Fehler Hallgeber G40 Kurzschluß nach Masse - woran kanns liegen?

Moin Jungs Wir haben mal wieder ein kleines Problemchen....
vielleicht hat ja noch jmd ne kreative Idee, uns sind sie nämlich ausgegangen. 🙁

Also folgendes. Mein Auto (Passat 3B , 1,8 20V ADR) war Donnerstag in der Werkstatt und hat einen neuen Kettenspanner und Kette für die NW Verstellung bekommen. Alles klar. Auto abends wieder abgeholt und man hat mich schon drauf angesprochen, das das Auto irgendwie langsam ist. Hab gedacht...naja, ne Rakete war er ja nie. Auf jedenfall, ich steig ichs Auto nach nem kurzen "blabla" und haste nich gesehn, und merke schon beim erstenmal Gasgeben...da stimmt wat nich. Och nööööööö. Überhaupt keine Leistung. Da geht selbst ein Fahrrad besser.
Wie das so ist, es war schon nach feierabend, Werkstatt schon zu....Freitag morgen wieder hin.

Do. wurde das STG noch ausgelesen, keine Fehler. Freitag morgen dann plötzlich, besagter Fehlercode:
Hallgeber (G40) - Kurzschluss nach Masse....
Hmmm. Kabel nachgeschaut, weil kam mir komisch vor, ich denk der Hallgeber ist doch erst 4 Jahre alt, wie kann der schon wieder kaputt sein. Aber die Kabel waren alle I.O. Also neuen Hallgeber bestellt und Freitag abend noch eingebaut.

Eingebaut- ausgelesen: 1 Fehler: Hallgeber (G40) - Kurzschluss nach Masse
So..und nu? Nochmal die Kabel kontrolliert, da fiel uns das erste schon lose in die Hände. AHA! Kabel doch kaputt. GEIL. Neuen Hallgeber wieder ausgebaut alten wieder rein, Kabel alle nachgelötet - 1 Fehler...Hallgeber (G40) - Kurzschluss nach Masse
AHHH nee, ich werd bekloppt, zu früh gefreut. Also vielleicht nochmal den neuen rein.... - 1 Fehler, ihr wisst schon.
Verammt.
So jetzt die Kabel auf Durchgang kontrolliert. Autodata sagt, zwischen PIN1 und PIN3 müssen mind. 4,5 Volt anliegen. Gemessen, 4,9 Volt sind da.
Dann das Signalkabel gemessen mit LED Lampe, der Impuls wird vom Geber erzeugt und rausgegeben. Am Steuergerät überpüft, Das Signal kommt auch dort an.
Keine Fehler zu finden.
Dann STG reset gemacht, Motor an. Fehler wieder da.
Wenn man den Stecker vom Geber abzieht, ändert sich die Fehlermeldung: Unterbrechung, Kurzschluß nach +.
Also alles funtioniert. Was kann kenn denn da noch kaputt gegangen sein...irgendwas bei Kettenspannerwechsel? Die Nockenwellen und alles sind ja raus gewesen. Gibts da noch ne Möglichkeit?
Bin total verzweifelt. 🙁

Ohje! Hab gesehn ich bin in der falschen kategorie! Kann das einer verschieben nach VW->Motoren? Hab das eben nicht gefunden. Sorry.

18 Antworten

Also ich gehe davon aus, dass die Nockenwellen minimal verstellt sind. Hatte das gleich Problem, der Kettenspanner wurde erneuert und anschließend lief der Wagen nicht mehr richtig. Also Steuerzeiten geprüft und siehe da minimal verstellt, selber neu eingestellt und das Auto lief wieder richtig.

1.8 l 125 ps adr passat 3b

Hey Leute!
Hab genau das gleiche Problem!
Kettenspanner also Nockenwellenversteller mit Kette gewechselt!
Beide OT Punkte stimmen!
Hallgeber G 40 Kurzschluss nach Masse...
Anderes Msg probiert...nada
Neuer Hallgeber...nada
Alle 3 Kabel vom Hallgeber aus zum msg haben vollen Durchgang
1 auf 62
2 auf 76
3 auf 67
Hab 12 v über + von Batterie auf alle 3 Drähte auf Stecker vom Hallgeber gegeben und die Positionen 62, 76, und 67 vom msg jeweils mit Masse Batterie verbunden...
Bei mir wars dann so das 2 auf 76 durchgängig war...
Bei 1 und 3 hatte ich egal wie ich es vertauschte immer Spannung auf 62 und 67
Also 1 = Spannung 62 und 67
Ebenso 2 = Spannung 62 und 67!!

Für mich ist das ganz klar nen Kurzen oder wie seht ihr das?
Geht das Kabel vom Hallgeber auf direktem Weg zum msg oder hängen da noch andere Sachen dran?
Jemand vielleicht nen Stromplan von dem adr motor?
Mittlerweile rasselt die Kette wieder bei Be und Entlastung kann das mit dem G40 Zusammenhängen?

Hat hier keiner eine Hilfestellung zu der Sache??

Habe gestern den Kabelbaum ausgebaut. Im ausgebauten Zustand ist der Kurzschluss nicht mehr vorhanden das heißt
2 Signalleitung Hallgeber
auf Steckplatz 76 Steuergerät - Durchgang.
1 Plus Hallgeber
auf Steckplatz 62 Steuergerät - Durchgang.
3 Masse Hallgeber
auf Steckplatz 67 Steuergerät - Durchgang.
Alle Leitungen haben untereinander keinen Kurzschluss!
Kabelbaum wieder eingebaut bumm Kurzschluss nach Masse wieder da
Die Signalleitung vom Hallgeber geht in einem durch zum Stg.
Plus vom Hallgeber hängt mit Drosselklappe zusammen und führt zum Stg.
Masse vom Hallgeber hängt mit 5 verschiedenen Steckern zusammen und führt zum Stg.

Bin mit meiner Geduld am Ende und völlig ratlos!!!!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen