Fehler im CVT- Getriebe
Wem ist dieser Fehler schon bekannt:
Die autom. Schaltung funktioniert nur bis zum 5 Gang. Eine Weiterschaltung erfolgt nicht. Auch wenn die Drehzahl bereits 2500 U/ zum Hochschalten vorliegt. Auch die Handschaltung funktioniert nicht. Die Zurückschaltung vom 5 auf den 4 Gang erfolgt einwandfrei im autom. bzw auch bei Handschaltung
Bleibe ich stehen, schalte die Zündung aus und ziehe den Schlüssel ab, starte erneut den Motor dann ist alles in Ordnung. Ob ich jetzt in Automatik fahre oder Handschaltung alles funkioniert richtig.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, jedoch keine Fehlermeldung hinterlegt.
Der Getriebeölstand wurde überprüft alles in Ordnung.
Zum Fahrzeug:
B 200 CDI
Bj 2005
mit CVT Getriebe
Kilometerstand 134 000
letzter Getriebölwechsel vor ca. 7000 km
Ich bitte um Antworten und Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
@vrano2 Vielleicht solltest du mal das zitieren üben...
Text erst nach dem [/quot*] (quot* meint übrigens quote, wird aber in der Forensoftware sonst nicht ausgeschrieben) macht sich deutlich besser.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 17. September 2015 um 18:55:15 Uhr:
Nun, Du scheinst mehr von dem Getriebe zu verstehen als ich, der ich Nichtfachmann bin. Was ist denn nun also die Ursache für die Fehlfunktion?
Der Kopf ?! Und da gibt es nix von Ratiopharm..........
Nach dem dritten EHS besteht wieder Hoffnung.
Aber das mit den festen Gängen wurde wirklich mal in einem Flachzangen-Magazin behauptet. Verstehe jetzt, warum ich als Kind keine Schund-Heftchen lesen sollte. Wird später sehr teuer.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 17. September 2015 um 18:55:15 Uhr:
Nun, Du scheinst mehr von dem Getriebe zu verstehen als ich, der ich Nichtfachmann bin. Was ist denn nun also die Ursache für die Fehlfunktion?
Sobald der Fehler festgestellt wurde, werde ich weiter berichten.
Gruß Vrano
Der Schaltfehler ist wieder aufgetreten, zur Werkstatt gefahren, Das Getriebsteuergerät auslesen lassen, aber kein Fehler hinterlegt. Dann nochmals gefahren, der Fehler war noch da, wieder ausgelesen und wieder kein Fehler hinterlegt. Motor ausgeschaltet und wieder angelassen dann zurück zur Wohnung gefahren und siehe da der Fehler war weg.
Siehe die Beschreibung von Bosch http://...osch-mobility-solutions.de/.../...n_cvt_transmissions_1.html
Hallo, Zitat: <Motor ausgeschaltet dann zurück zur Wohnung gefahren< Zitat Ende.
Wie fährt man mit ausgeschaltetem Motor nach Hause? - - Nix für Ungut, Späßle gmacht, gelle ..
Aber im Ernst, dieses Phänomen dass sich Fehler plötzlich von selbst erledigen habe ich in
meinem langen Autofahrerleben immer wieder gehabt. Egal bei welcher Marke.
Zitat:
@old benz schrieb am 2. Oktober 2015 um 12:44:12 Uhr:
Hallo, Zitat: <Motor ausgeschaltet dann zurück zur Wohnung gefahren< Zitat Ende.
Wie fährt man mit ausgeschaltetem Motor nach Hause? - - Nix für Ungut, Späßle gmacht, gelle ..
Aber im Ernst, dieses Phänomen dass sich Fehler plötzlich von selbst erledigen habe ich in
meinem langen Autofahrerleben immer wieder gehabt. Egal bei welcher Marke.
Von Vrano : leider tritt der gleiche Fehler immer wieder auf.
In welche Werkstatt fährst du?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 3. Oktober 2015 um 20:31:46 Uhr:
In welche Werkstatt fährst du?
In die Werkstatt meines Vertrauens
Na wenn du damit durch bist fahr zu MB.
Der Fehler im CVT Getriebe wurde gefunden. Es ist ein Lagerschaden dadurch konnte der Direktsteller nicht immer einwandfrei schalten. Ein Austauschgetriebe kostet 3300.-€ fahrbereit und 1 Jahr Garantie. Ein neues Getriebe kostet 4000.-€ fahrbereit mit 2 Jahre Garantie. Habe mich für ein neues Getriebe entschieden.
Puh, das ist ärgerlich.
Kann man sagen wodurch der Lagerschaden entstanden ist?
Wurden die Getriebeölwechsel regelmäßig durchgeführt?
fragt besorgniserregt der HHH1961 (mit B von 2007 bei derzeit 166 tkm)
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:07:27 Uhr:
Puh, das ist ärgerlich.
Kann man sagen wodurch der Lagerschaden entstanden ist?
Wurden die Getriebeölwechsel regelmäßig durchgeführt?
fragt besorgniserregt der HHH1961 (mit B von 2007 bei derzeit 166 tkm)
Der Getriebeölwechsel wurde immer beim richtigen Kilometerstand korrekt durchgeführt.
@vrano2
Zitat:
Der Fehler im CVT Getriebe wurde gefunden.
- Durch wen? (MB oder der Werkstatt deines Vertrauens)
- Wie wurde der letztendliche Fehler diagnostiziert?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:29:52 Uhr:
@vrano2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 16. Oktober 2015 um 12:29:52 Uhr:
Zitat:
Der Fehler im CVT Getriebe wurde gefunden.
- Durch wen? (MB oder der Werkstatt deines Vertrauens)
- Wie wurde der letztendliche Fehler diagnostiziert?
Gruß
wer_pa
[von Vrano2
Es wurde Öl abgelassen da fanden sich winzige Späne und diese ÖL erhält die Herstellfirma des Öles. Ebenso durch abhören mit einen Stetiskop konne der Fehler genauer lokalisiert werden. Der Fehler wurde bei meiner Werkstatt des Vetrauens durchgeführt.
Gruß
@vrano2
Dank für die Rückmeldung
Gruß
wer_pa
Der Fehler wurde gefunden. Es wurde ein Öl eingefüllt das keine MB Zulassung hat. Der Hersteller dieses Öl hat zwar eine Empfehlung ausgesprochen, aber was ist eine Empfehlung schon wert. Man kann ja auf Empfehlung auch ein billiges Maschinenöl einfüllen, aber bei einen Schaden kann ich ja noch immer noch hinterher sagen,ich habe ja nur eine Empfehlung ausgesprochen aber ich kann die dafür nichts garantieren.
Da ich seinerseits beim Ölwechsel dabei war, habe ich auch überprüft ob das Öl die Freigabe von MB vorhanden ist. Die Freigabe stand zwar drauf, aber die Freigabe war mit Gänsefüsschen versehen. Und liebe Mitfahrer mit Autotronic, diese Zeichen bedeutet das das Öl nicht getestet von MB wurde und somit keine Freigabe von MB erhielt. Es gibt nur zwei Öle die von MB freigegeben sind, dies ist von Fabr. Fuchs und Shell CVT Fluid. Dies kann man alles nachlesen auf der Spezifikation Blatt 236.20 . Ich möchte alle CVT - Fahrer bitten umgehend zu überprüfen, was beim letzten Ölwechsel für Sorte eingefüllt wurden. Es wird warscheinlich ein Rechtsstreit entstehen wegen Schadenersatz. Ich kann die locker sehen da ich eine Vertragsrechtsschutzversicherung habe. Ich betone hier auf Vertragsrechtsschutz, denn dies ist nicht in jeder Rechtsschutzversicherung enthalten.
Ich werde weiter berichten über den Austausch des Getriebes und werde noch Fotos einstellen, die ich in freundlicher Weise vom Getriebeumrüster erhalten werde.