Fehler im Zylinder
Hi Leute...
einmal mehr habe ich per suche leider nicht das richtige gefunden!
Habe ein BRC Anlage eingebaut... So nun zeigt mir meine Autoelektronik einen sporalischen fehler im 2ten Zylinder an... Dann fahre ich auch nur noch mit wenig Leistung weil der 2te Zylinder aussetzt... dies ist nur im Gasbetrieb... Und dies war am Anfang auch nur manchmal... mittlerweile ist es jedoch fast ein Dauerzustand.. Morgens kann ich die ersten 20 Minuten so fahren... danach tritt der Fehler auf... kann es sonst auch an der Hitze liegen!?
Mein Problem ist das ich hier keinen wirklichen Ansprechpartner habe... Dieses Auto (seat leon) so gekauft... keine Garantie... mein BRC Händler in der nähe hat erst in einer woche zeit sich das anzusehen... er meinte vielleicht was am Kabelbaum... jemand anders mit dem ich gesprochen habe meint eher das Rail.
Nun dachte ich.. ich frag euch? Was eure "ferndiagnose" wäre?? Falls ich fragen betantworten soll dazu.. gerne.. einfach posten... eure meinung wär aber mal interessant zu kennen.. weil mein BRC händler glaub ich noch net sooo viel Erfahrung hat!
Weiß jemand wo man sonst auch selber BRC Ersatz Teile herbekommen kann!?? Das heißt das ich diesen Stieft (der in den Motor geht und den man so rausziehen kann) vielleicht herbekomme um auszuprobieren ob es vielleicht an dem liegt!? Weill wenn ich jetzt bis Donnerstag warte... dann muss er das bestellen wenn es sowas ist... und und und...
DANKE!!! Ich weiß das auf euch verlass ist...
Gruß Timmy
23 Antworten
Also du weißt das es auf m zweiten Zylinder ist!
Und es ist nur im Gasbetrieb!?
Ist es wenn du während dem laufendem motor wenn er nur auf drei zyl. läuft auf benzin schaltest wieder weg oder noch da?
also wenn ich auf Gas fahre und beim fahren auf Benzin umschalte, bleibt es.. Bis ich den Motor aus gemacht habe und die ganze Zeit nur auf Benzin fahre... sobald ich dann jedoch wieder gas anmache kommt es 1 sekunde später wieder und ich muss wieder ausmachen!!
den 2ten Zylinder hat mir meine Autoelektronik gesagt beim diagnosegeräteauslese.
Hast du für jede kerze ne Zündspule?
Ist auf jeden Fall die Zündung! Mach mal neue mit nem Abstand von 0,7mm rein und du wirst sehen es ist weg!
Tut mir leid ... bin nur ein Amateur... Zündspule!?? Gasanlage oder Motor!? Die Gasanlage hat 4 einzelne "Dinger" die in den Motor gehen.
Schon einmal DANKE!! für die Hilfe...
PS: Gibt es ne Erklärung das es morgens am Anfang nicht so ist!?
Ähnliche Themen
er meint du solltest mal die Zündkerzen erneuern 😉
geh in die Wrkstatt deines vertrauens und sag denen sie sollen dir 4 neue Zündkerzen reinmachen. Aber am besten sogenannte Einpolige Zündkerzen. Die Jungs wissen dann was zu tun ist und kostet auch wirklich nicht die welt
...bei mir war es "Fehler Zündung 5. Zylinder" und die Ursache war mangelndes Ventilspiel. Der Zündkerzenwechsel hatte nur kurz geholfen.
Gruß Thomas
Da ich morgen eh einen Termin zur Inspektion bei ATU habe werde ich denen das mal sagen... (wobei die mir erst im November neue reingemacht haben)
Also danke jungs...
Da ich morgen abend noch so 400km (meistens Autobahn) fahren will... und der Fehler noch da sein sollte... Ist es schlimm dann trotzdem weiter auf Gas zu fahren?? Dann eben nicht mit voller Leistung!?
@850R96:
War es denn bei dir auch so!?? Bei start mit benzin völlig weg.. beim fahren benzin einschalten bleibt es? Und es war erst sehr unregelmäßiges auftreten!?
Nicht weiter auf Gas fahren sonst droht ein defekter KAT!
Sag den jungs beim ATU wenn die sowas verstehen das die den Abstand der Kerzen auf 0,7mm machen! Das ist das wichtigste!
Sowie 1-Polige müssen rein!
Sind Ultra X oder sowas drinn dann kriegst de das Problem nie in Griff!
Bevor hier weitere und unsinnige Spekulationen angestellt werden und Timmy seinen Motor tötet:
@Timmy
- Wie lautet der Fehler _genau_?
- den einzigen "Stift", den ich kenne, der in den Motor geht und den man herausziehen kann, ist der Ölpeilstab. Der ist wohl kaum fehlerursächlich. Welchen "Stift" also meinst Du?
- WELCHE Anlage in WELCHEM Auto? "Motorelektronik", "Fehlermeldung" und "auslesen" lassen auf ein Fahrzeug mit OBD schließen - Richtig? es müßte dann eine sequentielle Gasanlage verbaut sein - richtig?
Auf keinen Fall weiter auf Gas fahren, auch auf Benzin ist der Betrieb nicht ohne Risiko, solange der Fehler nicht gefunden ist. Mögliche Ursachen wurden tw. bereits genannt:
- Zündkerzen (unwahrscheinlich, da erst im November getauscht)
- Zündspulen
- Ventilspiel -> unbedingt(!!!) prüfen
- defektes Rail
- undichte/geknickte Gasleitung
- Fehler im Gas-Steuergerät
- fehlerhafte Einstellung der Gasanlage
- Fehler im Kabelbaum des Gassystems
Rat: fahr' zu jemandem, der sich mit Gasanlagen auskennt, ATU gehört sicher nicht dazu, außerdem darf ATU - wie andere "normale" Werkstätten übrigens auch - an der Gasanlage NICHT schrauben. Nach Arbeiten an der Gasanlage ist - wie auch nach Unfällen mit Gasfahrzeugen - seit 1.04.06 eine GAP durchzuführen.
Guten morgen...
also dann werde ich erstmal auf gar keinen Fall auf Gas weietr fahren... Auf Benzin zeigt er mir ja gar keinen Fehler an.. Also sollte es darauf noch gehen...
ATU werde ich gleich mal anhauen den Abstand auf 0,7mm und einpolige Kerzen reinzumachen....
@ ATJ:
Ich habe einen Seat Leon 1.6 M mit einer BRC Anlage (sequentiel) ... Mit Stiften meine ich die Dinger von der Gasanlage die alle im Rail sitzen... Der Fehler lautet "Fehler im 2ten Zylinder" (sagte mir ATU)...
Also weiterhin danke.... werd euch später berichten ob es weg ist oder nicht...
@Timmy
Das auf Benzin keine Fehlermeldung kommt, sagt leider nicht aus, daß auf Benzin kein Fehler vorliegt. Wenn z. B. die Zündkerze defekt ist oder das Ventilspiel nicht stimmt, kann es durchaus sein, daß im Benzinbetrieb der Fehler (noch) vom Benzinsteuergerät ausgeregelt werden kann, im Gasbetrieb aber nicht. Liegt der Fehler dann am Ventilspiel, ist irgendwann eine (sehr) teure Reparatur nötig.
"Die Dinger von der Gasanlage die alle im Rail sitzen" - und von denen läßt sich eins rausziehen?
Von den Rails (Magnetventile, für jeden Zylinder eins mit auf den Motor abgestimmten Düsen, einzeln oder in Gruppen verbaut) führen Schläuche zu zum Ansaugkrümmer; dort sind sie an (nachträglich eingebauten) Anschlußstutzen befestigt. Die Anschlußstutzen sind i. a. geschraubt und geklebt, die Schläuche mit (fest sitzenden) Schellen befestigt.
WAS genau läßt sich jetzt WO rausziehen? Auch ein Laie sollte einen Schlauch von einem Stutzen unterscheiden können, "Stifte" sind in dem Bereich nicht verbaut, zumindest keine, die zur Gasanlage gehören und "Ding" ist etwas unpräzise...
Die "Fehlermeldung" ist nicht wirklich aussagekräftig. Die Tester des Herstellers geben oft genauere Auskünfte, das Auslesen kosten weniger als neue Zündkerzen, die u. U. nicht nötig sind...
Nochmals der Rat: Bevor Du bei ATU Geld für spekulative Reparaturversuche ausgibst, solltest Du eine Werkstatt für Gasanlagen aufsuchen und die URSACHE finden!
Reine Spekulation: der Anschlußstutzen der Gaszuleitung für den 2. Zylinder ("Stift"😉 hat sich gelöst, das Gemisch im 2. Zylinder magert durch Falschluft ab. Im Benzinbetrieb ist das Gemisch noch zündfähig, im Gasbetrieb nicht mehr. Einbau anderer Zündkerzen und vergrößerter Elektrodenabstand bewirkt einen stärkeren Zündfunken, der dann auch im Gasbetrieb das Gemisch noch zündet. Dennoch bleibt das Gemisch zu mager, die Verbrennungstemperatur steigt stark an, verbrannte Ventile und Löcher im Kolbenboden sind mögliche Folgen.
Also als erstes... ich habe keine einpoligen bekommen, weder bei ATU noch bei Cosmos - da es diese auf mein Auto (Motortyp) nicht gibt... Jetzt werden die Zündkerzen einfach mal überprüft...
Die Fehlerauslese bekomme ich denke ich nach der Inspektion mit... Dann kann ich den genauen Fehler mitteilen...
Zu den "Stiften"... Die hat die Gaswerkstatt wo ich nächste Woche einen Termin habe jeden einmal rausgezogen während des Gas Betriebes... Es sind glaube ich die Düsen... Es gehen Kabel daran.. und Schläuche weg in den Motor...
Isses denn sooo schwer?
Anschlußstutzen am Ansaugkrümmer: "Röhrchen", innen hohl, außen teils Gewinde (zum Einschrauben) teils glatt mit Bund (zum Schlauch befestigen)
Schlauch: flexibles "Rohr", meist aus Gummi oder Kunststoff, Farbe idR schwarz
Düse: wie Anschlußstutzen, aber mit definiertem Innendurchmesser, idR mit dem "Rail" verschraubt
Rail: Magnetventil, elektrisch angesteuert, einzeln oder in Gruppen verbaut, eine Zuleitung (dickerer Schlauch) evtl. eine Ableitung (dickerer Schlauch), für jeden Zylinder einen dünneren Schlauch
WAS ist da jetzt GENAU von WEM abgezogen/herausgezogen worden? EIN "Stift" wie in Deinem ersten Beitrag? ALLE "Stifte" wie in Deinem letzten Beitrag?
WAS GENAU ist passiert, als die Gaswerkstatt die "Stifte" rausgezogen hat? Drehzahländerung? Gasgeruch? unrunder Motorlauf? oder...?
Wenn Du Dir weiterhin jeden Wurm einzeln aus der Nase ziehen läßt, wird es kaum möglich sein, Dir hilfreiche Tips zu geben. Ich schlage vor, Du investierst ein wenig Zeit und schreibst mal etwas detaillierter!
Ok, auf dem Bild in der PN sind die Rails zu sehen. Immerhin ein Anfang. Trotzdem sind noch viele Fragen offen, wenn ich die erst alle stellen muß und von Dir immer nur kleckerweise Teilantworten kommen, sitzen wir noch hier wenn Dein Motor längst in den ewigen Jagdgründen ist.
Ich vermute, die Werkstatt hat die Stecker (das sind die Dinger mit den Kabeln dran) abgezogen und NICHT die Gasleitungen (also die Dinger OHNE Kabel)? Wurden ALLE abgezogen? Nacheinander? nur 1?
Was ist da passiert? Änderungen im Motorlauf? wenn ja- welche?
Die Rails hört man bei offener Motorhaube idr deutlich arbeiten (regelmäßiges tickern) - hat sich beim Abziehen der Stecker daran was geändert? wenn ja - was? War diese Änderung beim Abziehen jedes Steckers da - oder bei einem nicht?bei welchem?