1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Fehler P0134 beim 2,5T - Lambdasonde bereits neu!

Fehler P0134 beim 2,5T - Lambdasonde bereits neu!

Volvo C70 1 (N)

Hi!
Ich habe bei meinem C70 2,5T 193 PS Automatik nach dem Kauf öfters den Fehler P0134 gehabt (Lambdasonde 1 - die vor dem KAT).
Daraufhin habe ich von Volvo eine neue bekommen (Gewährleistung) und zusammen mit der 3" Downpipe + Metallkat und der restlichen Auspuffanlage verbauen lassen.
Nach dem Umbau kam manchmal die Lambdasonde 2 als Fehlermeldung - dies wurde durch ein Distanzstück behoben -> sie sitzt jetzt nicht mehr direkt im Abgasstrom und der Fehler für die 2. Sonde kam seit dem nicht mehr.
Allerdings tauch jetzt fast jeden Tag der P0134 wieder auf - also vordere Sonde. Wenn sie kommt dann immer wenn ich den Wagen neu starte! Während der Fahrt komischerweise nie! Ich lösche den Fehler dann während der Motor läuft und sie kommt auch nicht wieder.
Heute fing der Motor auf einmal zu stottern an und nahm fast kein Gas an... kann die Lambda sowas verursachen?!
Ich hab dann neu gestartet und er lief ganz normal - aber P0134 war wieder gespeichert.
Irgendwie fehlt auch Leistung zwischen 4000 und 5000 u/min kommt mir vor!
Ab 5000 zieht er wieder ruckartig durch und schiebt sauber an?!
LMM ist übrigens auch ein neuer originaler verbaut...
Hat jemand noch einen Tip?
Könnte das TCV schuld sein oder die Lambdasonde locker? Sie kam wie gesagt in eine neue 3" Downpipe... aber normal brennen die sich eher fest als dass sie locker werden, oder?
Die Tuningfirma ist leider bis Anfang Jänner im Urlaub... darum würd ich gern in der Zwischenzeit selbst noch ein wenig nach dem Fehler suchen!
Danke an alle Profis
LG
Peter

Beste Antwort im Thema

Mal ehrlich:
Du bastelst da jetzt schon über ein Jahr an dieser Geschichte rum und findest keine Lösung,investiert Kohle ohne Ende,weil Du auf Tipps von irgendwelchen Internetseiten vertraust.
Das ganze beschäftigt ja nun auch schon mindestens 2 Volvo-Foren.
Das führt alles zu nix.
Suche Dir mal eine KOMPETENTE Werkstatt und lass die nach den Fehlern suchen.
Diese P-Fehlercodes sind übrigens Mist,weil sie viel zu ungenau sein und keine Volvo-spezifischen Übersetzungen ausgeben.
Das wird sonst nie was.....
Es liegt sicherlich NICHT an den Sonden auch auch nicht am Abstand der Sonde in der Downpipe.
Irgendwo läuft da großer Murks in Deiner Elektrik oder in der Elektronik,die ggf. durch das Chiptuning noch deutlich verschlimmert wurde.

Martin

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PeterAS8


Ja das mit Falschluft hab ich auch schon gehört... aber wo ansetzen bei der Suche wenn alle Schläuche usw. noch gut aussehen?
@Christian - Wow, vielen Dank für deine detaillierte Anleitung und Hilfe!!!!
Danke
Peter

Völlig falscher Ansatz!!!

"Gut aussehen" bedeutet,Du hast nicht die offensichtlichsten Fehlerquellen durch Tausch ausgeschlossen??

Manche poröse Stellen findet man erst,wenn man den Schlauch in der Hand hat.

4 Sonden fallen nicht ohne Weiteres aus,im Normalfall halten die ein Autoleben lang.

Und:

Bremsenreiniger nutzt man nicht zum Finden von Undichtigkeiten!!!

Das ist fahrlässig.

Ok dann werd ich mir die Leitungen der Reihe nach näher ansehen und das Ladeluftsystem auch mal abdrücken lassen...
Gibt es besser geeignete Sprays zur Fehlersuche?

Kennst Du Google?
Hab spontan 84.500 Ergebnisse.
Gibts von LM,Caramba,CRC und noch ca. 500 weiteren Anbietern.
Bremsreiniger ist KEIN Mittel,um an den Motor oder an Motoranbauteile gesprüht zu werden,da extrem leicht entflammbar.

Martin

Ich hab auch gedacht ich hätte alle Leitungen abgesucht und sie wären gut.
Nachdem ich dann alle durch Silikon Schläuche getauscht hab waren 5 Stück definitiv durch.
Rückschlagventile gehen auch mal sehr gerne flöten.
Gruß

Zitat:

Kennst Du Google?


... klar doch, google quäl ich schon den halben Tag wegen der nervigen Lambda - aber da bekomm ich fast nur Lecksuchsprays raus - die sind ja hier nicht gefragt, ich brauch ja was brennbares, sonst würde der Motor ja nicht hochdrehen?
Einen Lecksuchspray hab ich vom Luftfahrwerk des Allroads noch daheim, der macht große Blasen bei undichten Stellen...

Zitat:

Nachdem ich dann alle durch Silikon Schläuche getauscht hab waren 5 Stück definitiv durch.


Welche Leitungen hast du gegen Silikon getauscht? Ladeluftleitungen und die dünnen Unterdruckschläuche? Lt. Google müssen die 5mm Innendurchmesser haben und 2 Meter reichen, um alle zu tauschen?
Oder gibt es sonst noch Falschluft Quellen?
DANKE
Peter

Im Sockel sind die normalen ISO Doppelflachfedern z.B. diese hier http://www.ebay.de/.../260935095171?...

2014-02-04-22-23-08

So, das Kabel zu erneuern hab ich heute mit meinem Mechaniker beschlossen - werde berichten!
Danke für die Detailinformationen zum Kabelbaum ;-)
Zum Thema Falschluft:
Wäre es Falschluft, warum gehen die Sonden daran kaputt?
Warum geht es mit einer neuen Sonde über ein paar Monate lang problemlos? Bei Falschluft müsste doch auch bei einer neuen Sonde nach 2 Tagen die Fehlermeldung wieder da sein?
Lg Peter

Evtl. läuft er mit der Falschluft zu mager,dementsprechend wird er zu heiß und dabei wird die Sonde zerstört.

Hi!
@Christian - du schreibst immer 4-Polig - die Lambdasonde vorne ist aber 5-Polig um die es hier geht?!
Hier im Ebay 251360486248 siehst du genau die Sonde und wie der Stecker aussieht. Ich denke den alleine werde ich nicht bekommen? Daher werde ich ihn von der 5-Poligen "Verlängerung" nehmen die in der aktuellen Leitung original verbaut ist. (Volvo 8692300)
Also um es kurz zusammenzufassen bevor ich einkaufe:
Ich benötige zB 2 Meter Kabel - zB Ebay 370758958150
Ölflex Heat 180 SIHF 5x0,75 Silikonkabel
-5 Stk. AMP JPT Kontakte zum Crimpen + Isoliertullen für den Lambdasondenstecker
-5 Stk. ISO Doppelflachfedern für den Sockel des Motor STG
Das wars eigentlich schon wieder? Werkzeug ist soweit alles vorhanden.
DANKE für die Hilfe!
LG
Peter

2m ist glaube ich recht knapp bemessen...nimm lieber 3.
Der Rest auch ok habe jetzt auch gesehen das ab 99 die Lambdasonde geändert wurde...

Super, vielen DANK!
Ich habe soeben mit "Spray" jeden erdenklichen Schlauch eingesprüht der Falschluft ziehen könnte, aber wie erwartet passierte nichts... die Schläuche sehen alle so aus, als wären sie schonmal neu reingekommen (teilweise habe ich schon welche neu machen lassen beim Wechsel auf den 16T Lader usw.).
Und ich kenne poröse Unterdruckschläuche von meinem Audi S8 - die sind bei den Knicks usw. fast zerbröselt...

Hi!
Die Pins für den Stecker vom Motor STG gibts anscheinend sogar original von Volvo, da bekomme ich am Montag Bescheid.
Nun noch das Kabel kaufen und aus der originalen Verlängerung das Endstück dieser Leitung bauen.
Werde euch auf den laufenden Halten wenn die Sondenleitung neu ist, laut Daniel ist mein Long Term Trim zu hoch mit fast + 10%, der sollte bei bei 0,0 bleiben...
@scutyde
Passen 3 Meter von diesem Kabel:
http://www.ebay.de/itm/370758958150?...

Sieht gut aus (Kabel)
Klar gibt es die Pins bei Volvo aber der Unterschied wird sein 1,50€ pro Stk, bei eBay die gleichen 1.50€ 10 Stk.
Volvo verkauft die Dinge auch gerne in 10er Pack. Ist jetzt keine Unsumme aber wenn ich ein Verstärket Kabelbaum mit Pins von Volvo bauen würde dann würde er glatt das doppelte kosten ;)
Gruß
Cristian

Eine Frage noch ;-)
Falls es die Hitze ist, die meine Sonden jedesmal killt - muss die Lambdasonde direkt im Abgasstrom sitzen, oder könnte ich sie mit einem Adapter auch etwas aus dem direkten Strom nehmen?
http://www.kraftwerk-shop.cc/Lambdasonden-Distanzstueck
Wahrscheinlich passen dann die Werte nicht mehr denke ich, oder?
Bei meiner hinteren Sonde hatte ich so ein Stück verbaut, bevor wir sie dann doch ganz rausprogrammiert haben. Das heißt ich hab das sogar noch in der Garage liegen ;-)

Mal ehrlich:
Du bastelst da jetzt schon über ein Jahr an dieser Geschichte rum und findest keine Lösung,investiert Kohle ohne Ende,weil Du auf Tipps von irgendwelchen Internetseiten vertraust.
Das ganze beschäftigt ja nun auch schon mindestens 2 Volvo-Foren.
Das führt alles zu nix.
Suche Dir mal eine KOMPETENTE Werkstatt und lass die nach den Fehlern suchen.
Diese P-Fehlercodes sind übrigens Mist,weil sie viel zu ungenau sein und keine Volvo-spezifischen Übersetzungen ausgeben.
Das wird sonst nie was.....
Es liegt sicherlich NICHT an den Sonden auch auch nicht am Abstand der Sonde in der Downpipe.
Irgendwo läuft da großer Murks in Deiner Elektrik oder in der Elektronik,die ggf. durch das Chiptuning noch deutlich verschlimmert wurde.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70