Fehler P0134 beim 2,5T - Lambdasonde bereits neu!
Hi!
Ich habe bei meinem C70 2,5T 193 PS Automatik nach dem Kauf öfters den Fehler P0134 gehabt (Lambdasonde 1 - die vor dem KAT).
Daraufhin habe ich von Volvo eine neue bekommen (Gewährleistung) und zusammen mit der 3" Downpipe + Metallkat und der restlichen Auspuffanlage verbauen lassen.
Nach dem Umbau kam manchmal die Lambdasonde 2 als Fehlermeldung - dies wurde durch ein Distanzstück behoben -> sie sitzt jetzt nicht mehr direkt im Abgasstrom und der Fehler für die 2. Sonde kam seit dem nicht mehr.
Allerdings tauch jetzt fast jeden Tag der P0134 wieder auf - also vordere Sonde. Wenn sie kommt dann immer wenn ich den Wagen neu starte! Während der Fahrt komischerweise nie! Ich lösche den Fehler dann während der Motor läuft und sie kommt auch nicht wieder.
Heute fing der Motor auf einmal zu stottern an und nahm fast kein Gas an... kann die Lambda sowas verursachen?!
Ich hab dann neu gestartet und er lief ganz normal - aber P0134 war wieder gespeichert.
Irgendwie fehlt auch Leistung zwischen 4000 und 5000 u/min kommt mir vor!
Ab 5000 zieht er wieder ruckartig durch und schiebt sauber an?!
LMM ist übrigens auch ein neuer originaler verbaut...
Hat jemand noch einen Tip?
Könnte das TCV schuld sein oder die Lambdasonde locker? Sie kam wie gesagt in eine neue 3" Downpipe... aber normal brennen die sich eher fest als dass sie locker werden, oder?
Die Tuningfirma ist leider bis Anfang Jänner im Urlaub... darum würd ich gern in der Zwischenzeit selbst noch ein wenig nach dem Fehler suchen!
Danke an alle Profis
LG
Peter
Beste Antwort im Thema
Mal ehrlich:
Du bastelst da jetzt schon über ein Jahr an dieser Geschichte rum und findest keine Lösung,investiert Kohle ohne Ende,weil Du auf Tipps von irgendwelchen Internetseiten vertraust.
Das ganze beschäftigt ja nun auch schon mindestens 2 Volvo-Foren.
Das führt alles zu nix.
Suche Dir mal eine KOMPETENTE Werkstatt und lass die nach den Fehlern suchen.
Diese P-Fehlercodes sind übrigens Mist,weil sie viel zu ungenau sein und keine Volvo-spezifischen Übersetzungen ausgeben.
Das wird sonst nie was.....
Es liegt sicherlich NICHT an den Sonden auch auch nicht am Abstand der Sonde in der Downpipe.
Irgendwo läuft da großer Murks in Deiner Elektrik oder in der Elektronik,die ggf. durch das Chiptuning noch deutlich verschlimmert wurde.
Martin
57 Antworten
Fahr auchneinfach mal zu Volvo selbst und lass die ganze Kiste durchmessen. Die haben bei mir alle Steckverbinder alle Massepunkte usw. Durchgemessen. Hat mich am Ende zwar 126 Euro gekostet aber dadurch konnten schon mal paar Fehler ausgeschlossen werden.
Die können aber auch mit ihrem Gerät beim Fahrwn alles messen, also wenn du dir mal einen mitnimmst dann kann anhand der ist Werte schonmal viel erkannt werden.
Selbst Benzindruck wurde bei mir wwährend der Fahrt gemessen.Alles von 0-200 über 2 Stunden verteilt.
Aber wie gesagt hatte selbst das gleiche Problem, und auch mit Daniel rumgeraten. Hab dann sogar noch im Volvopower Forum von Martint5 ne gebrauchte Lambda gekauft(war dann auch die 3).
Am Ende war es nur Falschluft, und wie Martin auch sagt, durch das chippen kanns schneller kommen.
Gruss
Der C70 stand ja schon 2 Tage bei Volvo und es wurde alles erdenkliche ausgelesen und Kabelbäume durchgemessen (war teilweise selbst dabei) usw. - Ich habe den C70 ja bei Volvo gekauft und darum wurde ja auch nach dem Fehler dort gesucht und die Sonden auf Garantie getauscht.
Wenn aber Zb im Kabelbaum ein Wackler ist, der meine Sonden erledigt, dann findet man den wahrscheinlich nie.
Komisch ist ja dass ich jetzt 9 Monate und 25.000 km kein Problem hatte. Da kanns Falschluft eigentlich gar nicht sein.
Kohle habe ich da noch keine reingesteckt ausser 1x Sonde die ich bisher selbst bezahlt habe.
Auch das neue Kabel wird mir keine 30€ kosten dass wir nun verlegen werden...
Heute wollte ich beim Conrad alle Teile holen für mein Kabel - man die Filiale ist schwach... kein 5-Poliges Kabel und keine JPT AMP Stecker - nichts.....
Kennt jemand eine Internetseite wo ich alles bei einem bestellen kann?
DANKE Jungs
Peter
Die Pins und Stecker bestelle ich immer bei eBay bei diesem Verkäufer http://stores.ebay.de/kabelschuheshop/. Kabel findest du sicher auch dort. Ansonsten kannst du die Sachen bei Conrad bestellen und in der Filiale liefern lassen
Ähnliche Themen
Perfekt, vielen DANK - hab schon hingemailt :-)
PS: Hab mir heute noch ein 2000er C70 2,5T Cabrio als Handschalter gegönnt, bei dem geht das Gebläse nicht... also die nächste Baustelle ;-) Aber das ist ein anderes Thema.....
Noch ne Baustelle😕
Du hast den Einen doch noch nicht einmal am Laufen.........🙄
Ja das Schnäppchen musste ich machen mit dem Cabrio, ist wie aus der Auslage ;-)
Das wird nicht viel sein beim Gebläse. Morgen lesen wir mal aus bei Volvo und machen Ölwechsel.
Und mein C70 läuft perfekt, ich fahre ja jeden Tag damit, nur alle 2 Tage lösche ich den Fehler weil mich die Lampe im Tacho stört ;-)
Und ich denke mit neuen Kabeln und neuer Sonde sollte erstmals wieder Ruhe sein ;-) Auch dank euch hier im Forum!
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Und mein C70 läuft perfekt, ich fahre ja jeden Tag damit, nur alle 2 Tage lösche ich den Fehler weil mich die Lampe im Tacho stört ;-)
Dein Wagen schreit um Hilfe und Du stopfst ihm nur einen Knebel in den Mund??
Wenn Dein Wagen perfekt laufen würde,würde die MKL nicht aufleuchten......
Wieviel km sind's denn dann nach 2 Tagen?
So um die 70?
Und ich Wette immer noch auf Falschluft.
Gruss
Ich hab heute aus Ebay eine Lambdasonde original von Volvo erhalten, die stammt von einem 2000er V70 2,4T mit 200 PS. Der Stecker und die 5 Kabelfarben sind mit meiner Sonde absolut ident.
Kann ich die zum Testen verbauen oder kann damit was schiefgehen?
Ich muss meine Sonde zu Bosch senden (Garantie) und muss ja eine eingebaut haben während meine Sonde unterwegs ist.
DANKE!
PS: Beim Cabrio wurde heute der Vorwiderstand vom Volvo Mechaniker getauscht und die Lüftung läuft wieder. Er hatte noch einen alten gebrauchten in der Werkbank liegen. Waren 5 Minuten Arbeit...
Zitat:
Leider können wir Ihnen keine Konfektionen in Kleinmengen anbieten.
bekam ich heute als Antwort...
Gar nicht so leicht dass man an die Teile für so ein Kabel kommt....
Hi an die VOlvo Spezialisten hier im Forum!
Also die Sonde aus dem 2000er V70 2,4T mit 200 PS werkt seit 200 KM ohne Fehler. Bei der defekten Sonde waren 2 Pins total oxidiert obwohl das Zwischenstück neu gegeben wurde von Volvo wo die Sonde angesteckt wird.
Dieses Zwischenstück haben wir jetzt weggelassen da das Kabel der Sonde vom neuen V70 Modell um genau dieses Stück länger ist (vermutlich die einzige Änderung).
Nun kämpfen wir noch mit dem zu hohen LTFT von +8,59%, das heißt lt. Daniel dass es wahrscheinlich an Falschluft ab der Drosselklappe liegen wird. (Risse im Krümmer, Risse im Ladergehäuse, Bolzen gelockert usw.)
Wenn ich die Batterie für 15 Minuten abhänge und den Wagen danach starte und im Leerlauf lasse, habe ich einen Wert von -0,77% - das heißt im Leerlauf passt alles so wie es sein soll. Wenn ich dann nach 50 KM wieder schaue, habe ich die +8,59%
LMM können wir ausschließen, der ist neu von Bosch und die Werte während der Fahrt sind alle wie sie sein sollen.
Als erstes nun zur Drosselklappe, die wurde bei ecu.de repariert und wieder eingebaut, allerdings ohne neue Dichtung da gerade keine neue lagernd war bei Volvo.
Kann ich eine Undichtheit hier haben bzw. wie am besten testen?
Wie kann ich Undichtheiten beim Krümmer, Turbo, Downpipe bzw. Flexrohr vor der Lambdasonde am leichtesten finden?
Geräusche habe ich zumindest dort keine, bei meinem V70 hatte sich mal der Krümmer etwas gelockert, das hat man sehr deutlich gehört. Bei meinem C70 habe ich keine abwegigen Geräusche....
Er springt auch super an und geht wirklich gut - den Ladedruck erreicht und hält er auch einwandfrei.
Bin für jeden Tip hier dankbar!
LG aus Österreich
Peter
Und wie ging die Geschichte zu Ende?
Hab das gleiche Spiel bei einem 2,4T Bj.99 Mod.00
Seit Okt 2019 so gut wie alles erneuert, über 5000.- und nicht wurde besser.
Du schreibst seit dem Tausch war es so, sprich der Tausch der 3" Downpipe mit dem Metalkat.
Auch ich habe dies verbaut.
Welche Marke war dies, evt. BSR ?
Danke
lg
Jerry