich beim OM642 nach dem Luftfilterwechsel Kalibrieren?
Das wäre ja Irrsinn, zumal das ja wenn dann nur mit der Star Diagnose möglich wäre.

?? quatsch...
wechsle Dinger selber und fahre... nix los .... das wäre mal was nach jedem Pups SD anschließen zu müssen, soweit kommt's...

Oder man belehrt mich besseren.

Gruß

Nein, musst Du nicht. Aber besser wäre es, zumal Du einen Fehler hast und damit ausschließen könntest, das es daran liegt. Delphi, Bosch, etc. kann das neben einer SD auch.

Hallo,
nachdem ich die 10 Jahre alte Batterie gewechselt habe gegen eine neue „normale“ Blei-Säure Batterie und den Differenzdrucksensor, sind alle Fehlermeldungen weg. Keine gelbe Motorkontrollleuchte mehr. 1.000 km wieder sorgenfrei ohne Fehler im Speicher.

Manchmal ist die Lösung echt simpel um einfach

Ist schon seltsam was alles gibt

Top! Aber seltsam schon, dass hat nichts miteinander zu tun.

Man kann doch die Batterie über KI beobachten, oder? Solange das Fahrzeug läuft, ist ja alles OK, bekommt ja Saft über Lima. Wenn Lima nicht richtig funktionieren würde, so je nach dem wie viele Verbraucher am Stück arbeiten, wird die Batterie ins Spiel gebracht und entlädt sich. Hier denke ich wäre der Grund eher am Stromerzeuger 🙂, oder?

Das Phänomen hatte mein Vater am W202. War Marderbiss am Kabel nahe Lima, sodass während der Fahrt sämtliche Verbraucher ausgefallen waren, sprich Licht, Blinker, Lüftung etc.....

..waren wir hier nicht bei einem ggf. verstopftem Luftfilter o.ä.?
Was sagt denn der TE?

Moinsen, genau den selben Fehler habe ich nun auch auslesen dürfen, bei den gleichen Symptomen. Was war es denn nun bei euch/dir? ( CLS 320cdi)

hier

Yyyy

Hallo haben den selben Fehler P1402 OM 642 sporadisch mal läuft er paar Tage super dann kommt wieder im notlauf...weiß nicht mehr weiter bin gerade im Urlaub in Ungarn...hab nicht fiele Möglichkeiten hier...hat jemand einen guten Rat?

Lesen, das Gelesene verstehen, nach Aufwand ansteigend (mit niedrigstem Aufwand zuerst) prüfen, Ursache finden, Ursache abstellen.

Was hast Du denn schon alles geprüft? Informationen wären mal wieder nicht schlecht, aber hier wird auch wieder der Ball ins Feld hineingeworfen.

Mal in den Luftfilterkasten reingeschaut? Wie alt sind die Filter, wie lange gefahren? Kann man auf dem Parkplatz prüfen.

Nachdem, was ich oben gelesen habe, könnte es Sinn machen, auch erst mittels KI zu schauen, welche Spannung die Batterie mit Motor an und Motor aus hat. Wenn die schon in die Knie geht bei Zündung ein, eine neue Neue holen und einbauen. So was wird es ja wohl in Ungarn geben. Dann weitersehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen