Fehler: EPC Power Control Werkstatt aufssuchen !
Hallo,
ich fahre einen G 270 CDI Bj. 2003, und seit einiger Zeit kommt bei Kick down die Fehlermeldung " EPC Power Control Bitte Werkstatt aufsuchen. Dabei ging dann der Motor in ein Notlaufprogramm.
Hab dann den Wagen in eine Werkstatt gebracht welche den Fehlerspeicher ausgelesen hat und daraufhin den Luftmassenregler sowie das Powermodul unten am Gaspedal getauscht hat.
Danach ging der G wieder ganz normal auf der Landstraße zu fahren und ohne die Fehlermeldung oder ins Notlaufprogramm zu gehen.
Jetzt bin ich neulich mal mit dem G auf der Autobahn gefahren und so ab 120 km/h bei etwas längerer konstanter Fahrt erschien auf einmal wieder diese Fehlermeldung. Dabei lief aber der Motor mit normaler Leistung weiter, also kein Notlaufprogramm. Da mir dies jetzt wieder passierte habe ich den G nun mehrmals auf der Autobahn getestet und die Meldung kommt immer wieder nach einer Weile, ab so 120 km/h.
Neulich kam auch die Fehlermeldung bei ca. 80 km/h bei einer Berg auf Strecke, aber auch hier ging der Motor nicht mehr in das Notlaufprogramm.
Nur diese Fehlermeldung nervt gewaltig, da ich ja Anfangs den Zusatz mit dem Notlaufprogramm hatte und dabei die Leistung fast ganz weg war, und man damit wirklich nur noch in die nächste Werkstatt schleichen kann. Deshalb habe ich hier große Bedenken.
Nun bin ich wieder wegen dieser Fehlermeldung in der Werkstatt, aber so richtig will diese an den Fehler nicht so heran gehen, da sie nicht wissen wo der Fehler liegen soll. Außer Speicher auslesen welcher nicht viel dazu sagt und eine kurze Probefahrt bei der auch der Fehler angezeigt wurde passierte noch nicht viel.
Vielleicht kann mir aber hier jemand einen Tipp geben, wo wir suchen sollten ?????????
16 Antworten
Bei mir war es auch aufgetan, nach dem Tausch des LMM war Ruhe. Zumindest bis auf weiteres.
Dass man den Tank am G nicht leer fahren kann, das kann ja nicht sein.
Meinen G320 cdi und G350BT beide gefahren bis auf Reserve, also wenn das Tankstellensymbol im Zentraldisplay es anzeigt. In diesem Zustand kann man dann fast 90 l tanken. Wenn man dann das Fahrzeug steil am Berg (ca. 10 %) abstellt, kann es sein dass der Motor nicht wieder startet. Die Diagnose zeigt dann an "Raildruck zu niedrig". Nach 5 l zu tanken und 2 Startversuchen springt der Motor wieder an.
Die Pumpe ist unten am Tank befestigt und die Entnahme erfolgt auch von unten. Evtl. ist auch ein Wasserabscheider mit Vorfilter verbaut? Wenn ja wurde der schon mal gewartet? Ansonsten würde ich den Tank ablassen und den Pumpenanschluß am Tank erst mal ausbauen und prüfen.