Fehler im CVT- Getriebe
Wem ist dieser Fehler schon bekannt:
Die autom. Schaltung funktioniert nur bis zum 5 Gang. Eine Weiterschaltung erfolgt nicht. Auch wenn die Drehzahl bereits 2500 U/ zum Hochschalten vorliegt. Auch die Handschaltung funktioniert nicht. Die Zurückschaltung vom 5 auf den 4 Gang erfolgt einwandfrei im autom. bzw auch bei Handschaltung
Bleibe ich stehen, schalte die Zündung aus und ziehe den Schlüssel ab, starte erneut den Motor dann ist alles in Ordnung. Ob ich jetzt in Automatik fahre oder Handschaltung alles funkioniert richtig.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, jedoch keine Fehlermeldung hinterlegt.
Der Getriebeölstand wurde überprüft alles in Ordnung.
Zum Fahrzeug:
B 200 CDI
Bj 2005
mit CVT Getriebe
Kilometerstand 134 000
letzter Getriebölwechsel vor ca. 7000 km
Ich bitte um Antworten und Vorschläge.
Beste Antwort im Thema
@vrano2 Vielleicht solltest du mal das zitieren üben...
Text erst nach dem [/quot*] (quot* meint übrigens quote, wird aber in der Forensoftware sonst nicht ausgeschrieben) macht sich deutlich besser.
Ähnliche Themen
44 Antworten
Von Vrano
Habe eine gute Nachricht erhalten. Die Öllieferfirma übernimmt die Kosten des neuen CVT- Getriebes in Höhe von 4000.- €
Nur damit ich das richtig verstehe:
Der Öllieferant, nicht aber der Produzent des Öls, übernimmt die Kosten?
Komplett und ohne Rechtsstreit?
Ich konnte da jetzt doch nicht still halten.
...Rest gelöscht... ist unwichtig.
Nur eins:
Wer´s glaubt wird seelig, wer´s nicht glaubt kommt auch in den Himmel.
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 22. Oktober 2015 um 22:44:11 Uhr:
Ich konnte da jetzt doch nicht still halten.
...Rest gelöscht... ist unwichtig.
Nur eins:
Wer´s glaubt wird seelig, wer´s nicht glaubt kommt auch in den Himmel.
Wenn, dann kann er ja das Schreiben posten, oder ???
(gern auch bereinigt ob der Privatsphäre schützenden Daten/Dinge)
(oder auch der evtl. Firmenstempel auf dem Papier)
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:07:15 Uhr:
Wenn, dann kann er ja das Schreiben posten, oder ???
(gern auch bereinigt ob der Privatsphäre schützenden Daten/Dinge)
(oder auch der evtl. Firmenstempel auf dem Papier)
Bei Romanen und Märchen sind Ursprungsnachweise eigentlich nicht erforderlich.
Bei wissenschaftlichen (Doktor)- Arbeiten wird das Vergessen schnell zum Verhängnis.
Bei den Berichten von Vrano2 passt einfach nichts. Eine typische Trollerei, wo alles zusammen kopiert wurde. Wie ein Krimi, eine Ansammlung von unwahrscheinlichen Dingen und Fehlern. Hatten wir schon von Sirido. Über die Abgründe zu spekulieren lohnt nicht
Daraus folgt: Ölwechsel nach Herstellervorgabe, Filter und Magnetabscheider prüfen und wechseln.
Ich habe seit ~50 Tkm das Ravenol CVT Öl drin, keine Probleme. (Ist auch nur von Ravenol freigegeben. War unwesentlich günstiger als das Fuchs-CVT, aber verfügbar. Das teuerste, Motul CVT fand ich bei ATU).
Und wenn man schon nicht die technischen Zusammenhänge versteht:
Die Getriebespülung hat von MB keine Zulassung. Die Spülungsplörre (was immer da drin ist) schon gar nicht. Mal darüber nachdenken bevor wieder losgeplärrt wird.
Eine Vorteil hat die Liste mit den Spülbetrieben schon, man erkennt die Geschäftstüchtigen.
Ist wie beim Arzt, der sich über "Individuelle Gesundheitsleistungen" reich machen will.
@vrano2
Zitat:
Es wurde ein Öl eingefüllt das keine MB Zulassung hat.
Darf man fragen wer (evtl. sogar die Werkstatt deines Vertrauens?) dieses nicht von MB freigegebene Öl in dein Getriebe überhaupt eingefüllt hat?
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:13:46 Uhr:
@vrano2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 23. Oktober 2015 um 11:13:46 Uhr:
Zitat:
Es wurde ein Öl eingefüllt das keine MB Zulassung hat.
Darf man fragen wer (evtl. sogar die Werkstatt deines Vertrauens?) dieses nicht von MB freigegebene Öl in dein Getriebe überhaupt eingefüllt hat?
Gruß
wer_pa
Vor dem Einfüllen des Öles habe ich mich persönlich von der Freigabe überzeugt. Allerdings war die Freigabe für MB mit Anführungszeichen versehen. Ich verstand diese Zeichen nicht, auch die Werkstatt nicht sonst wäre es sicherlich nicht eingefüllt worden. Ich weiß zwar dass man hinterher immer schlauer ist, aber hättest Du es gewußt was diese Zeichen bedeutet???
@vrano2
Zitat:
aber hättest Du es gewußt was diese Zeichen bedeutet???
Deshalb meine eigentliche Frage nach der Kompetenz der s. g. Werkstatt deines Vertrauens!
Diese hätte grundsätzlich
die MB Freigabevor der Befüllung checken müssen, oder hat man die Verantwortung, ggf. mit einem kleinem dokumentierten Hinweis auf der Rechnung wie z. B. = "Keine Gewähr für angeliefertes Getriebe-Öl." auf dich übertragen?
Das dieses Öl seitens MB nicht freigegeben war, läßt sich sehr leicht aus der o. g. Spezifikation "
236.20" entnehmen.
Bitte verwenden Sie prinzipiell nur Produkte,....auf deren Gebinde die Beschriftung „MB-Freigabe xxx.xx“, z.B. MB-Freigabe 229.51, zu finden ist. (Eine Bezeichnung „
MB 229.51
“ bedeutet z.B., dieses Produkt wurde NICHT von Mercedes-Benz geprüft und freigegeben)Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:57:31 Uhr:
@vrano2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:57:31 Uhr:
Zitat:
aber hättest Du es gewußt was diese Zeichen bedeutet???
Deshalb meine eigentliche Frage nach der Kompetenz der s. g. Werkstatt deines Vertrauens!
Diese hätte grundsätzlich die MB Freigabe vor der Befüllung checken müssen, oder hat man die Verantwortung, ggf. mit einem kleinem dokumentierten Hinweis auf der Rechnung wie z. B. = "Keine Gewähr für angeliefertes Getriebe-Öl." auf dich übertragen?
Das dieses Öl seitens MB nicht freigegeben war, läßt sich sehr leicht aus der o. g. Spezifikation "236.20" entnehmen.
Bitte verwenden Sie prinzipiell nur Produkte,
....auf deren Gebinde die Beschriftung „MB-Freigabe xxx.xx“, z.B. MB-Freigabe 229.51, zu finden ist. (Eine Bezeichnung „MB 229.51“ bedeutet z.B., dieses Produkt wurde NICHT von Mercedes-Benz geprüft und freigegeben)
Gruß
wer_pa
Die Werkstatt hat extra ein Getriebeöl geeignet für CVT Getriebe bestellt. Wie bereits beschrieben habe ich auch vor den Einfüllen von der Freigabe überzeugt. Nur was die Anführungszeichen bedeutet habe ich nicht gewußt und auch die Werkstatt nicht. Hinterher ist man immer schlauer wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Da ja der Schaden vom Ölhersteller oder vom Öllieferanten bezahlt wird ist mir jetzt vollkommen Sch----egal
Hast wohl aus meinen Bericht " vorsicht bei Autronic-Getriebewechsel " die Umstände herausgelesen, denn das Blatt 236.20 behandelt nur das freigegebene CVT Getriebeöl und nicht das Motorenöl 229.51 denn dies wird nur bei Dieselmotoren mit Partikelfilter empfohlen und soll auch nur dort verwendet werden. Was jeder für sich für ein Öl verwendet und richtig hält kann er von mir aus einfüllen was er will, aber hinterher sich nicht beschweren das MB nur das schlechteste Material verwendet.
Übrigens das Getriebe wird von ZF Getriebehersteller produziert nicht von MB und ob auch Bosch daran beteiligt ist, ist mir nicht bekannt.
Au man vrano2
Die vom User wer_pa verwendete Angabe MB-Freigabe 229.51 war lediglich beispielhaft verwendet und wurde von ihm auch BESONDERS ERWÄHNT.
Die Wissenden unter uns sind sich völlig im Klaren darüber das 229.51 ein Motoröl ist und für Dieselfahrzeuge mit DPF in Motoren von MB-PKW verwendet werden soll.
Und nein, nicht für Autotronic-Getriebe.
Ich hoffe das jetzt stellvertretend für User wer_pa, abschließend geklärt zu haben.
Übrigens ist wer_pa Forenpate bei den W246ern (einfach mal schauen) und beliefert deren Forum mit vorzüglichstem Input.
Hallo liebe User
was angeblich nicht wahr ist wird plötzlich wahr. Das Geld in Höhe von 4000,01 sind auf meinen Konto eingegangen.
Ohne jedlichen Rechtsstreit. Auch die Werkstatt bekommt das Geld von seiner Öllieferfirma erstattet. Was will man noch mehr.
Chronologie der Ereignisse:
Ölwechsel bei 126.992 am 5. 2. 15 ohne jedlichen Befund auf Metallabrieb, da die Magnete sauber waren.
Das erste Mahl bemerkt das nicht richtig geschaltet wird etwa mitte Mai bei ca. 129.500 KM
Mal kam der Fehler und mal wieder nicht.
am 17.9. Anfrage im MotorTalk ob der Fehler bekannt ist.
Verschiedene User meldeten sich, aber keiner mit einer richtigen Lösung.
Kleine Ölprobe entnommen am 5. 10.
dann Feststellung es ist Abrieb bzw. feine Metallspäne im Öl enthalten.
Im Leerlauf sehr starke Geräusche, jedoch beim Einlegen auf D und bei gleichzeitigen Bremsen war das Geräusch weg.
Auf die Hebebühne zum besseren Abhören und auf einen Lagerschaden getipt.
Am 20.10. Einbau eines fabrikneuen Getriebes. Kilometerstand jetzt 134719. Beim Ablassen des Öles vom alten Getriebes wurde festgestellt das ein falsches Öl ohne Freigabe von MB eingefüllt wurde.
Auf die Frage nach der Ursache des nicht korrektes Schaltens wurde ich informiert, daß der Abrieb die Ölkanäle verstopft und dadurch das Schalten verhindert wird.
Die Werkstatt angerufen und diese Information durchgegeben und gleich auf Schadenersatz hingewiesen.
Für mich hat sich die weite Anreise gelohnt, denn so habe ich dadurch ein neues Getriebe erhalten.
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 22. Oktober 2015 um 22:44:11 Uhr:
Ich konnte da jetzt doch nicht still halten.
...Rest gelöscht... ist unwichtig.
Nur eins:
Wer´s glaubt wird seelig, wer´s nicht glaubt kommt auch in den Himmel.
Vrano
Ich hab dran geglaupt und bin jetzt selig und bin noch vor Freude im Himmel angelangt.
Zitat:
@Gedoensheimer schrieb am 23. Oktober 2015 um 09:14:43 Uhr:
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 22. Oktober 2015 um 23:07:15 Uhr:
Wenn, dann kann er ja das Schreiben posten, oder ???
(gern auch bereinigt ob der Privatsphäre schützenden Daten/Dinge)
(oder auch der evtl. Firmenstempel auf dem Papier)
Bei Romanen und Märchen sind Ursprungsnachweise eigentlich nicht erforderlich.
Bei wissenschaftlichen (Doktor)- Arbeiten wird das Vergessen schnell zum Verhängnis.
Bei den Berichten von Vrano2 passt einfach nichts. Eine typische Trollerei, wo alles zusammen kopiert wurde. Wie ein Krimi, eine Ansammlung von unwahrscheinlichen Dingen und Fehlern. Hatten wir schon von Sirido. Über die Abgründe zu spekulieren lohnt nicht
Daraus folgt: Ölwechsel nach Herstellervorgabe, Filter und Magnetabscheider prüfen und wechseln.
Ich habe seit ~50 Tkm das Ravenol CVT Öl drin, keine Probleme. (Ist auch nur von Ravenol freigegeben. War unwesentlich günstiger als das Fuchs-CVT, aber verfügbar. Das teuerste, Motul CVT fand ich bei ATU).
Und wenn man schon nicht die technischen Zusammenhänge versteht:
Die Getriebespülung hat von MB keine Zulassung. Die Spülungsplörre (was immer da drin ist) schon gar nicht. Mal darüber nachdenken bevor wieder losgeplärrt wird.
Eine Vorteil hat die Liste mit den Spülbetrieben schon, man erkennt die Geschäftstüchtigen.
Ist wie beim Arzt, der sich über "Individuelle Gesundheitsleistungen" reich machen will.
Vrano
aus Romanen und Märchen sind bei mir jetzt schon Tatsachen geworden.
@vrano2 Vielleicht solltest du mal das zitieren üben...
Text erst nach dem [/quot*] (quot* meint übrigens quote, wird aber in der Forensoftware sonst nicht ausgeschrieben) macht sich deutlich besser.
Zitat:
@Rigattoni schrieb am 16. November 2015 um 18:33:19 Uhr:
@vrano2 Vielleicht solltest du mal das zitieren üben...
Text erst nach dem [/quot*] (quot* meint übrigens quote, wird aber in der Forensoftware sonst nicht ausgeschrieben) macht sich deutlich besser.
Vielen Dank für diesen Hinweis. Man lernt immer wieder etwas dazu