Fehler IHKA 801222 Abschaltung wegen fehlender DME/DDE-Freigabe

BMW 5er F10

Hallo,
Mein Fahrzeug F10 520D BJ. 3.2012
Vor Ablauf der Gewährleistung hatte ich mein FZ nochmals bei BMW durchchecken lassen.
Bis zu diesem Zeitpunkt lief das FZ problemlos (heute übrigens auch noch).
Ich hatte zwar keine Fehler zu bemängeln aber laut internen Unterlagen wurden verschiedene Teile ausgetauscht. Z.B. USB-Modul und Verstärkerendstufe.
Dabei wurde der I-Level von F010-12-03-511 auf F010-13-11-504 hochgezogen.
Soweit so gut.
Seit ich nun mit Rheingold selber testen kann, ist mir aufgefallen, dass es den Fehlereintrag
"IHKA 801222 Abschaltung wegen fehlender DME/DDE-Freigabe" gibt.
Nach anfänglichem einfachen Löschen kommt er aber immer wieder.
Ich weiss auch, das dieser Eintrag unmittelbar keinen Fehler beschreibt, sondern nur den Zustand:

Der Fehlerspeichereintrag beschreibt keinen Fehlerfall, sondern ein Ereignis, das zu einer temporären Abschaltung des Klimakompressors führte.
Da der Klimakompressor während seines Betriebs das Drehmoment des Motors nutzt, muss der Motor das Zuschalten des Klimakompressors freigeben. Diese Freigabe wird über den Bus dem Steuergerät der Heiz-Klimaanlage mitgeteilt.
In Situationen, bei denen der Motor max. Drehmoment benötigt bzw. durch sehr hohe Belastung hohe Temperaturen erreicht, kann die Motorelektronik diese Freigabe widerrufen, um den Motor zu entlasten.
Der Klimakompressor wird von der Motorelektronik ausgeschaltet bei:
Motoröltemperatur größer ca. 135 °C bis 150 °C (motorabhängig)
Getriebeöltemperatur größer 135 °C

Diese Beschreibung würde ja bedeuten, dass meine Motoröltemperatur während der Fahrt mal auf >135 Grad gegangen sein muss. Auf Grund der Fahrbedingungen kann ich mir das nicht vorstellen. Immer 15km mit 100km/h an die Arbeit. Oder ist das normal, nur die Anzeige bleibt gefäkt bei 100Grad stehen, so wie die Kühlwasseranzeige bei E39.
Ich kontrolliere jetzt jeden Tag den Fehlerspeicher um den Zeitpunkt eines neuen Eintrages zurückverfolgen zu können.
Interessant ist auch, das der Eintrag (siehe Bild) zwischen erstem und letzten Fehler ungefähr 3,5 Std. beträgt, der Kilometerstand sich nur 2km unterscheidet. Die Erklärung wäre Hinweg am Morgen und Rückweg 3,5 Std später. (eigentlich bin ich mehr als 9Std. in der Fa. , vielleicht auch eine andere kurze Tour). Dann kann aber die Temperatur erst recht nicht hochgehen, außer ich hätte im Stau gestanden (auch nicht möglich).
Gut, das werde ich weiter beobachten.
Ich hätte dann noch eine Frage zum Heilungszähler?
So wie ich das sehe, zählt er von 40 gegen 0.
Wahrscheinlich wird dann der Eintrag komplett gelöscht.
Weiss jemand die Bedingungungen für 1 Zählerrückschritt?

Vielleicht hat ja noch jemand ein paar Anmerkungen zu meinen Erkenntnissen.

Ich werde die Sache weiter beobachten, vielleicht die Öltemperatur während der Fahrt mit Rheingold (ist das zulässig ????) beobachten. Vielleicht Geheimmenü, (noch nicht geschaut).
Ein Verdacht legt sich auch nahe, dass die Kühlerzusteuerung nicht richtig funktioniert.
Die Klappen waren bisher immer geschlossen, wenn ich mal nachgeschaut habe.
Kann man wahrscheilich mit Rheingold per Laptop öffnen und schließen.

So ich hoffe, das ganze wird sich aufklären, (vielleicht auch nur ein SW-Fehler), aber ich möchte bei dem neuen Auto schon wissen was da los ist.

Vielleicht kennt ja jemand auch den Fehler-Eintrag.
Ich werde weiter berichten.

Gruß Manfred

Fehler
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


In Situationen, bei denen der Motor max. Drehmoment benötigt [...] kann die Motorelektronik diese Freigabe widerrufen, um den Motor zu entlasten.

Wenn man Vollgas gibt, schaltet sich der Klimakompressor ab und die Information wird gelogged. Alles halb so wild, oder?

Du hast gerade einen guten Grund geliefert, warum die Öltemperatur immer schön in der Mitte gehalten wird, obwohl sie in Wahrheit immer leicht schwankt. Sonst würden reihenweise Leute in der Wertstatt stehen, damit das behoben wird. 😉

Solange das Auto problemlos fährt, würde ich den Fehlerspeicher ignorieren. Manchmal ist es besser, wenn man nicht alles weiß. Das spart eine Menge graue Haare. 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Also ich habe im Moment keine Idee mehr.
Lohnt auch nicht, da noch Zeit zu investieren.
Interessanterweise kam jetzt bei der Hitze kein Eintrag mehr.
Gruß Manfred

Wahrscheinlich, weil Deinem 5er die ausreichende Kühlung der Insassen wichtiger war, wie der marginale Leistungsverlust. :-)
(Nicht ganz ernst gemeint. Aber dennoch wäre es mal interessant zu erfahren ob bei anderen Fahrzeugen mit der Juli 2015 I-Stufe, der Fehler auch noch in RG angezeigt wird.)

Hallo

bei Autos mit Aktueller I-Stufe, ist der Fehler nicht mehr gegeben.

mfg Michael

Also bei 530xd 10/2011 mit november 2014 i level wird es noch angezeigt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kermit007 schrieb am 5. Juli 2015 um 14:20:22 Uhr:


Hallo

bei Autos mit Aktueller I-Stufe, ist der Fehler nicht mehr gegeben.

mfg Michael

weg codiert .... ist auch ne Lösung 😁

Hallo!

Es ist kein Fehler, es ist eine Info. Rheingold liest sowohl den Fehler- als auch den Infospeicher aus. Das dieses nun jeder selber machen möchte, war und ist nicht vorgesehen. Diese Angaben waren schließlich nur für die Werkstatt als Info relevant und nicht zur Irritation der Selbstausleser, die sich Rheingold nebst Stecker besorgt haben. So sollte man es sehen.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 6. Juli 2015 um 13:12:18 Uhr:


Hallo!

Es ist kein Fehler, es ist ein Info. Rheingold liest sowohl den Fehler- als auch den Infospeicher aus. Das dieses nun jeder selber machen möchte, war und ist nicht vorgesehen. Diese Angaben waren schließlich nur für die Werkstatt als Info relevant und nicht zur Irritation der Selbstausleser, die sich Rheingold nebst Stecker besorgt haben. So sollte man es sehen.

CU Oliver

Leider konnte meine Werkstatt den Eintrag nicht erklären, es wurde mir nur der Text aus RG vorgelesen.

Kommentar: Mehr wisse man nicht, so wird der Eintrag ignoriert.

Manfred

Hallo!

Spricht nicht für die Werkstatt. 🙂

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 6. Juli 2015 um 13:37:22 Uhr:


Hallo!

Spricht nicht für die Werkstatt. 🙂

CU Oliver

Deshalb gibt es RG, ESYS und natürlich das Wichtigste , die User von MT.

Die sind manchen Werkstätten ein Dorn im Auge.

Gruß Manfred

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 6. Juli 2015 um 12:50:25 Uhr:



Zitat:

@Kermit007 schrieb am 5. Juli 2015 um 14:20:22 Uhr:


Hallo

bei Autos mit Aktueller I-Stufe, ist der Fehler nicht mehr gegeben.

mfg Michael

weg codiert .... ist auch ne Lösung 😁

Wie kann ich das weg codieren kannst du mir ein Tipp geben welches Steuergerät und wo

Danke

Mfg
Cemrek

Also, ich ignoriere den Eintrag.
Wenn inzwischen jemand mehr darüber weis, bitte berichten.
In I.Stufe 07-2015 ist er jedenfalls noch vorhanden.
Codieren macht ja wohl keinen Sinn.

Gruß Manfred

Hallo zusammen, mein f11 520d bringt diesen Fehler auch seit etwa einem halben Jahr. Da ich kaum mit Klima fahre ist das für mich sowieso nicht so wichtig. Jedoch heute als ich in den Motorraum schaue war am Ausgleichsbehälter mächtige Kühlmittelspritzer (Überdruckventil am Deckel). Ich habe letzte Woche die Wapu und Ventil gewechselt und neu mit Kühlmittel befüllt (sogut es geht das System entlüftet). Jetzt habe ich während das Auto warm war den Motor laufen lassen, jedoch lief der Lüfter nicht los. Kann mir jemand ggf. Sagen wie man schauen kann, ob der Lüfter während der Fahrt läuft. Oder mit Rheingold diesen ansteuern?

Gruß
Cocacola

Zitat:

@Cocacola123321 schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:41:01 Uhr:


Hallo zusammen, mein f11 520d bringt diesen Fehler auch seit etwa einem halben Jahr. Da ich kaum mit Klima fahre ist das für mich sowieso nicht so wichtig. Jedoch heute als ich in den Motorraum schaue war am Ausgleichsbehälter mächtige Kühlmittelspritzer (Überdruckventil am Deckel). Ich habe letzte Woche die Wapu und Ventil gewechselt und neu mit Kühlmittel befüllt (sogut es geht das System entlüftet). Jetzt habe ich während das Auto warm war den Motor laufen lassen, jedoch lief der Lüfter nicht los. Kann mir jemand ggf. Sagen wie man schauen kann, ob der Lüfter während der Fahrt läuft. Oder mit Rheingold diesen ansteuern?

Gruß
Cocacola

Servus,

Wo kommst du den her weil ich könnt dir helfen mit Rheingold und auslesen

Grüße Leo

Zitat:

@leof112012 schrieb am 4. Oktober 2021 um 17:28:26 Uhr:



Zitat:

@Cocacola123321 schrieb am 2. Oktober 2021 um 15:41:01 Uhr:


Hallo zusammen, mein f11 520d bringt diesen Fehler auch seit etwa einem halben Jahr. Da ich kaum mit Klima fahre ist das für mich sowieso nicht so wichtig. Jedoch heute als ich in den Motorraum schaue war am Ausgleichsbehälter mächtige Kühlmittelspritzer (Überdruckventil am Deckel). Ich habe letzte Woche die Wapu und Ventil gewechselt und neu mit Kühlmittel befüllt (sogut es geht das System entlüftet). Jetzt habe ich während das Auto warm war den Motor laufen lassen, jedoch lief der Lüfter nicht los. Kann mir jemand ggf. Sagen wie man schauen kann, ob der Lüfter während der Fahrt läuft. Oder mit Rheingold diesen ansteuern?

Gruß
Cocacola

Servus,

Wo kommst du den her weil ich könnt dir helfen mit Rheingold und auslesen

Grüße Leo

Servus Leo,

Nähe Freiburg 😉
Rheibgold hätte ich selbst. Weißt Du wie man den Lüfter ansteuern könnte?

Gruß
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen