Fehler durch OBD Dongle verursacht?

Hallo allerseits. Ich bin noch recht neu im Thema Autodiagnose. Versuche mich, nicht mehr gänzlich auf die Werkstatt zu verlassen. Zur frage: Ich habe mir für den Anfang ein OBDII ELM327 Dongle gekauft und nutze Car Scanner Pro. Habe aber kein passendes Verbindungsprofil für meinen VW Touran von 2014 mit Steuerkette gefunden. Kann ich mir Fehler (KfZ seitig) einbauen, wenn hier ein anderes Profil nutze, um Nockenwellendrehzahl und Motordrehzahl usw. Auszulesen und Aufzuzeichnen? Hatte im Stillstand ein paar komische Aktionen vom Auto, kann aber gerade nicht einschätzen ob es am Dongle liegt oder Ein Steuergerät Probleme macht.

Mit freundlichen Grüßen

Frank

7 Antworten

Dass gewisse Aktionen, wie aufleuchten der Airbagleuchte etc. Auftreten ist völlig normal, da auf die Steuergeräte zugegriffen wird.

Beachte aber : Dass gerade CarScanner sehr tiefgründig in die Steuergeräte geht und auch Codieren etc. möglich ist und natürlich Fehler auftreten.

Sicher biete es nicht den Unfang von VCDS ist aber schon nah dranne.

Wenn man damit auf das Abs zugreifen kann, können Lampen oder Meldungen zu Abs, ESP oder TC kommen.

Mitunter hört man auch das Abs Modul dann.

Auch weitere vernetzte Module wie Frontradar oder Kamera können sich melden.

Das ist quasi immer so, egal welche Marke. Warum keine Ahnung.

Airbag wüsste ich jetzt nicht, kann aber auch wohl vorkommen.

Wichtig ist eine gute Batterie oder ein Ladegerät mit möglichst einem supply Modus anklemmen. Unterspannung kann viele Fehlercodes und oder Fehlerbilder verursachen!!!

Zitat:
@Beardyy schrieb am 3. Juni 2025 um 22:56:09 Uhr:
ein OBDII ELM327 Dongle

welches genau ? Viele billige ELM Stecker haben eine mangelhafte CAN-Terminierung.

Bei meinem Kia beispielsweise geht bei gestecktem ELM (2 von den dreien, die ich verwende) der Tacho nicht mehr. Der Dritte (der älteste im grossen Gehäuse) verursacht das Problem nicht. Da hat man sich offenbar noch etwas mehr Mühe gegeben in China ...

Es sind vermutlich eher Einzelfälle, wo so ein Dongle oder App nicht sauber mit dem Fahrzeug kommunizieren. In aller Regel würde ich behaupten, fängt man sich bei der Nutzung wohl eher keine Fehler in den Steuergeräten ein. Ausnahmen von der Regel gibt es aber natürlich.

Mercedes empfiehlt z.B. grundsätzlich, die Bordnetzspannung bei der Diagnose aufrecht zu erhalten. Könnte mir schon vorstellen, dass da bei der Diagnose etwas schiefgehen kann, wenn die Spannung mittendrin plötzlich wegbricht. Hatte so einen Fall selber aber noch nicht, auch ohne Bordnetzspannungsaufrechterhaltung (was für ein tolles Wort 😀).

Ich hatte mal den Adapter von Carly in einer C-Klasse (Baureihe S203) in der OBD-Dose stecken lassen und das Fahrzeug verriegelt. Nach einiger Zeit (ca. 1 Stunde) funktionierte die Zentralverriegelung mit dem Funkschlüssel nicht mehr. Fahrzeug über den Notschlüssel entriegelt, Adapter aus der Dose gezogen und ich konnte wieder normal auf- und zuschließen.

Bei gleichem Wagen und auch bei der E-Klasse (Baureihe S211) ging nach dem Fehler auslesen mit Carly das Mantelrohrmodul in den Fahrzeugen beim Verriegeln nicht mehr "schlafen" und hat über Nacht aufgrund der Stromaufnahme die Hauptbatterie leer gesaugt. Hat lange gedauert, bis Carly seinen Kunden geglaubt hat die davon berichteten und den Fehler behoben hat. Bis dahin musste man nach dem Auslesen immer eine bestimmte Sicherung im Fahrzeug ziehen und wieder einstecken, damit das Steuergerät wirklich abschaltete. Aufgrund meiner Reklamation wegen mehrerer Tiefentladungen der Batterie habe ich sogar eine neue Varta von Carly spendiert bekommen.

Manchmal taucht in der Fehlerliste bei Carly auch ein Fehler auf "Kommunikation mit dem Zentralen Gateway fehlerhaft", macht aber bisher keine weiteren Probleme. Ist auch etwas, was die App oder der Dongle verursacht. Mit der originalen Stardiagnose von Mercedes oder anderen Diagnosetool taucht der Fehler nicht auf.

Das nur mal so als Beispiele.

Mit dem Car Scanner Pro und ELM327 Dongle habe ich nie gearbeitet. Kann daher nicht sagen, ob das Probleme machen kann.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Antworten. Da werde ich wohl noch ein wenig mehr Zeit Investieren. War irritiert da bei nicht gestartetem Motor, die Drehzahlanzeige auf Anschlag ging, nachdem die Nockenwelle auch 8000 Umdrehung hatte laut Aufzeichung. Beim letzten mal kam noch Ölstand Kritisch, Motor sofort ausschalten dazu. Wie gesagt, das war ohne gestarteten Motor. 😭

Mit freundlichen Grüßen

Frank

Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 3. Juni 2025 um 22:59:09 Uhr:
Dass gewisse Aktionen, wie aufleuchten der Airbagleuchte etc. Auftreten ist völlig normal, da auf die Steuergeräte zugegriffen wird.
Beachte aber : Dass gerade CarScanner sehr tiefgründig in die Steuergeräte geht und auch Codieren etc. möglich ist und natürlich Fehler auftreten.
Sicher biete es nicht den Unfang von VCDS ist aber schon nah dranne.

Mit Carscanner kann man codieren?

Das wäre mir neu.

carscanner bietet m.E. ganz sicher nicht den Umfang von OBDeleven oder gar VCDS, nur macht es aus den Möglichkeiten, die sich bieten, mehr.

Doch man kann Codieren, Stellglieddiagnose und Grundeinstellung.

Ich besitze selber VCDS und muss sagen, bezüglich des Preis Leistungsverhältnis ist CarScanner der Gewinner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen