1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Fehler Fahrwerk Werkstatt -> Niveauregulierung abgeschaltet

Fehler Fahrwerk Werkstatt -> Niveauregulierung abgeschaltet

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

gestern habe ich mein Fahrzeug unbeschadet abgestellt - heute wollte ich losfahren, als nach knapp 1 km laute metallische Kratzgeräusche aus dem vorderen linken Radkasten kamen. Also zurück und Auto getauscht. Als ich nun zurück kam, habe ich den Phaeton mit Wagenhebermodus aufgebockt, das Rad abgeschraubt - Bremssattel und Scheibe musste auch noch lose, bis der Stein zwischen Bremsscheibe und dem dahinterliegenden Schutzblech rausfiel. Alles wieder zusammengebaut, musste ich erkennen, dass das Auto so tief geht, dass ich den Wagenheber gar nicht unter raus kriege. Mit Hilfe eines 2. Wagenhebers habe ich den dann auch geborgen ... aber der Phaeton liegt vorne links tief. Im Display kommt die Meldung "Fehler Fahrwerk Werkstatt". Er pumpt sich nicht mehr hoch.

Nun fix mit VCDS ran und Fehler löschen - es ist tatsache im Steuergerät 34 (Niveauregulierung) der Fehler "Regulierung abgeschaltet" drin. Problem: er lässt sich nicht löschen! Der Kompressor im Heck sagt keinen Ton.

Wie kann ich das Problem lösen? Wie kann man die Regulierung wieder "anschalten"?

Phaeton-tief
Beste Antwort im Thema

Martin,

im Phaeton Forum wurde bisher in jedem Thread, in dem Du von deinen Problemen berichtet hast, auf deine Beiträge geantwortet. Und das sind nicht wenige.
Wenn die Antworten nicht immer nach deinem "Geschmack" sind, ist dies noch lange kein Grund, dieses Forum als "erhaben" zu bezeichnen.

Ausnahmsweise sage ich dir dies ausdrücklich als Forenpate.

LG
Udo

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ja ich kann nicht lesen.
Hab mir auch die Anleitung vorlesen lassen und nach zweimaligen prüfen,alles versucht so zu machen,wie ich es aus der Anleitung verstanden hab.
Nachdem ich den Ofen unters Carport gestellt und das Ladegerät angeklemmt habe,bin ich nach dem Abendessen nochmal zum Ladegerät und es leuchtete die Led mit der 7. Und in meiner Anleitung steht dazu,Batterie voll geladen.

Geb nur das wieder,wie es abgelaufen ist. Und nein,ich hab nicht auf Motorrad oder normale Pkw Batterie geschalten sondern auf AGM so wie mein Zivi es vorgelesen hat.
Gruß m

War nur ein gut gemeinter Ratschlag, aber wenn du eh schon alles besser zu Wissen scheinst dann frag doch einfach demnächst deinen Zivi wenn du Probleme mit was auch immer hast. Auf so selten dämliche Antworten kann man hier dankend verzichten. So gehst du mit Menschen um die nur versuchen zu helfen..? Dir sollte man für die Zukunft jedwede Hilfe verweigern.

MXPhaeton

@MXPhaeton
Sorry aber bei mir kam das so an, als ob ich zu dämlich sei eine Batterie zu laden. Vor allem da man beim ctek ja eigentlich nicht viel falsch machen kann.
Hab nie behauptet alles zu wissen,sonst wäre ich hier ja auch nicht angemeldet seit 2005.
Aber so erhaben wie im PhaetonForum hab ich in den anderen UnterForen von MT den Umgang nicht kennen gelernt.
Schade eigentlich
Gruß Martin

Martin,

im Phaeton Forum wurde bisher in jedem Thread, in dem Du von deinen Problemen berichtet hast, auf deine Beiträge geantwortet. Und das sind nicht wenige.
Wenn die Antworten nicht immer nach deinem "Geschmack" sind, ist dies noch lange kein Grund, dieses Forum als "erhaben" zu bezeichnen.

Ausnahmsweise sage ich dir dies ausdrücklich als Forenpate.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Hi Windelexpress,
das Thema
mit der schnell geladenen Batterie hatte ich bereits ausführlich beschrieben --> siehe Batteriespannung

Deine Batterie ist nicht in Ordnung, sondern im Gegenteil defekt.
Warum siehe im Beitrag "Batteriespannung" ziemlich am Ende.

Grüße Johann

...... ich hab mal hier im Forum gelesen, dass die Fehlermeldung aus einem anderem Grund ausgelöst wurde : in der Ersatzradmulde bläst das Fahrwerk über einen kleinen Schlauch überschüssige Luft. Die betreffende Person hatte eine Plastiktute mit irgendwelchem Zubehör irgendwie davor platziert und somit die Abluft blockiert. Das löste die Fehlermeldung aus, die prompt verschwand, als er die Plastiktüte weggenommen hat. Kann das sein, oder hab ich was falsch verstanden ? MfG

Hi W10TDI

den Beitrag habe ich geschrieben... siehe "W12 niveau fehler werkstatt"

Das Fehlerbild war aber anders als hier beschrieben:

Es kam immer nach kurzer Fahrstrecke "Niveau Fehler Werkstatt".
Auch habe ich festgestellt, daß er nicht mehr das "Niveau Hoch" erreicht, obwohl die Pumpe deutlich hörbar lief....

Grüße

... ok - Danke... MfG

Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. Februar 2017 um 18:57:29 Uhr:


Eine schwache KomfortBatterie hat mir auch diese Fehlermeldung verursacht und noch paar weitere
Gruß m

Habe ein sehr ähnliches Problem und ich glaube auch den Verursacher einer leeren Komfortbatterie gefunden zu haben.

Habe das Auto vor 5 Tagen gebraucht von Privat gekauft, über evtl. Mängel wurde ich informiert zB. Das eine Batterie wohl getaucht werden müsste.

Hauptproblem war wohl mal wieder die Kofferraumklappe, der Vorbesitzer hatte diese nie elektrisch betätigt weil er dachte diese sei defekt, also immer schön hochschieben. Er schloss den Kofferraum aber auch nicht zu, selbst mit Schlüssel. Nun Schein es wie folgt, die rechte Seite wirkt etwas verzogen und erscheint etwas höher zu liegen als die Linke, denke das kann man recht einfach fixen, kümmere mich jedenfalls nach Weihnachten darum.

So, nun ist es so gewesen, das im Cockpit die ganze Zeit das Display an blieb mit der Warnung, dass der Kofferraum noch offen ist. (War wohl aber vorher nicht so)

Muss zugeben, der VK hatte auch nicht viel Ahnung von Phaeton, auch wenn er ihn über 5 Jahre gefahren hat.

Jedenfalls hat schon das Kofferraumschloss täuschen lassen etc... weil ja der KR nicht abschloss... nun bei mir schon:

Kurz nachdem ich das Auto gekauft und zu mir nach Hause überführt habe habe ich via Logo die Klappe elektrisch öffnen und auch schließen können, der Button im Kofferraum der eigentlich zum schließen da ist geht nicht, ich denke der Kabelbaum muss auch getauscht werden was kein großes Thema ist.

Nun fing er dann aber kurze Zeit später an etwas zu spinnen, ich konnte ihn 3x nur per Schlüssel öffnen weil die ZV nicht arbeitete. Dann kam im Display : Fehler Fahrwerk, Werkstatt. Allerdings nur bei Zündung, hab ich den Motor gestartet schaltete sich die Elektrik immer kurz aus, also Display etc. und dann alles wieder an und es funktioniert alles tadellos und der Fehler ist auch weg.

Bin dann ein Weilchen gefahren und alles scheint soweit in Ordnung, bis auf die Meldung die eben noch immer kurz vor Start erscheint. Werde mal versuchen später ein Video zu machen aber mein Verdacht ist die KFB.

PS: die Kindersicherung (siehe extra Thread) lässt sich auch nicht deaktivieren.

Kann der Phaeton wirklich so enorm Zicken wenn die KFB leer oder defekt ist? Oder habe ich Vll doch ein größeres Problem was ich bei Probefahrt etc. nicht offenbart hat?

Flott machen werde ich es auf jeden Fall! Ich liebe mein Auto schon jetzt. Wirklich Sorgen mache ich mir keine, denn auch das Fahrwerk etc. funktioniert, bekomme keine weiteren Fehler und habe bei den Mängeln die er hat die Batterie in Verdacht.

Zitat:

@MrComposer schrieb am 25. Dezember 2017 um 09:37:54 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 9. Februar 2017 um 18:57:29 Uhr:


Eine schwache KomfortBatterie hat mir auch diese Fehlermeldung verursacht und noch paar weitere
Gruß m

Habe ein sehr ähnliches Problem und ich glaube auch den Verursacher einer leeren Komfortbatterie gefunden zu haben.
.....
Kann der Phaeton wirklich so enorm Zicken wenn die KFB leer oder defekt ist? Oder habe ich Vll doch ein größeres Problem was ich bei Probefahrt etc. nicht offenbart hat?

Ja, eine leere oder defekte Komfortbatterie erzeugt viele Fehler. Unsere Phaeton sind halt vollgestopft mit Komfort und dementsprechender Elekronik.

LG
Udo

Stimmt! Ich liebe jede Sekunde Autofahrt mit ihm! Naja Mittwoch mal zum meinem KFZi und ne neue bestellen, denke dann wird’s von allein behoben sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen