Fehler Blinker/SAM-Tausch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

Eine Frage an die Spezialisten hier zum Thema Blinker / SAM Tausch. Auto: 2004er E55 Limo 223.000km

Probleme mit Blinker vorne rechts im Scheinwerfer. Probleme traten zuerst sporadisch auf. Dann zuerst Reparatursatz eingebaut und ging erstmal. Aufgrund Empfehlung Mercedes und auch starker Abnutzung Scheinwerfer, dann neuen Scheinwerfer eingebaut (und normale Fassung mit Blinker wieder rein) Kurz darauf wieder Blinker Problem. Reparatursatz eingebaut…Blinker geht nicht und Blinkern vorne nur über Nebler. Stecker mal so durchgemessen und Aha! Spannung passt gar nicht (auch im Abgleich mit funktionierender Seite) Bisschen hin und her und jetzt das Rear SAM getauscht. Blinker vorne rechts leider weiter ohne Funktion. Spannungen die am Stecker ankommen auf beiden Seiten identisch aber es wird immer das Nebellicht angesteuert (als Ersatzblinker). Fassungen mal ausgetauscht. Rechte geht auf linker Seite. Also auch hier keine „kleinen“ fallen entdeckt.

Kurvenlicht usw. Funktioniert alles einwandfrei.

Frage: Ist es nötig mit der SD eine Fehlerlöschung auszuführen? Habe jetzt nur das carly da und damit die Fehler gelöscht. Und weiter, habt ihr noch einen Ansatz neben abfrage mit SD? Irgendwas einschlägiges das ich übersehen habe?

Danke für eure Hilfe! Immer Wahnsinn was ihr alles wisst und im Kopf habt!

18 Antworten

Kann mich dunkel daran erinnern mal von diesem Rep.-Satz in den FAQ's gelesen zu haben.
Könnte mich auch täuschen.

Bitte in den FAQ's nachschauen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 20. September 2022 um 22:26:49 Uhr:



Zitat:

@Grish_Lobo schrieb am 20. September 2022 um 18:14:30 Uhr:


Edit.

Also ich hab jetzt aus Verzweiflung alles aufgesteckt und habe die Kabel nacheinander angeritzt. Krokodilklemmen drauf und nach und nach das weiße vom Reparatursatz angeklemmt. Kommt nichts. Egal welches Kabel, Blinker geht immer auf Nebelscheinwerfer.

@Mackhack: Du hattest nach dem Lichtschalter gefragt. Soll der an sein bei der Arbeit?

Über jeden Tipp dankbar. Eventuell hat ja auch db-fuchs noch nen Ansatz.

Entschuldige bitte. Ich schrieb vom Lichtschalter weil ich beim Schreiben vom Scheinwerfer (Abblendlicht) ausging. Ich meinte Zündung muss an sein und dann den Blinker einschalten um zu prüfen ob Strom periodisch ankommt.

Zu dem Reparatursatz kann ich leider nichts sagen da ich weder das Dokument kenne noch einen ML habe noch jemals dieses Kit in den Fingern hatte.

ML im Sinne Modell Mercedes ML? Der Satz zur Reparatur ist ausgewiesen für C203 und W211. Aber ich baue das heute zurück. Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum mit einem neuen Scheinwerfer das Kontaktproblem hier der Verursacher sein soll. Ich probiere später noch was aus und würde zwecks dem Angebot zum Kabel per PM auf Dich zukommen. Danke für die Unterstützung!

- bei der Messung (Zündung ein und Blinker ein) kam der Strom nicht periodisch. Was hier aufgefallen ist - Wenn Stecker abgesteckt, Zündung an und Blinker an kommen ca 11,48 Volt durchgängig an. Ist der Stecker aufgesteckt und ich gehe mit einer Krokodilklemme auf das angeritzt Kabel kommen bei eingeschalteter Zündung und eingeschalteten Blinker nur 0,114 Volt an.

Ja ML im Sinn von Modellreihe ML da auf dem Scan was von ML steht.

Ich versuche am Wochenende mal was und melde mich.

Ich war vorhin mal am Auto und habe dir mal mit dem Oszi eine Aufnahme gemacht wie das ganze aussehen muss wenn der Blinker funktioniert.

Die Nadel steckte ich im eingesteckten Zustand rein bis zum Anschlag sodass sichergestellt ist dass man eine vernünftige Verbindung zur Kontaktfeder hat. Oszi angeschlossen dann über die Nadel mit einem Kabel mit jeweils einer Krokoklemme auf beiden Seiten. Masse am Massepunkt Kotflügel abgenommen.

Hier die Bilder.

Oszi Resultat Blinker
Backprobing Blinker rechts
Aufbau
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen