Fehler Motorölstand
Hallo, es kommt seit einigen Tagen immer wieder ein komischer Fehler.
Komisch aus dem Grund:
Immer am Arbeitsweg auf der Autobahn, relativ gleiche Stelle auf der Autobahn.
Ca nach 15 Minuten fahren, davon 10 Minuten Stadt und 5 Minuten Autobahn.
Keine Steigung oder Gefälle, -2 grad Außentemperatur und immer um 05:15 früh.
Bleibe danach kurz stehen, Motor aus - Motor an, Fehler weg und kommt nicht mehr.
Hatte ich jetzt 3x in den letzten 5 Tagen.
Immer bei der Konstellation.
Vorbesitzer hatte den Fehler einmal vor 6 Monate, lt. Werkstatt ein bekannter Fehler und kein Problem.
Andere frage, wie sehe ich den Ölstand ?
Unter welchen Menü Punkt finde ich das ? Ist mein erster Mercedes und finde das im Menü nirgends und keinen Ölmessstab ??
Lg
31 Antworten
Ich weiss, dass ich das ein bischen ins Lächerliche ziehe. Aber das ist ja auch nur noch peinlich was MB hier seit Jahren abliefert!
Wie messe ich den Ölstand im Werkstattmenü? Ist bestimmt nicht in der BA beschrieben....
Letztlich müsste der nicht Profi zum genauen Ölstand messen in die Werkstatt fahren? 😁
Aber ich mach mich mal schlau wie das geht, dann kann ich den Ölstand selber messen.
Danke für den Tipp!🙂
Du brauchst nicht in die Werkstatt, wenn du den ersten Satz meiner vorigen Mitteilung gelesen hast.
Ja schon. Aber in der Betriebsanleitung wird ja wohl nicht beschrieben sein, wie das geht.
Also muss ich mir die Informationen irgendwie privat zusammensuchen.
Oder eben in die Werkstatt fahren....
In der 8. Mitteilung vom 15. Januar 2021 um 12:56:49 Uhr stehts doch genau beschrieben...
Ähnliche Themen
Hallo in Runde, das ganze scheint ja bis Heute nicht zu klappen. Vielleicht lohnt Mal ein Blick in die WIS. Beim 211 gibt es ja einen extra Peilstab im Zubehör, läuft als Sonderwerkzeug, so messen auch die Werkstätten. Vielleicht gibt es da für den 213 auch.
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:34:23 Uhr:
In der 8. Mitteilung vom 15. Januar 2021 um 12:56:49 Uhr stehts doch genau beschrieben...
Danke.
Das werde ich nachlesen!
Nur der normale 213er Fahrer kommt eben nicht so leicht an die Information.
Das wollte ich damit sagen, dass diese Fahrer (99 %) nicht die Möglichkeit haben den Ölstand korrekt zu messen.
Nix für ungut!🙂
Gruß
Kein Problem, dazu ist ja ein solches Forum da, sich gegenseitig zu helfen.
Zitat:
@lorenzokn schrieb am 16. Januar 2021 um 11:31:26 Uhr:
Ja schon. Aber in der Betriebsanleitung wird ja wohl nicht beschrieben sein, wie das geht.
Also muss ich mir die Informationen irgendwie privat zusammensuchen.
Oder eben in die Werkstatt fahren....
Na klar wird das in der BDA beschrieben,
Ölstand Abfrage via Kombiinstrument:
https://moba.i.daimler.com/.../...422b0d083354ae365661200a9-de-DE.html
Ölstand Kontrolle via Ölmessstab:
https://moba.i.daimler.com/.../...231694240354ae36505c2e304-de-DE.html
Ja, aber so kannst Du den Ölstand ja nicht zuverlässig ermitteln. Das ist ja eher ein schätzen....
Wie snoopy schreibt geht das nur über das Werkstattmenü.
Und das steht nicht in der BA beschrieben.
Hallo Jungs. Stelle mal auch hier die Frage. Kommt jetzt automatisch eine Meldung wenn Öl unterm minimum ist? Balken ist quasi un der Mitte. Im Service Menü zeigt es bei laufendem Motor 0.8 Liter auffüllen. Sollte ich etwas auffüllen? Habe bis jetzt eben keine Meldung bekommen. Habe in 2 Wochen service
Merci
Zitat:
Hallo Jungs. Stelle mal auch hier die Frage. Kommt jetzt automatisch eine Meldung wenn Öl unterm minimum ist? Balken ist quasi un der Mitte. Im Service Menü zeigt es bei laufendem Motor 0.8 Liter auffüllen. Sollte ich etwas auffüllen? Habe bis jetzt eben keine Meldung bekommen. Habe in 2 Wochen service
Merci
Hallo @splashbiturbo,
diese Frage habe ich ich auch schon irgendwo gestellt, sie wurde aber nicht beantwortet ... Ich erwarte eigentlich, dass wenn selbst zur Neige gehendes Scheibenwaschwasser automatisch angezeigt wird, dass dies auch bei Öl so ist - ich hab es aber noch nicht geschafft, dass die Anzeige automatisch kommt.
Ich bin bei mir so vorgegangen, dass ich gelegentlich im Servicemenü (nicht Werkstattmenü !) nachschaue, was angezeigt wird und habe dann, als erstmalig die Meldung "1 Liter nachfüllen" kam, mehrere Tage hintereinander nachgeschaut, und dann einen halben Liter nachgefüllt hatte. Das ganze geschah zwischen den Inspektionen über 25.000 km zweimal (OM 656 von 07/2019, jetzt 35.000 km).
Daher würde ich mir bei der Anzeige "0,9 Liter bis Maximum" (oder steht dort wirklich "0,9 Liter nachfüllen" ?) keinen Kopf machen, insbesondere dann nicht, wenn in 2 Wochen der Service ansteht und bis dahin keine außergewöhnlichen Dinge anstehen.
Und aus meiner Zeit vom Mazda 5 Diesel weiß ich noch, dass "Maximum" wirklich "Maximum" bedeutet, weil zuviel Öl auch erheblichen Schaden anrichten kann. Mazda hatte seinerzeit extra die Ölwechselmenge um 0,5 l reduziert, um die Fehlermeldung "zuviel ÖL" zu vermeiden !
Hallo Gerdchen.
Ja habe in Werkstatt Menü geschaut. Da heißt es 0.9 Liter nachfüllen bis maximum. . Aber im KI ist der grüne Balken quasi in der Mitte. Habe mit 16000 km die erste Inspektion gehabt und von der erste bis jetzt nichts nachgefüllt
Ich habe jetzt nicht alles gelesen hierzu, aber ich hatte auch mal Probleme mit dem Ölstand, dass ich auch immer wieder diese Meldung bekommen habe und sie wieder weg ging.
Allerdings war die Meldung auch kombiniert mit der Meldung "Motoröldruck niedrig" oder so ähnlich...
Man hat dann diverse Prüfungen gemacht und festgestellt, dass das Hydraulikhebeventil defekt ist. Mein Wagen ist Baujahr 2016, es gibt zwei Versionen dieses Ventils, später haben sie wohl das bessere eingebaut. AUf jeden Fall hat Mercedes geprüft, welches bei mir verbaut ist und es war das Alte und wurde getauscht. Nach dem Tausch kam die Fehler bis heute NIE wieder.
Das muss jetzt nicht das gleiche bei dir sein, aber nur mal als Tipp...also das die Meldung immermal kommt und mal nicht kommt ist nicht korrekt von deiner Werkstatt. Da würde ich dringend die Werkstatt wechseln. Das ist Abspeisung von Kunden.
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 18. März 2021 um 22:14:38 Uhr:
Zitat:
Hallo Jungs. Stelle mal auch hier die Frage. Kommt jetzt automatisch eine Meldung wenn Öl unterm minimum ist? Balken ist quasi un der Mitte. Im Service Menü zeigt es bei laufendem Motor 0.8 Liter auffüllen. Sollte ich etwas auffüllen? Habe bis jetzt eben keine Meldung bekommen. Habe in 2 Wochen service
Merci
Hallo @splashbiturbo,
diese Frage habe ich ich auch schon irgendwo gestellt, sie wurde aber nicht beantwortet ... Ich erwarte eigentlich, dass wenn selbst zur Neige gehendes Scheibenwaschwasser automatisch angezeigt wird, dass dies auch bei Öl so ist - ich hab es aber noch nicht geschafft, dass die Anzeige automatisch kommt.
Ich bin bei mir so vorgegangen, dass ich gelegentlich im Servicemenü (nicht Werkstattmenü !) nachschaue, was angezeigt wird und habe dann, als erstmalig die Meldung "1 Liter nachfüllen" kam, mehrere Tage hintereinander nachgeschaut, und dann einen halben Liter nachgefüllt hatte. Das ganze geschah zwischen den Inspektionen über 25.000 km zweimal (OM 656 von 07/2019, jetzt 35.000 km).
Daher würde ich mir bei der Anzeige "0,9 Liter bis Maximum" (oder steht dort wirklich "0,9 Liter nachfüllen" ?) keinen Kopf machen, insbesondere dann nicht, wenn in 2 Wochen der Service ansteht und bis dahin keine außergewöhnlichen Dinge anstehen.
Und aus meiner Zeit vom Mazda 5 Diesel weiß ich noch, dass "Maximum" wirklich "Maximum" bedeutet, weil zuviel Öl auch erheblichen Schaden anrichten kann. Mazda hatte seinerzeit extra die Ölwechselmenge um 0,5 l reduziert, um die Fehlermeldung "zuviel ÖL" zu vermeiden !
Ich kann auch in diesem Thread noch einmal bestätigen, dass die Meldung kommt, denn ich hatte sie schon. Es kommt dann "Ölstand niedrig, bitte 1.0L auffüllen". Ich habe dann dummerweise 0,5L rein geschüttet und dann war zu viel drin. Ich musste dann in die Werkstatt ,die haben bestätigt, dass 0,1L zu viel drin sind und haben es wieder abgelassen. ALso die Meldung kommt defintiv, ihr müsst da nicht ständig auf dieses Werkstattmenü gucken und Panik haben. Schüttet nur nicht wie ich und auch einige andere in den Anfangszeiten direkt zu viel rein, wenn ihr mal was reinfüllen müsst....immer kleine Schlücke so a 100-200ml...
Was mich mal interessieren würde, wenn ihr so viel unter Minimum seid, was wird denn während der Fahrt da angezeigt bei euch, wenn ihr den absoluten Ölstand einblenden lasst? Also bei mir ist der immer so 5,8-6,6 wenn ich das so richtig in Erinnerung habe und bei mir jetzt 0.0 nachfüllen bis Maximum. Ich meine 6,2 werden immer bei einer INspektion komplett neu aufgefüllt, etwas weniger, da meistens noch Reste in der Leitung sind. Also meiner Erfahrung ist, dass sie immer so 5,9L aufgefüllt haben bei einem Ölwechsel (anhand der Kanister nachvollzogen).
Guten Tag in die Runde,
ich hatte mich an unterschiedlicher Stelle berits zu dem Thema Ölstandsmessung geäußert, hier nun meine neusten Erkenntnisse (Fahrzeug: W213 350d OM656):
Vorab: Bei mir hat sich das Fahrzeug noch nie selbstständig gemeldet und nach Öl verlangt.
Nach meiner letzten Inspektion, bei der der Ölstandssensor getauscht wurde, wurden 8,5l Öl aufgefüllt. Nach nur 2.000 gefahrenen km zeigte die Servicanzeige MIN an, im Werkstattmenü stand 1,1l nachfüllen. Da ich ja wusste, dass "nur" 8,5 l aufgefüllt wurden, habe ich weitere 0,25l nachgefüllt, also insgesamt nun 8,75l. Nach nunmehr weiteren 6.000km, in denen das Servicemenü zwischen MIN und 1/4 Ölstand hin und her wechselte und im Werkstattmenü zwischen 0,8l und 1,1l fehlende Ölmenge wechselte, sah ich am WE erstmals wieder im Servicemenü, dass 1l nachgefüllt werden sollten. Im Werkstattmenü steht, 1,2l bis MAX nachfüllen.
Also habe ich den aktuellen Ölstand nachgemessen. Öl abgelassen und die Menge gemessen - 8,5l Inhalt!!!
Ich bin total verunsichert, es ist tatsächlich genüg ÖL im Motor, der Ölstandssensor wurde bereits vor 8.000km getauscht und die Technik liefert keinen richtigen Wert!
Hat jemand erfahrungen mit diesem Fehlerbild und kann mal berichten wie das bei ihm ausgegangen ist?
LG Carsten