Fehler der Fehleranzeige: Reifendruck
Hallo,
hatte heute auf der AB folgendes Erlebnis.
Ich fuhr auf der AB innerhalb der Baustelle mit 80 km/h auf einer derb holprigen Fahrspur. DCC Sport war aktiviert. Plötzlich leuchtete im Cockpit die gelbe Reifenkontrollleuchte und in der MFA erschien "Reifendruck prüfen".
Nach Prüfung an nächster Tankstelle (war gleich die nächste Ausfahrt 🙂 ) stellte ich keinen Druckabfall der Reifen fest. Alle hatten die 2,5 bar.
Da alles i.O. aktivierte ich wieder die Reifendruckprüftaste (ab Modelljahr 2010 im Handschuhfach) und hatte bisher keine Fehler-Fehlermeldung mehr. Ich habe jetzt 1400 km auf der Uhr.
Bin morgen eh bei VW, da lasse ich das mal checken.
Hat jemand hier schon Ähnliches erlebt?
34 Antworten
Motor an/aus funktionierte bei mir eben nicht, nur die Resettaste.
@all
Vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Beim 🙂 war ich auch, nur nicht wegen diesem Thema, sondern wegen Kunststoffkratzern. Die Reifendruckanzeige erwähnte ich nicht, da Lappalie.
Thema also erledigt!
Nix da Thema erledigt 😁
Heute bei mir genau das selbe Spiel (Winterreifen), auf der AB mit 80km/h in einer Baustelle. Da war plötzlich das gelbe Lämpchen. Sichtprüfung ergab augenscheinlich erstmal nichts. Zu Hause angekommen den Motor nochmal neu gestartet und die Meldung "Bitte Reifen prüfen" erschien in der MFA+ sowie weiterhin das gelbe Lämpchen. Im Bordbuch steht lediglich Fachbetrieb aufsuchen und das werd ich morgen dann auch mal tun 😉. Ich traue den Teilen an der Tankstelle nämlich nicht allzuviel Genauigkeit zu 🙁.
Schönen Abend!
Ich hatte bisher zwei Mal das die Reifendruckanzeige an ging, einmal hatte ich nach Wechseln von Sommer auf Winter vergessen zu resetten und beim zweiten Mal hatte ich tatsächlich einen Nagel im Vorderreifen und massiven Druckverlust. (war auf 1,8bar runter)
Bisher aber keine Fehlalarme...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Meine Werkstatt würde mir was husten wenn ich zum Reifendruck prüfen vorbei kommen würde 🙄
Dann würde ich mal ernsthaft überlegen die Werkstatt zu wechseln 😉.
Hab heute allerdings auch mal die "selbstmachvariante" gewählt. Vom lieben Herrn Nachbar ein digitales Druckluftmessgerät ausgeliehen. Alle Reifen annähernd gleich (2.30 über 2.35 bis 2.40 Bar). Heute Abend dann ran an die Tankstelle mit blauer Beschriftung und nochmals kontrolliert und allesamt auf 2.40 Bar gebracht. Im Anschluss mit dem digitalen Schmuckstück überprüft und siehe da - es passte alles wunderbar 🙂. Noch schnell einen anständigen Untergrund gesucht und den Schalter für die Reifendruckkontrollanzeige gedrückt und gewartet bis das gelbe Lämpchen im KI verschwand und ein Ton ertönte. Vermutlich wurde hier ebenfalls beim Reifenwechsel vergessen das System zu resetten 😉
Seit dem einen Vorfall gab es keine weiteren Fehlermeldungen mehr. In der Werkstatt ließ ich den Erstfehler auch nicht mehr checken.
Als ich aber eine Schraube im Sommerreifen hatte, regte sich die Anzeige jedoch nicht. Hatte aber auch keinen Druckverlust.
bei mir ist das System bisher auch nur 2x angesprungen; nachdem ich die Sommerfelgen getauscht hatte: 8x19 -> 8,5x19 und nachdem meine Winterfelgen montiert wurden (8x19), Reifen waren jedes Mal 235/35er.
wenn man sich die Definition vom Reifenkontrollsystem (keine Reifendruckkontrolle) anschaut ist dies auch logisch:
http://www.volkswagen.de/.../reifenkontrollanzeige.html
Auch wenn das Thema schon "etwas älter ist" hätte ich dazu noch ne Frage.
Ab wieviel Bar Druckverlust kommt die Warnmeldung? Ich hatte mehrfach einen Druck unterschied von etwa 0.3 - 0.4 Bar und da kam sie noch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Tiderian
Ab wieviel Bar Druckverlust kommt die Warnmeldung? Ich hatte mehrfach einen Druck unterschied von etwa 0.3 - 0.4 Bar und da kam sie noch nicht...
Bei mir waren es 0.5 bar ;-)
Grüsse,
Thomas
Moin moin,
hab seit Sonntag endlich meine Winterreifen drauf, allerdings leuchtet jetzt seit Montag Abend die Reifenkontrollleuchte. Ich hab jetzt schon zwei mal alle Schrauben (Angezogen mit 120Nm, Alufelge) und den Luftdruck (2,6 bar vorne und hinten) gecheckt, doch ohne Verbesserung. Beim ersten mal war ich noch naiv und dachte, die Leuchte würde automatisch wieder ausgehen, beim zweiten mal war ich klüger und hab den Reset im Handschuhfach gedrückt. Wenn ich den aber drücke, geht die Leuchte nur kurz aus und direkt danach wieder an - was mich ein wenig verwundert, da, soweit ich weiss, das System ja übers ESP/ABS seine Daten holt und es daher eigentlich im Stillstand keine Daten bekommen kann (ergo dürfte die Leuchte ja erst dann wieder leuchten, wenn ich fahre).
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte bzw. was ich falsch gemacht haben könnte? Es ist unglaublich nervig, wenn man ständig mitbekommt, dass etwas nicht stimmt, obwohl man keinen Fehler feststellen kann. 🙁
Danke für eure Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenkontrollleuchte leuchtet nach Wechsel auf Winterräder' überführt.]
hast du beim reset-knopf drücken gewartet bis der bestätigungston ertönt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenkontrollleuchte leuchtet nach Wechsel auf Winterräder' überführt.]
Ich hab den Knopf ca. 3 Sekunden gedrückt, es kam kein Ton. Wie lange muss ich den Knopf denn etwa drücken? Im Handbuch hab ich leider gar nichts zum Reset gefunden. :<
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenkontrollleuchte leuchtet nach Wechsel auf Winterräder' überführt.]
Also Motor muss laufen, dann den Knopf im Handschuhfach drücken und (ich würde meinen länger als 3 Sekunden) gedrückt halten bis der Dong vom Bordcomputer kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenkontrollleuchte leuchtet nach Wechsel auf Winterräder' überführt.]
Alles klar, probier ich so gleich morgen früh nochmal aus! Danke dir schonmal für deine Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenkontrollleuchte leuchtet nach Wechsel auf Winterräder' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von DerAffeIsTot
Im Handbuch hab ich leider gar nichts zum Reset gefunden. :<
Steht aber drin 😁 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifenkontrollleuchte leuchtet nach Wechsel auf Winterräder' überführt.]