1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Fehler Differenzdrucksensor

Fehler Differenzdrucksensor

Volvo V50 M

Hallo liebe Gemeinde, mein Auto hat keine Leistung mehr und zeigt die Fehler ECM 2453 und 2452 lässt sich auch nicht Löschen. Habe den Sensor getauscht gleicher Fehler. Habe den Sensor abmontiert und bei laufendem Motor an die Schläuche am Batteriekasten gefühlt, man merkt nix. Angezeigt wird mir ein Wert von über 1049,95 hPa egal ob im Leerlauf oder Motor aus. Der Partikelfilter wurde vor 60.000 km getauscht.. es ist der 2,0D

IMG20210103133346.jpg
IMG20210103134157.jpg
Ähnliche Themen
23 Antworten

Auch wenn's vermutlich nicht wirklich hilfreich ist ... Hatte ich auch mal ... hatte mir einen Ersatzsensor bestellt, ausprobiert, der hat noch weniger funktioniert (sprich, gar nicht, während der alte nur gelegentlich einen Fehler geliefert hat und dann nach aus/ein wieder korrekt angezeigt hat). Nachdem ich zurückgebaut habe ging er wieder, seitdem ohne weitere Mucken ... vielleicht war's bei mir nur ein Problem mit den Schläuchen, aber ...

Habe gerade nochmal den alten angeschlossen dieser zeigt im Stand oder Motor aus 31,76 hPa aber auch nicht null

IMG20210103151132.jpg

Das sieht mir schwer nach einem elektronischen oder elektrischen Problem aus....
Wie sieht der Stecker aus? Es könnte sein, dass die Kontakte korrodiert sind. Reinigen könnte helfen, mit einer Bürste oder am besten Kontaktspray.

wie isses wenn du den differenzdruck mitprotokollieren lässt beim fahren-
was kommen da für werte raus?

Zitat:

@ovl schrieb am 3. Januar 2021 um 18:33:38 Uhr:


wie isses wenn du den differenzdruck mitprotokollieren lässt beim fahren-
was kommen da für werte raus?

Wenn ich Gas gebe ändert er sich nach oben leicht

Zitat:

@Augenkrebs schrieb am 3. Januar 2021 um 18:09:58 Uhr:


Das sieht mir schwer nach einem elektronischen oder elektrischen Problem aus....
Wie sieht der Stecker aus? Es könnte sein, dass die Kontakte korrodiert sind. Reinigen könnte helfen, mit einer Bürste oder am besten Kontaktspray.

Meinst Sensor ist heile? Naja der neue hatte ja utopische Werte geliefert

Kann gut sein, dass beide Sensoren eine Macke haben.
Wenn der Motor aus ist und nur die Zündung an, müsste der Differenzdruck 0hpa betragen...
Was bekommst du denn für Werte, wenn du den Stecker vom DDS abziehst und den Motor startest?

OK den Stecker hatte ich noch nicht abgezogen. Nur die Schläuche und da blieb es gleich. Teste später Mal Stecker ab.
Ja leider hatte keiner 0hPa sondern der neue 1049hPa und der alte halt über 30hPa.

Zitat:

@Augenkrebs schrieb am 3. Januar 2021 um 22:11:22 Uhr:


Kann gut sein, dass beide Sensoren eine Macke haben.
Wenn der Motor aus ist und nur die Zündung an, müsste der Differenzdruck 0hpa betragen...
Was bekommst du denn für Werte, wenn du den Stecker vom DDS abziehst und den Motor startest?

Sensor von Elektronik abgesteckt über 1100hPa. Und neuer Fehler im Speicher. Sensor angesteckt neuer Fehler weg.

Sensor alt über 30 - 36 hPa

Sensor alt von Schläuchen abgezogen immer noch über 30hPa wie um Stand.

Neuer Sensor 1049 hPa.

An der Klemme keine Oxidation sichtbar mit contactspray eingesprüht alles bleibt beim alten.

Fehler ECM 2452 lässt sich löschen. Ist aber nach.motoranlassen sofort wieder da.

Fehler ECM 2453 lässt sich nicht löschen.

Manuelle Regeneration sprich ausbrennen lässt sich nicht abschalten. Zu kalt draussen? Sonst stimmt alles

Hast du mal vorsichtig in den DDS gepustet, und im VIDA gecheckt, ob sich der Druck ändert? Müsste das dicke Röhrchen sein, steht eigentlich auch "IN" dran.

ich glaub ja fast beide haben eine macke - immerhin hat sich ja was geändert. das ist ja fast schon positiv.
was hältst du davon den DDS als defekt zu reklamieren und einen neuen zu fordern?

mit einem dritten DDS wären wir glaub ich weiter.
wenn die schläuche ab sind kann nur 0 rauskommen.

ich hab diesen hier verbaut
https://www.motointegrator.de/.../...ensor-abgasdruck-meat-doria-82393
neues design, gleicher stecker und schlauch anschlüsse.
ich dachte mir irgendwie die alten designs liegen schon jahre im lager und die gummi membranen sind bestimmt nicht mehr die besten. darum die idee den vermeintlich neueren zu nehmen.

du musst halt mit dem befestigen ein wenig improvisieren. funktionieren tut meiner bestens!

lg

@ augenkrebs der Wert ändert sich ja nach oben wenn ich Gas gebe darum hab ich da nix gepustet.

@ovl wie hast den denn befestigt?

ich hab ein loch in den batteriekasten gebohrt und dort mit einem kabelbinder festgemacht.
annähernd an der alten position.

hoffentlich klappt es mit dem nächsten. ein fehler in der verkabelung oder im steuergerät wäre echt bescheiden. wenn der neue nicht 0 anzeigt müsste er ja zumindest die werte von einem der bisherigen versuchskandidaten zeigen - spannend was rauskommt.

du könntest mal das motorsteuergerät ausbauen und liebevoll die steckverbindung säubern und kontaktspray bearbeiten das wird nix schaden, klemm halt die batt ab vorsichtshalber.
dort sollten die kabel vom DDS hinführen. das teil steckt vor dem fahrerseitigen kotflügel.

lg

Ist es denn normal das ich den einen Fehler garnicht löschen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen